ich habe seit bald 5 Jahre ein FP3+ nach dem ich schon FP2 4 Jahre hatte.
Nun wird mein fp3+ immer langsamer und alles reagiert immer zäher. Ich warte oft eine halbe bis eine Minurte, bevor sich Apps öffnen und nutzbar sind. Ich habe Apps gelöscht und den Cleaner drüber laufen lasse. Und es ist auch noch etwas 1/3 Speicher frei. Ich spiele nicht auf meinem Handy und streame auch eher gar nicht.
Ich vermute dass der Arbeitsspeicher einfach zu klein ist mittlerweile.
Nun zu meiner Frage, wenn ich mir überlege ein 5er oder 6er zu kaufen, kann aber nicht richtig tief herausfinden für welches ich mich entscheiden soll. Grundsätzlich würde ich gerne entgooglen, erscheint aber ein sehr komplexes Thema zu sein
Was meint ihr ist das neue 6er tatsächlich bedeutend besser als das 5er ?
Liebe Grüße, Claudia
Ich nutze ähnlich lange ein FP3+, fast von Anfang an aber mit /e/OS (mittlerweile auf dem Stand Android 14). Ich habe hier außerdem ein weiteres FP3, das unserer lokalen Community gespendet wurde, auf dem das Standardbetriebssystem von Fairphone (Android 13) läuft.
Obwohl mein FP3+ mit /e/OS mein Alltagsgerät ist, also viel intensiver genutzt und mit viel mehr Daten bespielt, merke ich immer wieder, dass das FP3 mit dem Standardsystem (und kaum selbst aufgespielten Daten und Apps) zäher reagiert, wenn ich es mal wieder aus dem Regal hole und was ausprobiere damit.
Einen Versuch mit /e/OS oder einem anderen Custom ROM ist es aus meiner Sicht also auf jeden Fall wert.
Wenn das ein PC wäre, würde man ihn irgendwann zurücksetzen und neu installieren, zumindest, wenn man keinen neuen kaufen will.
Und genau das kann man mit dem Handy natürlich auch machen, zumindest, wenn man kein neues kaufen will.
Ich habe wie @urs_lesse auch /e/OS im täglichen Einsatz, spiele nicht, streame ab und zu, und kann auf meinem Fairphone 3 für meine (moderaten) Zwecke keine großartigen Performance-Probleme feststellen (abgesehen hiervon ← Link, aber das war schnell behoben).
Falls es am Ende doch ein neues Gerät wird, ein ganz banaler Punkt: Das FP ähnelt äußerlich dem FP3 viel stärker als FP4 und FP5. Abmessungen und Gewicht des FP3 und des FP6 sind recht nah beieinander, FP4 und FP5 sind spürbar größer und schwerer, siehe Fairphone dimensions and weights. FP4 und FP5 haben abgerundete Kanten an allen Seiten, während FP3 und noch stärker das FP6 härtere Kanten (und nur abgerundete Ecken) haben.
Du kannst es auch “entgoogelt” kaufen, dann brauchst Du kein technisches Know-How, um hier etwas zu ändern. Ich denke, im Moment kann man als vorinstalliertes “entgoogeltes” OS nur /e/OS bei Fairphone und Murena kaufen. Ich gehe jedoch davon aus, dass es über kurz oder lang auch weitere Alternativen geben wird.
Bei mir läuft das FP3(ohne +) seit Anbeginn und bis jetzt an schnell genug, sei es mit mehreren Messengern laufend, Navigation, Syncthing, E-Mail, Firewall, Aurora und F-Droid, etc pp.
Es ist noch die originale FP3-Firmware drauf, allerdings über alle Android-Aktualisierungen hinweg mitgemacht und auf dem aktuellsten Security-Patch.
Versuch mal den schon vorgeschlagenen Factory reset.
Wenn du etwas technikaffin bist, kannst du das FP3 selbst entgooglen, eine Anleitung findest du hier:
Sie funktioniert auch für ein FP3. Das hatte ich vor ca. 3 Jahren mit IodéOS bespielt und es läuft noch heute jeden Tag problemlos. Nur Akku wurde mal ersetzt.
Entgooglete FP findest du hier:
Es laufen aber nicht alle Apps auf IodéOS, eine Übersicht findest du hier:
Wenn du noch etwas Geduld hast, gibt es auch das FP6 mit IodéOS zu kaufen.
Oh, das stimmt total. Das FP6 ist dem FP3 total ähnlich; die Maße sind wirklich fast identisch, die Form und das Feeling auch, inkl. des Kunststoffs. Ich habe das FP3 geliebt, und nach 5,5 Jahren fiel der Umstieg aus genau den o.g. Gründen sehr leicht. Das FP6 kommt mir vor wie ein FP3, das einfach schneller und generell besser ist.