seit dem Update auf Android 13 (Anfang August 2023) reagiert mein FP3 nur noch verzögert, es bleibt öfters mal einfach hĂ€ngen, so dass ich den Akku entfernen muss um es auszuschalten und neu zu starten. Das Schlimmste ist jedoch, dass 2 Apps (nur Active Now und Bitvavo) sich seitdem nicht mehr benutzen lassen. Bei Bitvavo kommt nach Anmeldungscode: âVerbindung fehlgeschlagenâŠprĂŒfen Sie ihre InternetverbindungâŠâ und bei ActiveNow kommt: âNo internet connection. Everything will work again as soon as connection will be restoredâ .
Allerdings zeigt mir mein FP eine bestehende Internetverbindung (4G+ ĂŒber Vodafone bzw. WLAN zu Hause) an und andere Apps funktionieren ja auch.
Ich habe mittlerweile die Apps schon deinstalliert und neu installiert, das FP viele Male neu gestartet, Chache gelöscht usw⊠kann es mir nicht erklĂ€ren und langsam gehen mir auch die Ideen aus, was ich noch tun könnte (auĂer Werkseinstellung, dass veruche ich noch zu vermeiden).
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann bzw. wie ich das Problem beheben kann?
Wegen des HÀngenbleibens, kannst Du mal Ausprobieren das automatische Rotieren auszuschalten? Das hat bei einigen, denen der Bildschirm eingefroren ist geholfen. Man kann dann immer noch manuell den Bildschirm drehen, wenn man möchte, dazu erscheint ein Symbol, nachdem man das Smartphone in ein anderes Format bewegt hat.
Schön , daĂ es fĂŒr das fehlerhafte Android 13-Update jetzt ein Nach-Update gibt, bin gerade dabei, das einzuspielen. Leider scheinen laut Beschreibung die Probleme, die fĂŒr mich die Nutzbarkeit des FP3 am meisten einschrĂ€nken, damit aber nicht behoben zu werden- Funktionsverlust des Fingerprintsensors (damit Onlinebanking viel umstĂ€ndlicher), manuelle Netzwahl nicht möglich (ich wohne in einer Grenzregion und wechsle nun stĂ€ndig zwischen deutschem und polnischem Netz), defekte automat. Helligkeitsanpassung des Displays. Sind da in absehbarer Zukunft Lösungen in Sicht? Ansonsten wĂŒrde ich wirklich versuchen, auf Android 11 zurĂŒckzusetzen.
Dies ist mein erster Eintrag in der FP-Community, vielleicht kann mir ja jemand bei den AblĂ€ufen helfen. Mein Englisch ist nicht so gut, daĂ ich alle EintrĂ€ge flĂŒssig und vollverstĂ€ndlich lesen könnte (die ja fast alle auf Englisch sind). Gibt es einen profesionellen Kundenservice ? Oder klĂ€ren das alles die Nutzer untereinander? Scheint ja auch zu funktionieren, ist wegen der Suche und der Sprache fĂŒr mich aber sehr aufwendig. Ich habe auch nicht die Zeit, stĂ€ndig lauter Foren zu be- und durchsuchen. FĂŒr mich soll ein Handy v.a. zuverlĂ€ssig funktionieren und es sollte möglichst umweltvertrĂ€glich und nachaltig sein, deswegen halt ein fairphoneâŠ
WĂ€re schön, wenn mir jemand auf die SprĂŒnge helfen könnte, Hendrik
Eine andere Möglichkeit ist die Option âAnimationen entfernenâ einzuschalten. Dies verbessert die allgemeine Geschwindigkeit, allerdings sind wohl nicht alle Apps damit richtig kompatibel und zeigen hĂ€ufig einen Neuladen Knopf.
GrundsĂ€tzlich fehlerhaft war das Update nicht, es gab eine lange Betatestphase, die aber naturgemÀà nicht alle Szenarien abdecken kann, wenn man auf freiwillige Teilnehmer einer begrenzt groĂen Community setzen muss.
Der Fingerabdrucksensor ist durch Google herabgestuft worden und daher nicht mehr in allen Apps voll einsetzbar, das wird sich auch durch kein Update mehr Àndern, da der Hersteller des Sensors kein Firmwareupdate liefert.
Vom automatischen Helligkeitsabgleich habe ich noch nichts bemerkt oder gelesen.
