🇩🇪 Akkulaufzeit mit 5G

Moin zusammen,

ich gehöre zu denen, die recht spät auf den 5G Zug aufgesprungen sind. Nicht aufgrund irgendwelcher Vorbehalte, sondern weil ich es lange nicht brauchte. Mein damaliger Mobilfunkanbieter hatte erst recht spät ne gute Abdeckung, und mir hat 4G/LTE ehrlich gesagt auch irgendwie immer gereicht. Tut es auch jetzt noch^^

Anyway, probehalber hab ich bei meinem FP4 bei den Netzsteinstellungen mal 5G eingeschaltet und eine Zeitlang so verwendet.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Batterieverbrauch enorm in die Höhe gegangen ist, wenn das FP4 einfach nur ungenutzt mit ausgeschaltetem Display auf dem Tisch liegt. Mit 4G reicht der Akku locker den ganzen Tag, mit 5G bin ich nach vielleicht 6 oder 8 Stunden schon im Akkusparmodus unter 15%.

Aktuell ist auch schon der zweite Akku im Gerät, hab den jetzt ein knappes Jahr, das Gerät hab ich seit Sommer 2022, also knapp über 3 Jahre.

Ist dieser hohe Akkuverbrauch mit 5G normal?

Ein höherer Verbrauch mit 5G non-standalone ist zu erwarten. Ich hatte schon hin und wieder hier im Forum was dazu geschrieben:

Was da fürs FP5 steht, gilt auch fürs FP4. Die meisten Anbieter bieten heuer noch kein “echtes”, alleinstehendes 5G an, sondern einfach was auf 4G oben drauf. 5G standalone dagegen sollte Energieersparnis und bessere Performance bringen, wenn es von Netzwerk und Telefon unterstützt wird.
Ich hab zuletzt bei schlechter Netzwerkperformance gelegentlich nochmal testweise 5G bei meinem Telefon aktiviert, konnte aber nie einen Vorteil gegenüber 4G erkennen. Wie in einem der verlinkten Beiträge erwähnt, ist meine Datenrate aber auch gedeckelt, so dass es auch bei gutem Empfang eigentlich nicht besser sein kann als bei 4G.

Edit: Hier gibt’s noch etwas zu Deinem Anbieter und 5G: Ausprobiert: So funktioniert 5G bei fraenk im Telekom-Netz - teltarif.de News

Ich danke dir vielmals für deine Infos! Vorher war ich bei o2, mit demselben Phänomen wie jetzt fraenk/Telekom. Ich werde mich mal mit deinem Material belesen.