Geh nach die app Einstellungen
dann Netzwerk & Internet
dann Mobilfunknetz
Wenn Sie beide Sims zum Telefonieren verwenden, müssen Sie dies für beide Netze tun.
Mit der blauen Linie zeigt das Telefon hier an, auf welcher Sim-Karte es sich befindet.
Durch Antippen des Netzwerknamens können Sie auf die andere SIM-Karte wechseln.
dann Erweitert
dann Erweiterter 4G LTE-Modus
Tippen Sie auf den grünen Kreis, so dass er grau wird.
Vielen Dank - hat funktioniert!
- | - |
Geh nach die app Einstellungen
dann Netzwerk & Internet
dann Mobilfunknetz
Wenn Sie beide Sims zum Telefonieren verwenden, müssen Sie dies für beide Netze tun.
Mit der blauen Linie zeigt das Telefon hier an, auf welcher Sim-Karte es sich befindet.
Durch Antippen des Netzwerknamens können Sie auf die andere SIM-Karte wechseln.
dann Erweitert
dann Erweiterter 4G LTE-Modus
Tippen Sie auf den grünen Kreis, so dass er grau wird.
wirkt Wunder; danke für den Tipp!
Hallo zusammen,
auch ich habe seit dem Update auf andoid 10 dasselbe Problem.
Auch ich wäre dankbar über eine Lösung für dieses Problem.
Viele Grüße
Danke Lidwien. Woher hast du diese Info?
Wäre noch besser wenn erklärt wird was diese Einstellung gerade macht. So weit ich es verstehe ist diese “Erweiterter 4G LTE-Modus” empfohlen. Und das hat was mit VolTE zu tun? Damit wäre schön zu verstehen warum das Problem auf manche FP3 s immer wieder auftritt aber mit diese Einstellung nicht mehr.
Wenn Du die Suchfunktion verwendet und nach den Worten “4G LTE-Modus” suchst, siehst Du verschiedene Nachrichten, in denen diese vorläufige Lösung angegeben ist.
Hab’s ausprobiert, hat bei mir das Problem aber nicht gelöst. Alle anderen Optionen (SIM-Steckplatz, Spotify, Kopfhörer) bringen auch nichts. Ich kann auch beim besten Willen keine Regelmäßigkeit erkennen wann das Problem nach dem reboot wieder auftritt. Manchmal schon nach wenigen Stunden, manchmal erst nach anderthalb Tagen.
Es muss doch irgendeine Lösung dafür geben, wenn ich telefonisch nicht sicher erreichbar bin ist das Gerät eigentlich unbrauchbar…
Ich habe alle hier genannten Tipps ausprobiert. Es bringt nichts. Ich muss zum Teil nach JEDEM Telefonat neu starten. Die Verbindung wird zwar hergestellt, der Gesprächspartner hört nix und ich auch nicht.
und auch das neuste Update hat diesbezüglich nichts verändert. ich kann das Telefon so nicht gebrauchen.
Bei meinem fp3 das gleiche. Vielleicht bin ich ja veraltet, aber für mich gehört das Telefonieren noch zur Grundfunktionalität. Befinde mich noch innerhalb der Gewährleistung und bin kurz davor das “Telefon” zurück zu schicken.
Willkommen im Community Forum.
Kann ich gut verstehen, aber bitte beachten, dass je nach geltendem Recht die Nacherfüllung (= Reparatur) Vorrang vor dem Rücktrittsrecht haben kann.
Hab auch nicht vor zurück zu treten, denn ich bin nach wie vor vom FP-Prinzip überzeugt. Vielmehr würde ich mir davon eine Lösung des Problems erhoffen.
Nachdem jetzt wohl das nächste Update raus ist, bin ich gespannt,welche der hier im Forum gemeldeten Probleme gelöst werden konnten.
Die Fähigkeit zu telefonieren sollte auf jeden Fall wiederhergestellt sein.
Nein, das Update hat diesbezüglich überhaupt nichts gebracht. Es ist noch genauso wie vorher - Mist!
Das ist doch nur ein Sicherheitsupdate, oder habe ich da etwas nicht mitbekommen?
Ich habe meiner Freundin das FP3+ empfohlen, auch weil sie viel Wert auf Nachhaltigkeit legt. Jetzt schäme ich mich, dass sie ein Telefon auf meinen Rat hin gekauft hat, mit dem man nur unzuverlässig telefonieren kann.
Alle oben genannten Tipps zeigen bisher keine Wirkung. Ich bin bisweilen vom FP3+ daher sehr enttäuscht.
Es gibt jetzt ein Update auf dem Fairphone-Blog, auch übersetzt ins Deutsche: https://www.fairphone.com/wp-content/uploads/2020/10/20.20.2020-German-Eva-blog.pdf
Die beschriebene Fehler sind nicht ganz gleich aber es ist deutlich wichtig um am Support zu übermitteln welches Mobilfunknetz man verwendet. Soweit ich sehe hat niemand in diesem Thread gemeldet auf welchem Netz die Probleme auftreten.
nun, ich habe bemerkt, dass, wenn ich das headset einstöpsle, bevor ich den anruf entgegen nehme, eine verbindung hergestellt wird. stöpsle ich aus und versuche einen neuen anruf klappt das nicht. stöpsle ich wieder ein, wird die verbindung wieder hergestellt.
ein und ausstöpseln während des anrufs hat keinen einfluss.
Ich habe das gleich Problem wie ihr. Auch wenn ich einen Film aufnehmen möchte, wird kein Ton aufgezeichnet. Es scheint ein generelles Problem mit dem Mikro zu geben. Ist das bei euch auch so?
Schade, wenn man spontan ein Video von seinen Kindern drehen möchte und dann wird kein Ton aufgezeichnet.
Ob das Mikro richtig funktioniert kannst du mit dem Diagnosetool unter https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/115001041206 ausprobieren. Bei (zumindesten meinem) Telefonproblem hat das aber nicht geholfen, mein Mikro scheint zu funktionieren. In Videos hatte ich bis jetzt auch immer Ton.
In den letzten Tagen habe ich das Fon immer über Nacht ausgeschaltet, dann funktionierte es über den Tag. Aber dafür habe ich jetzt das Problem, dass laufende Gespräche mittendrin abgebrochen werden mit der Nachricht “Die gewählte Nummer existiert nicht”! Das ist eigentlich sogar noch nerviger als gar nicht telefonieren zu können…