🇬🇧 🇩🇪 Federal Warning Day Germany / Bundesweiter Warntag Deutschland

Moin zusammen, der Kandidat hat 100 Gummipunkte :frowning: Wenn man die Notfall-Benachrichtigung in den System-Einstellungen auch komplett abgeschaltet hat, dann kann auch nichts kommen. Es ist für mich nur verwunderlich, dass die Notfall-Benachrichtigungs-Einstellungen wohl standardmäßig aus sind, denn daran habe ich - seit ich das FP3 habe - nichts verändert. Gut, ich hätte das natürlich vor dem Warntag mal prüfen können, aber die Faulheit stirbt zuletzt :wink: Grüße Peter

2 Likes

Naja, ganz ehrlich, das sollte ohne Einstellungen funktionieren und auf allen Geräten egal welches Android oder sonstige System installiert ist. Wenn es nur mit dem mehr oder weniger neuesten Systemen klappt und auch nur wenn man irgendwas anstellt, ist das in meinen Augen ziemlich nutzlos und irgendwie typisch deutsch🙃

1 Like

Warning received: YES, at 10:59
Phone: FP 4
OS: stock Android 11 up-to-date
Provider: Drillisch SIM
Apps: NINA, warning received 11:01

Es ist eine typisch deutsche Angewohnheit, Dinge typisch deutsch zu finden… :roll_eyes:
Wenn ein Telefonhersteller es per default(?) deaktiviert, hat das nichts mit typisch deutsch zu tun. Wenn es ein Nutzer abgeschaltet hat, weil es halt geht, hat das auch nichts mit der Nationalität zu tun. Ein Kollege zeigte mir Fotos von älteren, nicht mal Smartphones, die ebenfalls die Nachrichten empfangen haben. Ich weiß nicht, woher die Aussage mit Android >=11 herkam.

Aber da ich jetzt weiß, dass ich in den Einstellungen nicht nach Cell Broadcast, sondern nach Notfallbenachrichtigung suchen muss, kann ich auch den Ton mit dazu einstellen und sogar die Nachrichten nochmal nachlesen.
Aber immerhin wissen wir den Nachrichten hier zufolge, dass im Prinzip alle Fairphones >=2 (hat einer was auf dem 1er bekommen?) es korrekt hinbekommen können (während das japanische Endgerät meiner Frau mit Android 8 stumm blieb und sich auf Nina verlassen musste).

2 Likes

Na das erzähl mal denen die Angehörige im Ahrtal verloren haben.

Und wie viele sind nicht in Foren wie diesen?

Das macht nur Sinn wenn es jeden auch unwissenden erreicht, ansonsten ist es gut gemeint und schlecht gemacht und ja das wäre dann typisch deutsch, weil es einfach um zu viele Ecken gedacht ist, statt pragmatisch und praktikabel.

Kommentar aus einem anderen Forum:: als ich in Holland lebte schrillte sogar die Kaffeemaschine…gut ist Hörensagen, bin mir aber sicher da was dran ist. Also warum das Rad kompliziert neu erfinden, statt von anderen zu lernen?

2 Likes

My FP3 worked fine with the cell broadcast. I got the messages and it played the sound. Provider is Telekom, Android 11 with the newest software updates. I don’t have installed any other warning app.

Wie oben erwähnt, saß ich zu der besagten Zeit im Meeting und die absolute Mehrzahl der Kollegen hatte zeitgleich ein schrillendes Telefon. Die Berichte hier zeigen auch, dass die Mehrzahl der Leute, die gerade nichts an ihrem Telefon eingestellt haben, die Meldungen zuverlässig bekommen haben. 100% wird man nie auf einem Weg erreichen, aber der Warntag fand ja nicht nur im Cell Broadcast, sondern auch an zahlreichen anderen Stellen statt. Berichten zufolge sollen Menschen sogar miteinander reden, dann reicht es, wenn die Mehrzahl die Info aufs Telefon bekommt, aber nicht alle.
Davon ab ist das jetzt keine deutsche Erfindung, was hier jetzt erstmalig in Deutschland getestet wurde, sondern schlicht die Anwendung dessen, was es in vielen anderen Ländern bereits seit Jahren gibt. Da wird nichts neu erfunden. Insofern verstehe ich das Herumreiten auf “typisch deutsch” an der Stelle wirklich nicht. Wenn man schimpfen möchte, dann vielleicht auf die eine oder andere Default-Einstellung, aber das ist absolut nichts Deutsches.

Ja das ist dann jetzt deine Erfahrung und dein Empfinden der Situation, ich habe halt eine andere. Es ist natürlich völlig irrelevant ob typisch deutsch oder auch nicht. Der Punkt für mich ist, es muss verlässlich funktionieren auch mit älteren Geräten ohne was einstellen zu müssen, auch mit nicht Fairphone Geräten und nein, das hat es in meiner Wahrnehmung nicht.

Ist das jetzt typisch deutsch schwarz gemalt? Mag sein, allerdings geht es hier ja potentiell um Lebensrettende Maßnahmen und da hilft es mir wenig die Zukunft Pink zu sehen und ich finde da ist “Versuch und Irrtum” auch wenig angebracht und so fühlt es sich für mich an.

