FP4: Factory Reset mit Installation von Fairphone OS nach Nutzung von LeOS

Hi,
möglicherweise führten weitere Displaykratzer bei meinem FP4 nach einem weiteren “Absturz” vor ein paar Wochen im wahrsten Sinne dazu, dass ich nun mein (Standard-) Muster nicht mehr eingeben kann, um entsprechend ins System zu gelangen – allerdings LeOS nahezu seit dem Besitz von FP4 nutzend.

Ich hatte das System nur kurzfristig und nur für eine kurze Zeit mit der Displaysperre via Muster geschützt – mit meinem für solche temporären Zwecke stets gleichen Muster. Zumindest hatte ich dies gedacht, bin mir aber auch sicher (mein Standardmuster verwendet zu haben). Zumal man ja das Muster beim Einrichten noch Bestätigen muss mit einer wiederholten Eingabe.
Doch als ich es 2h später entsperren wollte, wurde & wird “mein” Muster nicht erkannt. Seitdem zig Varianten probiert – keine Chance.

Kurzum: dieses Mysterium führte immerhin dazu, dass ich nun endlich doch mal mein FP5 – mir bereits vor längerer Zeit zu-, aber bisher zur Seite gelegt … (bitte dies nicht kommentieren! ;-)) – in Betrieb nehmen musste. Darauf habe ich gleich /e/OS installiert (als Kompromiss zwischen 100% Google über Fairphone OS und 0% Google über das oben bereits erwähnte LeOS) sowie die notwendigsten Apps – bis auf Threema. Denn bis zuletzt gehofft, dass ich per ADB den Displayschutz aufheben könnte, um ein Threema-Backup machen zu können. Leider meldet jedoch “adb devices” an all meinen 3 Rechnern “unauthorized”, so dass ich die “key-Dateien” nicht löschen kann.

Noch kürzer: da mir meine Mediendateien der verschiedenen App über eine Cloud zur Verfügung stehen (und ich auf die Übernahme der paar wenigen Threema-Chats zwangsweise verzichten werde), so will ich also das FP4 zurücksetzen, um es veräußern zu können. Nicht auf LeOS, sondern auf Fairphone OS.

Den Fastboot- und Recoverymodus kann ich aufrufen:

Doch muss ich nun entweder diese Schritte ausführen: https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/8947817428881-Factory-Reset-Erase-all-Data#:~:text=Fairphone%20does%20not%20boot%20anymore
um das FP4 vollständig zurückzusetzen mit anschließender Installation von Fairphone OS.

Oder diese Schritte im Fastboot-Modus:

fastboot flash system system.img
fastboot flash boot boot.img
fastboot flash recovery recovery.img
fastboot flash vendor vendor.img
fastboot erase userdata
fastboot reboot

Gutenachtgrüße!
Webaschtl

Warum solltest du die einzelnen Partitions manuell flashen müssen?

1 Like

Der Bootloader ist ja laut Screenshot entsperrt und Du möchtest Fairphone OS aufspielen, daher denke ich, Du kannst einfach der Anleitung zur manuellen Installation des Stock ROMs folgen. D.h. also keine Deiner beiden Alternativen. Das halte ich für die einfachste Variante.

Wobei mir da vielleicht jemand anderes nochmal auf die Sprünge helfen muss w.g. der Rollback Protection, die hier möglicherweise greifen würde.

3 Likes

Relevant fürs Schliessen des Bootloader also immer auf SPL achten.

2 Likes

android SPL at DuckDuckGo ?

Um ehrlich zu sein, so habe ich mich auf den Vorschlag einer 3. Person verlassen bzw. hier direkt “zur Diskussion” übernommen…

Ja aber was soll der Vorschlag bewirken, was das komplette flashen von FPOS nicht macht?

SPL = Security patch level.

Bitte unbedingt im Forum ein wenig lesen bzgl security patch level, locking bootloader, rollback protection, get unlock ability bevor du irgendwas machst.

1 Like

Ich lese bereits die gesamte Zeit ; )

Doch wie immer und überall: überall steht nie das selbe. So auch nicht immer vollständig. Von SPL lese ich nun trotz der vielen gelesenen Seiten bzgl. resetten erstmals.
Aber ich werde mal weiter nach Deinen weiteren Stichworten das Web durchsuchen – notfalls bis ans Ende der Welt :wink:

Danke für diese Inputs! Das Wochenende sollte hiermit gerettet, also verplant sein :frowning:

= Factory Reset Protection (FRP)?
Wäre in meinem Fall jedoch nur dann relevant, wenn ich Fairphone OP genutzt und mich dort mit einem Google-Konto eingeloggt hätte, oder?
Das FP4 hatte ich jedoch nie mit einem Google-Konto betrieben, sondern direkt LeOS aufgesetzt.
Insofern also in irgendeiner Form in meinem Fall relevant?

