Danke für den ausführlichen Bericht, ich werde vermutlich bald ähnliches tun. Vielleicht warte ich noch bis Android 14. Ich denke aber das wird leider mein letztes fairphone. Hatte in den letzten 3 Jahren mehr Probleme als mit jedem anderen Gerät was ich zuvor hatte.
Die Kamera war bis zum Update einfach eine Enttäuschung. Bis das Update da war hat es ewig gedauert. Bei einem anderen Update war auf einmal alles langsamer, waren grausame 3 Wochen bis zum fix.
Ich würde auch gerne auf das nächste Update warten, das dumme ist halt, keiner kann sagen wann es kommt und ob das Problem dann gefixt ist.
Macht ein Wechsel auf Fairphone 5 eigentlich Sinn?
Nein, normal ist das nicht. Was sagen den die beiden Wakelock Reports?
Ich hoffe auch dass das nächste Update das behebt. Aber wenn das nächste Update wieder so viele andere Probleme bringen kann wäre ich auch bereit gewesen an einem Beta-Programm teilzunehmen um selbst mit zu helfen.
Das Fairphone 5 schien anfangs ähnlich Probleme zu haben wie es jetzt ist weis ich nicht
Ich konnte das Problem durch deaktivieren von 5G, 4G calling und WiFi calling beheben. Akkuentladung ist jetzt wieder im Rahmen.
Ich würde mir generell in Android wünschen, das man alles an Comms abschalten kann wenn das Display aus ist, wenn man es denn wünscht. Als sozusagen “Flugmodus setzen wenn Display aus”.
Kernel Wakelocks:
Partial Wakelocks:
Bissl viel Wetter, aber scheint nicht problematisch zu sein, oder?
Was ist bei mir nicht so weit oben habe ist der SensorService_wakelock, Fast 6h ist ziemlich viel Zeit dafür, bei mir sind das 4s.
Keine Ahnung was der Wakelock wirklich macht. Vielleicht fragt irgendeine App Sensoren ab und verhindert so den Deep Sleep… Ist aber nur eine ganz wilde Vermutung.
Habe das Tool WaveUp deaktiviert und nun geht mein FP4 auch wieder in den Deep Sleep Modus.
Aktuell bin ich sehr enttäuscht vom Support Team. Ich warte jetzt seit über 10 Tage auf ein Update zu meinem Ticket zu diesem Problem. Das ist die letzte Nachricht von denen: We’re currently looking into options to solve this as best we can. These are the possible solutions we’ve come up with:
- We might be able to replace the battery, that might do it in this case.
- We can have our expert technicians review your phone at our repair center
- We can look into a possible replacement for your device.
I’m waiting for advice from a colleague, that shouldn’t take too long. Please hang in there!
Ich hab jetzt 2 mal nachgefragt ob es eine Entscheidung gibt. Keinerlei Reaktion.
Hat jemand so ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das Problem denn nicht mit der 5 Jahres Garantie gedeckt? Weiss das jemand?
Man kann doch nicht ewig auf ein Update warten bis das behoben wird.
Nachgefragt per Mail? Damit beschleunigt man eher nix und erhöht auf deren Seite die Zahl der zu bearbeitenden “Fälle”. Über den Chat klappt das besser.
Bzgl der Garantie verstehe ich die Frage nicht, sie bieten doch Optionen im Rahmen der Garantie an?
In der erweiterten Garantie steht eben dran, dass Batterieentladung ist nicht in der erweiterten drin ist.
Ich frag morgen im Chat wieder nach. Ich hab über Zendesk nach einem Update gefragt zu meinem Ticket.
Alle 3 vorgeschlagenen Punkte werden eher nichts bringen, wenn das Problem - wie ich sehr stark vermute - im Kernel und da bei der Ansteuerung des Modems liegt, Zumindest legen das die Kernel-Wakelocks nahe…,
Eine Ersatzbatterie habe ich bspw. auch bekommen, hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht, aber ein Spare zu haben ist ja auch nicht schlecht.
Punkt 3: We can look into a possible replacement for your device.
Bedeutet das nicht ein neues Handy? Selbst dann wird man das Problem haben?
Na, wenn es ein Softwareproblem ist (und davon gehe ich aus, weil das bei erst ab dem Android 12 Update passierte), wird das auch auf neuer Hardware ein entsprechendes Verhalten zeigen.
Das sind ja tolle Aussichten. Wie gehst du mit dem Problem um? Oder hast du schon auf ein anderes Handy gewechselt?
Also ich weiß, dass der Verbrauch ohne 5G besser wird, aber das ist für mich keine Option und auch nicht die Lösung für mich. VoLTE abzuschalten habe ich noch nicht probiert, könnte aber auch helfen.
Nachts schaltet sich mein Telefon automatisch in den Flugmodus. Anfangs hatte ich da auch einen viel zu hohen Verbrauch, die letzten Nächte lag der so bei ca 3-5% in 8h, was ich akzeptabel finde. Sobald das Telefon aus dem Flugmodus kommt, braucht es überdurchschnittlich viel Strom für “Cellular Connectivity” (Begriff aus System2). Das ist bei mir immer der Top-Verbraucher, selbst viel Display-Nutzung über trifft den Verbrauch nicht.
Hallo Lars,
ich habe mit meinem FP4 seit dem Upgrade auf Android 13 das gleiche Thema, auch ein neuer Akku hat nicht geholfen. Ich komme ohne Aufladen über den Tag, aber abends muss dann wieder geladen werden. Leidensdruck war bisher noch nicht so hoch, dass ich tiefer geforscht oder den Support kontaktiert hätte, aber das mit dem Flugmodus über Nacht interessiert mich. Nutzt Du ein Tool, um Dein FP4 automatisch in den Flugmodus zu schicken? Und wenn ja, welches? Danke und schöne Grüße!
Bei mir liegt der Akku Verbrauch bei fast 10% pro Stunde Verlust. Im Flugmodus hatte ich jetzt letzte Woche über Nacht in 7h 20% Verlust.
Hast Du mal versucht BBS zu nutzen und nach den Wake-Locks zu schauen?