Ich habe versucht, etwas 'reinzuschreiben, aber es ist mir nicht gelungen.
Davon ab: Ich habe jetzt erst einmal genug von dem Problem, habe schon viel zu viel Zeit dafür verwendet. Denn es sind leider nicht nur die Verbindungsprobleme, sondern auch Kamera und Taschenlampe. Kamera lässt sich gar nicht mehr starten und wird ‘wiederholt beendet’. Und die Taschenlampe auch nicht, sie meldet permanent: ‘Kamera wird verwendet’. Ziemlich frustrierend.
Habe heute noch einen factory reset gemacht, ohne Erfolg! Nach sieben Jahren FP2 gebe ich mein FP4 jetzt zurück; ob ich mir ein neues 4er kaufe, weiß ich noch nicht, eher unwahrscheinlich.
Das scheint kein Einzelfall zu sein. Das Problem gab oder gibt es auch mit dem FP3. Ist ein bekanntes Problem und ich verstehe nicht, warum es nur das Fairphone betrifft aber keines der billigen Geräte anderer Hersteller… Oder irre ich mich da?
Lese jedenfalls in anderen Foren nichts darüber.
Ist eine persönliche Erfahrung. Ich hatte ein FP3 und dieses Problem gehabt sowie ein Freund, der es aktuell noch besitzt und ständig mit Sprüchen/Fragen konfrontiert wird, ob er gerade im Aquarium sitzt.
Ein Neustart hilft meist für ein bis zwei Wochen, dann geht es wieder von vorne los.
Selbiges erlebte ich auch.
Nun gut das wären Einzelfälle… Und ohne nähere Betrachtung für mich hier nicht relevant. Ich kann mich ausser an Probleme mit VOIP an keine Häufung von Berichten zu Telefonieproblemen erinnern ehrlich gesagt.
ich hatte nach Reklamation und Rückgabe meines Geräts an den Händler lange überlegt, ob ich es wagen sollte, mich erneut für’s FP4 zu entscheiden. Heute habe ich dann mein nagelneues FP4 bekommen und eingerichtet - und bin entsetzt!! Das erste Telefonat mit dem neuen Gerät war genauso schrecklich wie die anderen zuvor: Abbrüche nach ein bis zwei Minuten, mit und ohne Verzerrungen zuvor auf beiden Seiten! Wie kann das sein?? Wie kann und will fairphone mit einem solch problembehafteten Gerät am Markt bestehen??
Ich werde sicher nicht noch einmal irgendeinen Aufwand zur Fehlersuche betreiben, das Gerät geht am Montag an den Händler zurück. Ich bin echt und tiefgehend frustriert. Sehr schade.
Leider hat sich der Support bei mir nicht mehr gemeldet, seit ich auf seinen Tipp “der Google-App die Rechte aufs Mikro wegnehmen” mit dem Hinweis geantwortet habe, dass dieser “Workaround” bei mir nicht funktioniert…
Mal schauen, wie lange ich noch Geduld aufbringe - irgendwie habe ich noch eine kleine Hoffnung, dass vielleicht bald Android 12 veröffentlicht wird für das FP4 und vielleicht tritt der Fehler darin ja nicht mehr auf…
Ich mache jetzt noch einen letzten Versuch mit dem Tausch dem SIM (Telefonica/ O2) gegen D-Netz (Vodafone), unabhängig von dem aktuellen Problem sinnvoll. Wenn ich die neue Karte habe und das Problem weiterbesteht, geht das Gerät sofort zurück. Leider.
Hast Du evtl. Wifi Calling aktiviert? Damit hatte ich auf meinem FP3 oft solche Probleme. Seitdem ich es abgeschaltet habe (bzw. die bevorzugte Einstellung auf Mobilfunknetz), habe ich diese Probleme nicht mehr.
Hallo, ich habe das Problem auch, mein Mann ebenso. Ich habe soeben diesen Thread hier entdeckt und bin einerseits “erleichtert”, dass das Problem wohl doch mehrere betrifft, andererseits enttäuscht, da FP ja anscheinend nichts unternimmt.
