đŸ‡©đŸ‡Ș Nach letztem Update FP4.SP25.B.058.20230318 nur noch Probleme

Ich habe mein Phone seit gestern, sofort auf 12 upgedated und Musik hören geht nicht. Ja, habe das mit den Codecs gelesen, aber sorry nein. Man zahlt eine Nachhaltigkeitszuschlag fĂŒr das GerĂ€t. Es ist in fast allem einen Ticken oder zwei unter der AktualitĂ€t eines “normalen” Phones. Man darf sich durchaus fragen, wie das mit dem Codec passieren konnte. Musik hören ist heutzutage eine der Kernfunktionen eines MobilgerĂ€tes, dass mein Kopfhörer zunĂ€chst einfach stumm bleibt, ist inakzeptabel. Wir sind nicht mehr in den Kinderschuhen der Bluetooth Technologie und Donut / Eclaire und Ice Cream Sandwich sind weit hinter uns. Dieses Problem wird besser sofort als spĂ€ter gelöst, sonst verkaufe ich das GerĂ€t umgehend wieder.

4 Likes

Warum hast Du dann das update gemacht, wenn Du von dem HD codec Problem mit BT wusstest?

Könnte jedes mal ausrasten, wenn die Helligkeit automatisch zurĂŒck geht. Gerade wieder der Fall. Wenn das nicht bis Ende Mai behoben ist, werde ich mein FP verkaufen und irgendein 200 Euro Handy holen. Gutes Konzept aber wenn die Umsetzung derart mangelhaft ist, ist es höchstens was fĂŒr Leute die bereit sind starke NutzungseinschrĂ€nkungen hin zu nehmen oder sich vor jedem Update genau informieren welche eventuellen Nachteile damit einhergehen.

3 Likes

Ich hab’s nach dem Update gelesen
 Da ich nicht Beta Tester, sondern Kunde bin, habe ich vertrauensvoll das Update installiert. Aber ist schon klar, dass man lieber auf denen rumhackt, die betroffen und angepisst sind, als auf denen, die ihre Arbeit nicht richtig gemacht haben


2 Likes

Wo hacke ich denn auf wem rum? Hier ist ein User-Forum, bei dem Mitglieder in Ihrer Freizeit versuchen andere Anwender zu unterstĂŒtzen versuchen. Hier zu schimpfen ĂŒber Fairphone und deren Support und QM ist nicht sooo zielfĂŒhrend.

Im Ernst: Das ist dann wirklich sehr dumm gelaufen. Schau mal zur Schadenbegrenzung in den Thread Bluetooth audio bug on Android 12
EDIT: FĂŒr mich funktioniert die App “BT Audio Codec Changer” wunderbar und minimiert die erforderliche Handarbeit extrem.

Das ist zwar kein vollwertiger Ersatz aber wenigstens könntest Du wieder Dein BT-Headset nutzen. Vielleicht kannst Du damit ja bis zum endgĂŒltigen Fix auch mit FP4 leben :wink:

Und ja, der Fix war nur sehr halbherzig und das hĂ€tte bei QM auffallen mĂŒssen, bevor das Update ausgerollt wurde.

Das sollte man nicht nur beim Fairphone machen. Die Erfahrung zeigt, dass das auch immer wieder gerne bei Betriebssystemen aus Redmond passiert.
Und das soll die Bugs, die hier ausgerollt wurden, keineswegs klein machen. Die sind definitiv zum K**tzen! Aber hier im User-Forum ist IMHO einfach nicht der richtige Platz , darĂŒber zu schimpfen.

Gerade festgestellt, dass auch kein WLAN Thetering mehr geht.
Langsam frage ich mich, ob Fairphone die Updates ĂŒberhaupt prĂŒft, bevor die Online gehen.

Meinst du WLAN Hotspot? Doch funktioniert mit 2.4 GHz

3 Likes


Dann hast du wohl GlĂŒck gehabt.
Ich kann den zwar aktivieren, GerÀte verbinden, aber das Fairphone teilt die Internetverbindung trotzdem nicht mit den verbundenen GerÀten. Und
selbstverstĂ€ndlich habe ich das GerĂ€t schon mehrmals neu gestartet. Da lĂ€sst sich nichts dran rĂŒhren. :person_shrugging:

Und du hast auf 2.4 GHz umgestellt? Dann schau mal hier

OK - now I understood the workaround:
switch off wifi
switch on 2.4GHz hotspot
switch on wifi again (in case I want to lead through the wifi signal)

Ich habe auch das Problem mit dem Herunterregeln der Helligkeit bei Sonnenschein.

Gestern saß ich lĂ€nger in der Sonne und da ist es mir dann auch passiert. Plötzlich wurde das Display dunkler obwohl der Regler auf 100% stand.

Das perfekte Handy fĂŒr Stubenhocker. Denn mehr als 30 min auf maximale Helligkeit hĂ€lt das fairphone seit dem letzten Update nicht aus. Wurde ja hier auch schon als Tipp gegeben einfach nicht mehr so hĂ€ufig raus zu gehen. Das Update ist jetzt 3 Monate draußen. Eigentlich echt frech was Fairphone hier liefert.

2 Likes

9 posts were split to a new topic: :de: Probleme nach Update FP4.SP28.B.065.20230420

Aber es ist doch nicht Sinn der Sache, dass der User fĂŒr eine simple Grundfunktion selbst ein Workaround basteln muss mit QualitĂ€tseinbußen in der AudioqualitĂ€t.

AptX HD: 48 kHz/24 Bit , 576 kbit/s

AptX: 48 kHz/16 Bit, 352 kbit/s

SBC: 48 kHz/16 Bit, 328 kbit/s

AAC: 44.1 kHz/24 Bit, 250 kbit/s

dieses Problem ist seit Februar bekannt.