Prima, das wissen wir durch den Test jetzt immerhin und können schauen, wo’s noch hakt. Genau wie es die anderen Länder mit ihrem Cell Broadcast auch tun.

Ich finde Versuch und Irrtum bei einem Testtag völlig angebracht. Wie sonst willst Du rausfinden, was im Ernstfall funktioniert oder nicht? Und nochmal: Es gibt keine 100%ige Lösung, nie! Aber wenn ich an die zurückliegenden Testtage denke, dann gab es neben den Sirenen auch Durchsagen im Radio, Nina gibt’s und ich habe sicherlich noch einige vergessen. Mit keinem System alleine wird man alle erreichen. Ist der Akku leer, geht auch kein Cell Broadcast, hat man keinen Empfang dito. Aber vielleicht hört man dann die Sirenen.

…denen keines der Systeme irgendwas genutzt hätte, weil es nicht ausgelöst wurde? Wenn da irgendeines der Systeme getriggert worden wäre, hätte denen das schon geholfen, ganz egal, ob dabei alle erreicht worden wären.

1 Like

Ich habe auch nichts verändert und mein FP3 hat wie oben schon erwähnt einwandfrei gewarnt. Daher gehe ich nicht davon aus, dass Fairphone die Funktionalität deaktiviert ausliefert.

Kommt ja noch, das war ein erster, nicht vollständiger Test.

2 Likes

Also, es ist nicht fp, die das deaktiviert ausliefern. Das machen auch Samsung und andere. Wohl eher ein Android Spezifikum?
Aber meines Erachtens gab es in den Medien viele Hinweise, dass man das prüfen müsse…
Und mit >= A11 liegt wohl daran, dass eine neue Version der Meldungen verwendet wird, die in der id vier Stellen statt drei Stellen verwenden. Das haben sie wohl zwei Wochen oder so vorher bemerkt, und die meisten konnten wohl ihre Meldungen nicht mehr anpassen. Letzteres ist meine Interpretation der Aussagen in diversen Veröffentlichungen

Warnings received, with loud warning sound and vibration. :+1:
The text messages appeared on lock screen, though this is disabled for me. :+1:
With eSpeak installed (for my navigation app), all messages were read aloud as well, directly after the warning sound. :+1:
I could not access the messages again, after I hit the ok button (I believe, this was, because message history was disabled in my settings) :roll_eyes:
FP3 with LineageOS 19 (latest nightly), Medion Mobile

Warning received: YES, at 10:59, message & sound
Where: Sankt Augustin (near Bonn), Germany
Phone: FP 3+
Provider: WinSim (O2/Telefonica)
NINA: message received
OS: The Most recent Android 11

Mein Fairphone 3+ hat sich am Donnerstag um 10:59 Uhr laut gemeldet. Auch NINA war pünktlich, wurde aber vom Cell Broadcast übertönt. Die KATWARN-Warnung, ebenfalls mit lautem Ton, kam erst 11:13 Uhr.

Was ebenfalls pünktlich war, war die Sirene auf der benachbarten Grundschule. Diese Sirenen wurden hier in Dresden aufgebaut, nachdem die Stadt 2002 von einem massiven Hochwasser heimgesucht wurde.

SIM-kartenmäßig habe ich Fonic (O₂-Netz) und WinSIM (auch O₂-Netz) drin.

1 Like

:ok: FP3+ with cable earphones connected, Android 11, provider Blau in SW Germany.

All OK:
:white_check_mark: Cell Broadcast screens and alarm sound at 11h sharp.
:white_check_mark: NINA App pop up

This is all with default settings, so please don’t assume (as some do in this thread) that Fairphone delivers their HW with deactivated warning functions. I’m a bit annoyed with people who always look to blame someone. Any issues will probably be taken care of and this won’t be the last test.

1 Like

Warning received: YES, at 10:59, message & sound
Where: Siegen, Germany
Phone: FP 3
Provider: Simply/Drillisch
NINA: message received
OS: Up to date standard Android 11

Phone was in silent mode at that time

FP 4 with Telekom Prepaid got the warning.

Hallo,
bei meinem FP4 waren alle Notfallbenachrichtigungseinstellungen deaktiviert. Hat funktioniert: habe entsprechend auf dem Phone keinen Probealarm mitbekommen.
Ich habe daraufhin die Einstellungen geändert und werde jetzt jeden Tag über einen Probealarm informiert, der um 11:00 stattfindet, auch wenn die Nachricht um 20:00 kommt. Gestern stumm heute mit Ton.
:person_shrugging: Hat das Problem zufällig noch jemand? Oder bekomme ich tatsächlich eine Extraeinladung?

1 Like

FP4 Provider Vodafone got the warning, all settings switched on, including test warning, connected also to WLAN.

I’d like to say a big THANK YOU to all the volunteers creating FP Open OS - although I read Android 10 won’t work, I received the warning on my FP2 (WEtell, newest FPOOS) - 4 minutes before any iPhone did! Brilliant work.

Danke & Grüße von
nobi