Was ich auch bestätigen kann, ist, dass Gespräche über BT-Kopfhörer qualitativ besser sind, als über Lautsprecher oder direkt am Ohr.
Wir haben beide auch FP4 mit 8GB/256GB. Ich VF, mein Mann Congstar.
Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
Seltsam, ich hatte diesen Thread gelesen bevor ich mein FP4 kaufte und war deshalb besonders aufmerksam auf eventuelle Probleme.
Nach unzähligen Anrufen (ein/aus) in In- und Ausland muss ich sagen dass ich nur vereinzelt kurze Ausfälle bemerkt habe, etwa wie ein Wackelkontakt. Sie sind sehr selten, möglicherweise wenn das Telephon von 5G auf 4G und wieder zurück schaltet (in meinem Büro ist 5G Empfang ein bisschen schwach)? Ansonsten höre ich meine Gesprächspartner immer ganz gut, und sie mich.
(Ich erzähle das alles um euch zu helfen die Ursache genau zu bestimmen.)
FP4 (unverändert), 5G/4G, kein WiFi Calling, eSIM von Orange Frankreich, keine andere SIM im Telephon, keinerlei Case.
Hallo wollte mal berichten, nutze das FP 4 jetzt gute 2 Wochen und habe längere mehrfache Gespräche geführt alles ohne Probleme, mein Anbieter ist die Telekom im 5 G Netz.
Lg Thomas
Wieder ich. Nach mehreren Gesprächen habe ich bemerkt dass diese Probleme nur in manchen Fällen (nicht immer) auftreten, aber (bei mir) immer nur wenn wir beide (mein Gesprächspartner und ich) gleichzeitig reden. Nie wenn nur einer redet.
Ich kenne das vom Funk (keine Bidirektionalität), das könnte passieren falls der Apparat es nicht schafft beide Gespräche gleichzeitig zu verarbeiten. Sollte aber normalerweise nicht passieren, der CPU sollte normalerweise imstande sein sowas zu verkraften.
Edit um hinzuzufügen: Ich habe beobachtet dass diese Unterbrechungen nur auftreten wenn ich direkt ins Telefon spreche. Wenn ich Kopfhörer benutze passiert es nicht. Das sieht (hört sich an) allerdings wie eine zu aggressive Echo-Unterdrückung, wie Volker weiter unten sagte…
Ich kenne das eigentlich nur von Kommunikationssystemen, die eine sehr rigorose Echo-Unterdrückung haben. Vielleicht greift hier ein solches (etwas übereifriges) System ein?
Schon, aber in diesem Fall geht es eher darum wenn man jede paar Minuten Sachen wie “Aha”, “Ja, ja” und andere “Mhm” dazwischenwirft damit die andere Seite weißt dass man nicht eingeschlafen ist oder das Handy irgendwo auf dem Tisch gelegt hat, kurz, dass man weiterhin fleißig zuhört…
Ja, das könnte gut sein.
Was auch sei, die Leute die dieses Problem haben müssten mal genau aufpassen in welchen genauen Umständen es passiert, damit wir einen nützlichen Bericht hochschicken können. Sonst bleibt es ein vager “Heisenbug” und kann nicht beseitigt werden.
Ich packe mein FP 4 gerade für Rückversand ein. Ein Phone, bei dem bei Angerufenen nur Zerhackwurstetes ankommt.
Neue Aldi-Talk-Karte bzw. eine neue Ersatzkarte extra fürs FP4.
Über mehrere Stunden die diversen Tipps in diversen Kombinationen ausprobiert.
Irgendwann ist es genug. Ich bin halt ein Nutzer und habe gar kein Interesse daran, bei dem Preis, irgendwie tiefergehender in die Problemfindung einzusteigen oder mir weitere Stunden irgendwelche Mutmaßungen anzuhören. Letztlich wurde schon alles von Betroffenen gesagt.
Heute hat mir der Support mal wieder geraten, als “workaround” der Google-App die Rechte auf das Mikrofon zu entziehen und auf die neueste FW zu gehen - ich beiße gleich in die Tischkante, das kann doch alles nicht wahr sein, die lesen nicht mal, was ich denen schon geschrieben habe was ich alles schon erfolglos probiert habe…
Ich könnte