Eine RĂŒckkehr auf Android 11 ist möglich, zieht aber eine komplette Neueinrichtung aller Apps und persönlichen Daten nach sich. Und ist nur begrenzt haltbar, da die UnterstĂŒtzung seitens Google Anfang nĂ€chsten Jahres auslĂ€uft.
Den Support kannst Du ĂŒber die Hauptseite von Fairphone erreichen:
Das der Fingerabdrucksensor noch schlechter funktioniert, als zuvor, hab ich auch bemerkt, aber dann gebe ich eben den PIN ein, wie auch vorher, wenn er nicht funktionierte. Schade, dass der Hersteller des Sensors sich nicht die MĂŒhe macht ein Update zu liefern - aber das lĂ€sst sich ja umgehen und deshalb ist das m. M. n. nicht so schlimm.
Gestern abends gingen die Apps kurzzeitig - dachte schon âja, endlichâ, aber heute erkennen die Apps wieder nicht die Internet-Verbindung. Eventuell ist das Problem nur zufĂ€llig nach dem Update aufgedrehten und hat nichts damit zu tun⊠eventuell könnte auch durch den Vodafone Anbieter dieses Problem generiert sein?
Durch das Abschalten des automatischen Drehens ist das HĂ€ngenbleiben besser geworden (auĂer bei einer Spielapp bei der WerbungâŠ, aber das ist tolerierbar).
Gibt es eine Möglichkeit die Suche in den Apps anzupassen damit sie wieder primÀr Apps sucht und nicht eine Google suche ist? Das ist ein absoluter Krampf.
Ich empfehle die Standard-Suche und Assistenten-App in den Einstellungen zu wechseln, und die Google App anschlieĂend in den App-Einstellungen zu deaktivieren. Das hat zumindest fĂŒr mich mehr Vor- als Nachteile.
Alternativ/ZusĂ€tzlich kannst du dir Ăberlegen Quickstep durch einen anderen Launcher zu ersetzen (oder âStandard-Start-Appâ) wie es in den deutschen Einstellungen heiĂt. Das hat Einfluss auf eine ganze Reihe von UI-Elementen.
Das mit den Launcher âaka Standard-Start-Appâ zu ersetzen, da ja durch die Abschaltung der Standardsuche das Google-Widget dort tot ist und damit Platz verloren geht.
Magst Du, da die Anzahl der Launcher (selbst auf FDroid) schon unĂŒbersichtlich ist, sinnvolle andere Launcher empfehlen? Oder âworauf sollte man achten beim Ersetzenâ?
Wenn ich auf den Standard-Launcher zurĂŒckschwenke, weil mir der ausgewĂ€hlte nicht zusagt, ist das wieder alles, wie vor dem Alternativ-Einsatz?
Das hĂ€ngt ganz von deinen Anforderungen ab und ist ziemlich subjektiv. Willst du deinen Launcher maximal konfigurierbar haben? Oder ein möglichst simples, âcleanesâ Layout? Soll der Launcher OpenSource sein? Bist du brereit dafĂŒr zu bezahlen?
Ich wĂŒrde dir empfehlen deine persönlichen Basiskriterien einmal mit der Liste der Launcher auf Wikipedia abzugleichen und dann zu denen die diese erfĂŒllen und dich visuell ansprechen ein paar Reviews durchzulesen.
Was du dir im OpenSource Bereich auf jeden Fall mal anschauen solltest ist der Simple App Launcher der Simple Mobile Tools. Hier hast du den Vorteil, dass es eine ganze Suite an OpenSource Standard-Apps gibt die quasi aus einem Guss kommen. Neben dem Launcher gibt es vom selben Team z.B. eine Galierie, einen Dialer, einen Musikplayer, uvm.
Danke Incanus, wenn auch die Antworten nicht so sind, wie ich erhofft hatte. Daà der Fingerabdrucksensor gar nicht mehr vollstÀndig nutzbar sein wird , hatte ich so nicht verstanden. Vielen Dank, Hendrik
Bei Build 6.A.020.0 kann ich bestĂ€tigen, dass die manuelle Netzwahl nicht funktioniert. Es wird nach Netzen gesucht und die gefundenen Netze korrekt angezeigt. Doch egal welche Auswahl man tĂ€tigt, es wird immer âVerbindung nicht möglichâ angezeigt. Ist der Bug bekannt?