Hab gerade mal in YouTube etwas gesucht und gesehen das es so wie es auf dem Bild aussieht, keinen abgesicherten Modus gibt. How to Boot into Recovery Mode in FAIRPHONE 4 – Android Recovery Menu - YouTube
Allerdings sehe ich das du es von dort aus die Möglichkeiten hast, ein Update von der SD Karte einzuspielen. Und ein Factory Reset.
Ich würde versuchen erstmal ein Update von dort zu laden, damit die Daten nicht verloren gehen.
Frage ist jetzt, woher bekommt man das Update um es auf SD Karte zu speichern?
Ich befürchte allerdings auch, hier bleibt nur der factory reset über die Recovery (davon ausgehend das dee Bootloader gelocked ist), dabei gehen alle Daten verloren.
Eine manuelle Neuinstallation sollte nicht notwenig sein
Der Safe Mode lässt sich nicht über die Recovery starten, stattdessen muss der Vol. Down gedrückt werden sobald die blauen Punkte erscheinen, hier mehr
Theoretisch wäre das möglich, aber unwahrscheinlich, dass es in diesem Fall helfen / funktionieren würde.
Ich stimme da @yvmuell zu, falls der Safe Mode nicht hilft läuft das auf einen Factory Reset raus
Ich habe jetzt mal alle Antworten, die nach dem jüngsten Update am 8. Mai erfolgt sind, in dieses neu angelegte Topic verschoben. Das ursprüngliche Topic bezog sich auf ein früheres Update, was ich dort nun auch im Titel ergänzt habe.
Also ausschalten, Leiser drücken, währenddessen Ladekabel einstecken, loslassen, mit dem Lauter/Leiser Tasten navigieren bis oben Recovery steht, dann Einschalttaste, in der Recovery aich mit Lauter/Leiser navigieren und mit der Einschalttaste bestätigen.
Wenn du eh auf e/OS umsteigen wolltest, dann ja das wäre ein guter Zeitpunkt, weil dann es alles weg ist.
Am einfachsten vermutlich mit dem Easy Installer, der leitet dich durch den Prozess
Wie komme ich hier wieder raus und wie kann ich den Device State auf unlook stellen?
Mit Volume up/down habe ich folgende Auswahl:
Start
Restart bootloader
Recovery mode
Power off
Egal was ich Auswähle, ich lande beim Starten des FP4 immer wieder in diesem Menü.
Was kann ich tun?
Den Easy-Installer habe ich auf meinen Linux Mint Rechner hetruntergeladen, aber solange ich nicht aus diesem Menü komme (und wohl auch nicht den Device state auf unlook umstellen kann … wie???) komme ich leider nicht weiter. Wer kann mir hier weiterhelfen? Vielen Dank!
Danke für die schnelle Antwort, aber egal welche der Optionen ich auswähle lande ich immer wieder in diesem Menü. Ich habe auch schon den Aklku entfernt und wieder eingesetzt, egal … ich lande beim Einschalten immer wieder nur in diesem Menü. Wie komme ich hier wieder raus, bzw. wie mache ich es, dass der Easy-installer das FP4 erkennt wenn ich es anschließe?
Hast Du versucht, das FP4 über ein USB-Kabel mit dem Mint-Rechner zu verbinden und fastboot flashing unlock einzugeben?
Wie ist der Output von fastboot flashing get_unlock_ability?
Hallo Volker,
wo soll ich fastboot flashing unlock eingeben?
Jedesmal wenn ich das FP4 per USB-Kabel mit dem Rechner verbinde lande ich im Menü von oben.
und hier habe ich über die Volume Tasten nur vier Auswahlmöglichkeiten.
Start
Restart bootloader
Recovery mode
Power off
Und der Linux Mint Rechner findet das FP4 nicht bzw. meldet, dass er es nicht mounten kann.
Kann ich das FP4 irgendwie manuell über die Befehlszeile mounten? Normalerweise muss man ja erst beim FP4 die Datenübertragung per USB freigeben, aber das kann ich nun ja leider nicht.
Dafür müsste er ja allerdings erstmal in den fastboot modus/bootloader kommen, was ja scheinbar nicht geht und OEM unlocking müsste aktiviert sein (was ich bezweifle…) oder übersehe ich hier was🤔
Meiner Meinung nach, wenn es nicht möglich ist in die Recovery zu kommen und einen Factory reset zu machen und nochmal ins System zu booten, gehts hier ohne support nicht weiter…
In fastboot / bootloader bootet das Gerät laut dem Screenshot oben / der Beschreibung schon, dem Screenshot ist auch zu entnehmen dass es aktuell gesperrt ist (OEM unlocking könnte aktiv sein, unwahrscheinlich).
Ich stimme dir da absolut zu, ohne OEM unlocking / Recovery kann hier nur noch der Support helfen.
Ich vermute einen Hardwarefehler, ist jetzt nicht das erste FP4, dass sich beim Update selbst bricked
Das geht leider nur aus einem laufenden Android, wenn das FP4 sich nicht mehr starten lässt gibt es (aktuell) keine Möglichkeit auf die verschlüsselten Nutzerdaten zuzugreifen.
hat schon jemand Erfahrung mit dem Support?
Wie läuft das in der Regel ab und wie lange dauert es ca. bis man eine Antwort erhält?
Ich muss mein FP4 ja nun wahrscheinlich einsenden, oder?
Wie ja bereits mitgeteilt überlege ich auf e/OS umzusteigen.
Laufen darauf die Android-Apps genauso oder gibt es hierbei Einschränkungen zu beachten?