Nein, nicht die Factory Reset Protection. Es gibt da einen Mechanismus, der beim Locken des Bootloaders zu einem Bricken führt, wenn auf dem Gerät schon mal ein Security Patch Level installiert war, der höher gewesen ist, als der, den man aktuell installiert hat.

Da ich bisher nur auf (älteren) Geräten Custom ROMs installiert have, welche diese Rollback Protection nicht hatten, fühle ich mich da nicht firm genug, spezifische Fragen beantworten zu können. Ich habs nur oft genug aus dem Augenwinkel mitgelesen, dass sich Leute damit ihr Gerät zerschossen haben. Und ich habe auch nicht auf dem Zettel, welche Optionen man dann hat, wenn es passiert und das Gerät erstmal unbrauchbar ist (wahrscheinlich Einschicken).

3 Likes

Es reicht schon das Forum zu durchsuchen

Ich verlinke mal was ich mir so “gebookmarked” habe, es gibt zig weitere Topics dazu

2 Likes

Mein Bootloader ist ja bereits unlocked.

Allerdings erhalte ich diese Ausgabe:

fastboot flashing get_unlock_ability
(bootloader) get_unlock_ability: 0

Muss ich also zuerst folgendes ausführen (im Fastboot-Modus, in dem ich mich gerade befinde), damit “get_unlock_ability” auf “true” gesetzt wird?

fastboot flashing unlock

Gefunden in dieser Anleitung (7. Schritt in Part 2 von “Unlock your bootloader”):

ist das vielleicht, weil USB-Debugging nicht an ist?

Nein.

Bist du dir sicher ,dass das LeOS security patch level älter ist als das vom aktuellen FPOS? Dann würde ich FPOS installieren, nicht ins system booten, get unlock ability prüfen. Wenns 1 ist kannst du den Bootloader sperren, critical würde ich “offen” lassen.

1 Like

Ich kann nur den Fastboot- und Recovery-Modus starten, nicht jedoch im OS nachsehen, ob das USB-Debugging noch aktiv ist …

Das aktuelle FPOS gibts ja erst seit 1,5 Monaten (s. support.fairphone.com/…-Check-and-update-your-software-version).
Da ich LeOS nicht auf den letzten Stand gehalten hatte, dürfte es älter sein…

Ich könnte also mit der Anleitung Install Fairphone OS manually via »Flashing with fastboot« und dem aktuellsten Build ( FP4.TP2L.C.0126) Erfolg haben? … auch wenn ich nicht weiß, ob ich zuletzt “USB debugging” aktiviert hatte, als ich das FP4 noch nutzen konnte …

Tschuldigt. Je mehr ich lese, desto später wirds in der Nacht, ohne weiter zu kommen – oder wenigstens ins Bett …

Ja solltest du nutzen können das hat SPL 5.Sep

1 Like

Nun endlich gehts weiter. Genauer: es geht nicht mehr weiter.

Wie geht es denn im letzten Schritt der genannten Anleitung weiter beim letzten Punkt:

  1. Now that you’ve found the correct file, double-click to open it and begin the installation.

Denn nach Bestätigung via Yes hat sich das Fenster ziemlich schnell geschlossen:

–––––––

Nochmal gestartet, aber diesmal per OBS mitgeschnitten (ist mir nicht erstmals hilfreich dabei, eine nur in Bruchteilen von Sekunden erscheinende Meldung erfassen zu können). Diese Zeile erschien, bevor das Fenster autom. geschlossen wurde:

Dann mehrmals versucht:

Und erst dann irgendwann gings weiter!

… bis zum Ende:

Und siehe da – the End:

1 Like

Interessehalber die selbe Prozedur, das manuelle Aufsetzen, nochmals durchgeführt, mit USB-Debugging ON usw.
Ging diesmal auf Anhieb.

Jetzt fehlt mir nur noch ein/e Käufer/in. Aber dies wäre ein anderer Thread :wink:

Endgültiges Ende in diesem Thread meinerseits:
DANKE für Eure Mithilfe inkl. Geduld! :slight_smile:

1 Like

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.