Es ist auch nicht Googles sondern Fairphones Aufgabe seine Software entsprechend seiner GerÀte anzupassen.

FĂŒr ein ~600 Euro Smartphone ist die Software unterste Kanone, selbst wenn man den “Fair” Aufschlag abzieht - 300 Euro Smartphones performen besser und bieten zumindest die GrundfunktionalitĂ€ten ohne das der User darin rumpfuschen MUSS. Eine CFW steht nicht zur Debatte bei einem 1 1/2 Jahre alten GerĂ€t.

Das neue Theme Update hat fĂŒr mich persönlich dem Fairphone den Rest gegeben, ich möchte kein Urin-gelbes Theme nur weil mein Hintergrundbild das so her gibt ohne die Möglichkeit diese Funktion abzuschalten.

Entschuldige, dass ich hier etwas Dampf ablasse aber Fairphone hier mit Workarounds, “drinnen bleiben” und Ă€hnlichem in Schutz zu nehmen finde ich fragwĂŒrdig, da auch Fairphone schlussendlich nur eine Firma (2021 - 37 Mio. Umsatz, 3,9 Mio Netto Gewinn) ist die ein Produkt verkauft und auch entsprechend mit seinen Kunden und der Produktpflege umgehen muss.

6 Likes

Hi @AYLM ,
ich kann deine Reaktion absolut nachvollziehen und sehe es genauso wie du auch. Es ist ein Unding was hier als Lösung angeboten wird, das hier halbherzige Features eingebaut werden und einfach alles nur halb fertig gemacht wird. AptX HD wird gefixt, der rest nicht. Es kommt ein neues Display Dimming Feature was nicht sauber funktioniert. Es kommt ein neuer Knopf der das NOCH Dunkler machen lĂ€sst als ohne hin schon
 dann das Ding mit dem Wallpaper
 Zudem stand auch noch im Text drin das ein neues MenĂŒ “Hintergrund & Stil” auftauchen soll, was ebenfalls nicht gekommen ist. Die Probleme mit dem Google Widget sind da ja noch zu verkraften, aber wie hier mit Problemen umgegangen wird, das ist einfach lĂ€cherlich und ein totaler Vertrauensbruch, fĂŒr ein Laden der einen Verspricht ein tolles Telefon zu haben. FĂŒr das Geld bekommst du auch ein Google Pixel GerĂ€t. Klar, perfekt sind die nicht, aber die KĂŒmmern sich um ihre Software und es lĂ€uft einfach.
Das hier einfach nicht gehandelt wird und sich Leute an die extrem offensichtlichen Probleme begeben um diese zu beheben verstehe ich nicht. Ich wĂŒrde jetzt davon ausgehen das die Fairphone Mitarbeiter ebenfalls ein Fairphone benutzen und die sehen doch was da nicht lĂ€uft. Es sind ja keine individuellen Probleme die ein nur der eine oder andere hat. Das GerĂ€t wird zunehmend immer kaputter gepatcht und das macht die Sache einfach so traurig.

4 Likes

Die waren wahrscheinlich schlau genug bei Android 11 zu bleiben wenn sie ĂŒberhaupt FP nutzen

1 Like

Und da sprichst du den wichtigsten Punkt an. Ein Smartphone muss einfach funktionieren, schließlich ist es ja dazu da einem das Leben zu erleichtern.

Wenn ich auch daran denke, dass teils Anrufe wegen dem AnnĂ€hrungssensor nicht möglich waren (Display wird an der Wange eingeschaltet und versehentlich aufgelegt) letztlich ich auch da eine Drittanbieter App installieren musste um vernĂŒnftig telefonieren zu können :roll_eyes: (keine Ahnung ob das mittlerweile behoben wurde)

Ich frage mich auch wie es teils 1-Mann CFW Projekte schaffen etwas stabileres auf die Beine zu stellen als Fairphone. Die Vermutung liegt nahe, dass es gar kein richtiges In-House Entwicklerteam gibt. Ansonsten kann ich mir diese Art von Bugs nicht erklÀren.

Ich werde mich von meinem Fairphone verabschieden weil es mir mehr Kopfschmerzen bereitet als einen Mehrwert bringt. Schade, die Idee mochte ich echt.

1 Like

Ob die da entwickeln, oder nicht wĂŒrd ich auch gerne wissen. Ich find es auch seltsam das eine CFW so gut lĂ€uft. Ich hab ein altes Samsung Galaxy Tab S2 und hab LOS aus dem xda Forum drauf laufen. DafĂŒr gibt es auch inzwischen Android 12. Ich frag mich auch immer wieder, wie die das hinbekommen, das ein OS auf so vielen GerĂ€ten noch funktioniert und dann auch noch monatliche Updates. Nachhaltigkeit und lange nutzen ist mir wichtig. Und Fairphone hat nur 4 GerĂ€te, da wirkt das in der Relation so als mĂŒssten die GerĂ€te ja perfekt funktionieren. Ähnlich dann wie bei Apple.
Tja
 ich werde das GerĂ€t weiter nutzen so lang es funktioniert, aber so werde ich mir kein Nachfolger holen oder sonst was. Der erste Eindruck ist ja wirklich WoW von den GerĂ€ten, ab Android 12 ist diese GerĂ€t einfach nur ein Zeichen dafĂŒr wie man etwas so gutes, mit falschen PrioritĂ€ten so viele Fehler einbaut.

2 Likes

Ich habe vor 2 Wochen zu dem Problem Helligkeit bei Sonnenschein bei Fairphone einen Garantiefall angelegt. Außer einer BestĂ€tigung hat sich bisher nichts getan.