AFAIK WPA3 was never officially supported. AVM says
FRITZ!Box fĂĽr WLAN-Verbindungen mit WPA3 einrichten
Die FRITZ!Box unterstützt WPA3, den neuen Standard zur Authentifizierung und Verschlüsselung von WLANs. WPA3 bietet gegenüber WPA2 unter anderem einen besseren Schutz gegen Offline-Wörterbuch-Angriffe. Dabei lässt der Angreifer eine Kennwortliste (Wörterbuch) so lange durchlaufen, bis der richtige WLAN-Netzwerkschlüssel gefunden ist.
WPA3 mit der FRITZ!Box nutzen
Erste WLAN-Geräte mit WPA3 sind auf dem Markt. Bis sich WPA3 flächendeckend durchgesetzt hat, wird es aber eine Weile dauern und längst nicht alle älteren WLAN-Geräte werden ein Update auf WPA3 erhalten.
Solange Geräte ohne WPA3 noch verbreitet sind, können Sie in der FRITZ!Box den WPA-Modus “WPA2 + WPA3” (Transition Mode) einstellen, der gleichzeitig WPA3- und WPA2-Verbindungen unterstützt.
Regeln
- Mit WPA3 verschlüsselte WLAN-Verbindungen müssen manuell eingerichtet werden. Mit dem WPS-Verfahren ist kein Aufbau von WPA3-Verbindungen möglich.
- Beim Umstellen der FRITZ!Box auf “WPA2 + WPA3” verlieren einige WLAN-Geräte die Verbindung und müssen neu an der FRITZ!Box angemeldet werden.
- Damit die WLAN-Verbindung mit WPA3 hergestellt werden kann wird, muss an einigen WLAN-Geräten die alte WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box gelöscht und eine neue Verbindung eingerichtet werden.
WLAN-Geräte mit WPA3
Zur Zeit unterstützen zum Beispiel folgende WLAN-Geräte und Betriebssysteme WPA3:
- Windows 10 ab Version 1903 in Verbindung mit
- WPA3-kompatiblem WLAN-Adapter (zum Beispiel INTEL AX200 der neusten Generation)
- aktueller Treibersoftware fĂĽr den WLAN-Adapter
- iPhone 11
- iOS und iPadOS ab Version 13
- Samsung Galaxy S10
- Android 10 in Verbindung mit einem WPA3-kompatiblen Smartphone oder Tablet
So somebody from Fairphone should clarify if the FP3(+) supports WPA3 or not. @rae, could you check this for us, please?
Best wishes,
Thomas