Danke, Volker und AnotherElk, fĂĽr eure Antworten. Ich versuche, beiden gleichzeitig zu schildern, was mich so enerviert hat.
Was anders war als davor? (nicht nach dem von mir offenbar falsch verstandenen «zurück zu Werkseinstellungen» —von dem ich bloss erwartet hatte, dass alle persönlich vorgenommenen Einstellungen zurück auf einen Standard gesetzt würden— , sondern nach dem Update vom —vermutlich 23. oder 24.— April):
Da war, davon bin ich überzeugt, der Wechsel von Android 9 auf 10. Das FP brauchte extrem lange zum Wiederaufstarten, und dann waren im Startbildschirm, wo ich die meistgebrauchten apps hatte, und ebenso bei der Liste aller Apps, bei etlichen keine vertrauten icons mehr, sondern so ein Stellvertreter-icon (das generelle Android-Ding). Hier hin gehört auch was ich unten detailliere über die Einstellungen, und
• dass ich die AFWall+ nicht mehr benutzen konnte; es waren alle Felder leer, d.h. nur die Rähmchen, und wenn ich welche angewählt hatte und «apply» verlangte, bekam ich die Meldung, das gehe nicht, weil die app keine Superuser-Rechte habe. 
Das FP war zuvor aber gerootet gewesen und ich hatte die AFWall+ auch immer problemlos benutzen können.
• die Einstellungen — diese sehen wesentlich anders aus, schon gleich im ersten Fenster,
• und unter System/Erweitert kein Updater mehr,
• Entwickleroptionen - da ist Riesenmenge an Einstellungsmöglichkeiten, von denen ich meine, dass sie vorher viel weniger zahlreich waren. Fast alles für mich unverständlich, ich gehe
• eins zurück zu Über das Telefon: zu unterst 7x auf Build-Nummer tippen produziert die Meldung:.
• zurück zu AFWall+: stures Beharren, ich müsse der App Superuser-Rechte geben. Aber wo kann ich das denn auf einmal machen? keine Möglichkeit gefunden. Im Forum gesucht und gesucht… keine Antwort gefunden. In Einstellungen/Apps zurück (die heissen jetzt ja plötzlich «Apps & Benachrichtigungen») siehts auch plötzlich völlig anders aus, AFWall angewählt, - ah! «Berechtigungen», das tönt schon mal gut, aber dann Enttäuschung: da steht bloss «Speicher», nicht, was denn noch vergeben werden sollte oder könnte… Ja: Speicher ist im oberen Bereich «Zugriff zugelassen», im unteren Bereich «Zugriff abgelehnt» steht «Alle Berechtigungen zugelassen»—— WAHNSINNig hilfreich!
• und dann ist da auch kein TWRP mehr. Es kommt jetzt dies: 
Das war der auffälligste Unterschied - sowas ändert doch nicht mit einem gewöhnlichen Sicherheitsupdate innerhalb von LOS 17.1 — oder doch? gibts das? So lange das Gerät alles macht, was man von ihm erwartet (und das ist bei mir beileibe nicht die Menge!), hat man ja keinen Anlass, von allem und jedem Screenshots zu machen. Deshalb kann ich auch keinen zeigen, der diesem hier vorangegangen wäre:
Da ist mir auch zum ersten Mal aufgefallen, dass da was von Google Play steht! Ich war bisher überzeugt, «Google-frei» zu sein! Bin/war ich auch da ein ahnungsloser Dödel?
• Amaze behauptet, es sei nichts da: 
wenn ich weiter suche, erscheint dies:
und dann, z.B. bei Wahl von DCIM, dies: 
• Versuch, die Leere von Amaze zu widerlegen, misslingt, weil OpenCamera nicht funktioniert: 
Klick auf «App Informationen» bringt 
Klick auf «Berechtigungen» bringt 
und so weiter…
Soweit also –in etwa– die Dinge, die mich so stark verunsichern.
Nach dem ersten Schock habe ich natürlich schon auch versucht, das FP2 wieder so nah als möglich zum gewohnten Zustand und zu gewohnten Funktionsweisen zu bringen. Eben mit dem Wiederbeschaffen der vertrauten Apps, zuerst F-Droid via den Browser, dabei ist mir sogar gelungen, ihn zu installieren (weiss aber nicht mehr, wie im Detail), danach die meisten Apps via F-Droid… und wie das meiste «so irgendwie…» bin ich heute auf Build-Nummer «lineage_FP2-userdebug 10 QQ2A.200405.005 51c348dfc6» — wie aktuell oder schon nicht mehr aktuell dies auch immer sein mag.
Ich glaube, ich wäre recht zufrieden mit der vollständigen Wiederherstellung/Reparatur des LOS17.1/Android10 gemäss Angebot von AnotherElk. Wenn das gelingt, dürften auch die Bauchschmerzen verschwinden…