hey,
ich wollte heute mein FP3+ benutzen und auf einmal ging nichts mehr.
Akku war bei um die 15%. Ich wollte es nutzen/anschalten (also keinen Neustart, sondern nur die Benutzeroberfläche entsperren) doch es zeigte keine Wirkung. Auch als ich den Druck auf die Taste erhöht habe, gab es keine Reaktion. Selbst mit einem Ladekabel gab es beim Display keine Reaktion.
Daraufhin hab ich es einmal auseinander und wieder zusammengebaut. Leider ohne Wirkung.
Akku mĂĽsste noch etwas Saft haben, aber genau wissen kann ich es natĂĽrlich nicht. Man sieht ja nichts mehr.
Hatte jemand schon mal das Problem oder gibts Lösungsvorschläge?
Ich scheue mich gerade vor dem Kauf eines neuen Display (100€) wenn ich nicht genau weiß, ob es wirklich defekt ist? Bzw. Bräucht es ja auch evtl ein Lademodul neu. Wenn die Dinge dann nicht defekt sind, ist die Nachhaltigkeit auch nicht gegeben.
Leider klingt deine Schilderung nicht so gut. Wenn es gar kein Lebenszeichen von sich gibt – also vor allem auch kein Leuchten der LED (?) beim Versuch, es zu laden – ist es wahrscheinlich nicht das Display.
Wenn Du Glück hast, gibt es vielleicht in deiner Nähe einen “Fairphone Angel”, die oder der vielleicht FP3-Teile hat, die ein Durchtesten deiner Komponenten ermöglichen könnten:
Es ist allerdings auch möglich, dass das Motherboard, also die Hauptkomponente deines FP3+ betroffen ist.
Hallo, genau das gleiche ist bei mir am Wochenende passiert. Das Fairphone 3+ von mir hatte noch ca. 70% Akku und war auf einmal aus.
Kein Bildschirm ging an
Keine Ladeanzeige beim Laden
Keine Vibration beim Druck auf den An-Knopf.
Meine Frau hat auch ein Fairphone 3+ - Ich habe ihren Akku und ihr Bottom-Modul getestet, mein Fairphone funktioniert weiterhin nicht. Das kann doch kein Zufall sein?!
Ich habe gerade mit dem Support gesprochen (per Telefon) und da mein Handy im Dezember 2020 gekauft wurde, kann ich es reparieren lassen. Wenn ich weiĂź, wie hoch der Kostenvoranschlag ist, kann ich das hier schreiben.
Viele Grüße und Viel Erfolgt bei der weiteren Suche nach einer Lösung,
Um schon mal etwas einen eventuellen Preisschock vorwegzunehmen – es ist möglich, dass hier das ganze Core Module getauscht wird:
Die konkreten Preisansagen vom Kundendienst sind aber dennoch hilfreich, vielleicht ist ja doch Abhilfe möglich, die etwas darunter liegt.
Eine (bislang nur) vage Hoffnung ist, dass es auch unabhängige Repair Shops gibt, die beim FP3-Sudden Death Ansätze unterhalb des Komplettaustauschs des Core Module verfolgen.
Danke fĂĽr alle die Antworten.
Spannend, dass es kein Einzelfall ist.
Gibts den Antworten von dem Support?
Ein Motherboard auszutauschen ist ja der wirtschaftliche Totalschaden fĂĽr das Handy. Ich glaube den Preis zu zahlen ist es mir dann nicht wert.
Die beschrieben Schilderungen warum so etwas eher passiert, helfen für das Verständnis. Gleichzeitig müsste man dann ja sagen, dass die Versionen 2 bis 4, wenn sie so anfällig sind, zwar Fair aber ökologisch keinen Unterschied machen im Vergleich zu anderen Handys. Oder sehe ich das falsch?
Hallo, ich habe heute auch ein plötzlich schwarzes Display, nichts geht mehr. Wie habt ihr euer FP3 wieder zum leben gebracht? Was ist die Ursache? Wie habt ihr eures wieder zum funktionieren gebracht? LG
Ich habe den Post mal hierher verschoben, bitte oben mal lesen.
KĂĽrzlich haben wir von einem anderen Nutzer mit einem Sudden Death folgende Info erhalten
die Firma Grün Data Recovery mit Hauptsitz in Berlin entschieden. Von dort habe ich nun mit Erleichterung das Ergebnis erhalten, dass sämtliche Daten, die auch beim Mounten am PC sichtbar sind, gerettet werden konnten, und das Telefon (jedoch wird mir aufgrund des anscheinend weiterhin instabilen Zustands des FP3 von einer weiteren regulären Nutzung dringend abgeraten, da der Fehler in näherer Zukunft wieder erneut auftreten könnte) wieder in einen vorläufig funktionsfähigen Zustand versetzt werden konnte.
Der Fehler war auf eine schadhafte Verbindung zwischen der CPU und der Hauptplatine zurückzuführen. Die CPU musste abgelötet, dessen Kontakte aufbereitet und anschließend mit der Platine wieder neu verlötet werden. Es ist vermutlich ein Wunder, dass die CPU die durch die schadhafte Lötstelle entstandene Fehlspannung vollkommen unbeschadet überstanden hat.
Reagiert es denn wirklich gar nicht gar nicht mehr? Ich hatte mal ein ähnliches Problem… Der Bildschirm blieb schwarz und im ersten Moment schien es überhaupt nicht mehr zu reagieren. Aber wenn man es an den Computer gesteckt hat wurde es erkannt bzw. hat es vibriert bei bestimmten Aktionen (wie Aufladen oder so). Im Endeffekt waren es nur die Kontakte zwischen Display und Hauptplatine, die etwas korrodiert waren. Mit ein bisschen Reinigungsspray (ich glaube es war Isopropyl/Isopropanol-Spray) war alles wieder gut. Gesamtkosten 20€ (für das Spray, wobei schon 3 Sprühstöße… und mit ein paar Wattestäbchen trockentupfen reichte)
Ich war im Reparaturshop. Fehlermeldung war “Ladezyklus”. Mir wurde ein neues Ladekabel verkauft und es funktioniert wieder. Hätte man vermutlich auch selbst feststellen können, wenn man es an den Computer angesteckt hätte, und nicht nur mit dem Ladekabel probiert hätte. LG