🇩🇪 Update 19.08.1 und Probleme

Hallo zusammen,

ich hatte dasselbe Problem mit meinem Fairphone 2 und möchte gerne berichten, dass es bei mir geholfen hat im Router den Wifi-Standard auf 802.11b+g zu ändern. Danke für den Hinweis.

Habe jetzt jedoch auch schon monatelang keinen Zugriff mehr gehabt und würde mich auch freuen, wenn das Problem mit dem nächsten Update dann grundsätzlich Fairphone-seitig gelöst wird.

Herzliche Grüße
Andy

2 Likes

Das Deaktivieren von “WLAN-Kanäle mit 160 MHz-Kanalbandbreite erlauben (5-GHz-Frequenzband)”

Die manuelle Auswahl eines Kanals zwischen 36 und 108 in meiner Fritz!Box 7590 scheint das Problem für mich tatsächlich zu beheben - sowohl auf dem FP2 als auch auf dem FP3! Ich kann es kaum glauben…

PS: Der Workaround mit “802.11 b/g” hat bei mir nicht geklappt. Sobald sich der Autokanal auf Kanal 112/116/120/124/128 eingestellt hat, war die Verbindung nicht mehr möglich und Android zeigte mir für das 5-GHz-Netz einen der folgenden Status (Developer Options > “Enable Wi-Fi verbose logging”):

  • NETWORK_SELECTION_PERMANENTLY_DISABLED
  • NETWORK_DISABLED_ASSOCIATION_REJECTION
3 Likes

Das ist meines Wissens keine gute Idee, denn WPA1 ist nicht sicher und lässt sich vergleichsweis leicht knacken.

1 Like

Also zwischen den drei genannten Kanälen 36, 48 unhd 108 oder in der Spanne 36 bis 108 :)?

Alle Kanäle von 36 bis 108 funktionieren. :white_check_mark:

Alle Kanäle ab 112 funktionieren nicht. :x:

Leider auch keine funktionierende Lösung in meinem Fall… ich verwende allerdings auch LineageOS und bin es seit fast nem Jahr gewöhnt das WLAN einfach dauerhaft zu deaktivieren ;).

Komisch, ich verwende auch LineageOS auf dem FP2 und damit habe ich die o.g. Beobachtungen gemacht.

This topic was automatically closed 182 days after the last reply. New replies are no longer allowed.