🇩🇪 🇬🇧 Oberklasse-Fairphone (High-End-Fairphone)

Ich empfinde den Kunstoff des Fairphones von der Haptik her als sehr hochwertig. Vor allem der Bumper mit seiner leicht rauen Oberfläche und seiner Elastizität mag ich sehr.
(Auch wenn er an den längeren Seiten etwas satter anliegen könnte. Aber dann wäre er wohl nicht mehr allzu gut zu entfernen…)
Ein Aluminium-Case würde bei einem Sturz sofort Beulen und Kratzer bekommen und den Sturz viel weniger gut abfedern - meiner Meinung nach keine gute Idee :wink:

4 Likes

Ja ok Apple ist nachhaltiger als die meisten anderen vergleichbaren Firmen, aber die Messlatte dafür wird von denen auch sehr niedrig gehalten!
Ich finde halt FP (oder wenn du willst auch Apple) sollte sich nicht damit zufrieden geben, der “Beste” unter vielen “Schlechten” zu sein, sondern alles daran zu setzen, dass “Nachhaltigkeit” in dieser Branche wirklich irgendwann auch Nachhaltigkeit bedeutet.

1 Like

Mag sein, aber dazu fällt mir halt immer diese (übrigens von Apple zugegebene) Drosselung der Leistung bei den älteren Geräten ein.

2 Likes

Ja genau darum geht es auch!
Ich bin der Meinung, dass FP(das Unternehmen) wachsen sollte um weitere Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit und Fairness setzen zu können.

1 Like

Und das ist eines der größten Hindernisse für die notwendige Veränderung, denke ich.

Wir wollen zwar “Gerechtigkeit” auf dieser Welt, aber viel dafür tun oder mehr Geld dafür ausgeben wollen wir nicht.

Bei vielen Menschen liegt es wohl mehr daran, dass sie nicht mehr Geld ausgeben können, weil sie nicht so viel Geld zur Verfügung haben.
Nur schon das FP3 würde es in sehr vielen Ländern mit dem aktuellen Preis schwer haben, weil der Preis einem durchschnittlichen Monatsgehalt (oder mehr) entspricht.

3 Likes

Obwohl du natürlich auch recht hast, für ein Mittelklasse Handy sind die 500 Euro schon relativ üppig! (Vergleichsweise)

Nur leider gibt es halt momentan nur die Vergleiche mit unfairen Herstellern.

Ja natürlich, ich spreche jetzt ja auch von unseren mitteleuropäischen Verhältnissen!

Und denk nur daran, wie viele nicht-vermögende Leute bei uns dann trotzdem alle zwei Jahre das neueste I-Phone besitzen.

Und dass in den meisten Ländern der Erde das Einkommen nicht in Ordnung ist, liegt ja teilweise auch daran, dass bei uns keiner einen ordentlichen Preis für die dort produzierten Waren zahlen will.

Sorry, aber das ist doch einigermaßen unfair.
Fairphone hat doch gezeigt, dass es für 500 Euro geht, ein vernünftiges faires Smartphone auf den Markt zu bringen. Die Entscheidung ein High-End Gerät für 1000 Euro zu teuer zu finden ist doch absolut nachvollziehbar.
Es ist eben einfach nicht richtig, dass nur ein solches High-End-Gerät nachhaltig und langlebig ist. Das beste Beispiel dürfte das FP 1 sein, das immer noch wunderbar läuft. Allenfalls die fehlenden Sicherheitsupdates könnten ein Problem sein, so dass ich das Telefon sicher nicht für Online-Banking nutzen würde. Aber von der Leistung her reicht das für mich heute immer noch. Da reicht allerdings für mich selbst mein 15 Jahre altes Sony Ericsson Dumbphone locker aus.
Wenn man natürlich damit Videos drehen und immer die neuesten Spiele spielen will, dann wird vermutlich tatsächlich das High-End Gerät erforderlich sein. Dieses Nutzungsprofil beschreibt aber vermutlich nicht die Mehrheit der Käufer des FP.

1 Like

Nun ja, zu schrumpfen oder gar Pleite zu gehen plant wohl kaum ein Unternehmen, insofern teilt Fairphone sicher deine Hoffnung. :wink:

Die Antwort finde ich voellig deplatziert. Vielleicht zitierst du mich hier aber blosz unabsichtlich?

Wenn ich nicht das FP3 gekauft haette, so haette ich mir wohl ein Nokia 2.2 gekauft und mir somit ~400 Euro gespart. Nun habe ich mir aber das FP3 gekauft, und das nicht wegen der besseren Hardware usw. Sprich ich bin durchaus bereit mehr zu zahlen fuer “gerechtere” Produkte.

Das hat aber auch seine Grenzen, bei 1000 Euro waeren die (fuer mich) laengst ueberschritten.

Ich denke ehrlich gesagt auch, dass jemand der sich ein guenstiges Handy kauft und die Differenz zum Kostenpunkt eines FP3 an eine oder mehrere der auf Best Charities to Donate to - The Life You Can Save gelisteten Organisationen spendet insgesamt mehr fuer eine gerechte(re) Welt tut als ich mit dem Kauf des FP3.

1 Like

:sweat_smile: Deshalb mag ich “Social-Media” eigentlich nicht so.
Alle reden irgendwie aneinander vorbei und es entsteht so eine “Abwehr-Angriff-Haltung”.

Das war mehr so an den Großteil der Allgemeinheit gerichtet, weil ich deine Aussage gedanklich mehr dahin eingeordnet habe.

Dass du natürlich das FP aus gut gemeinten Gründen gekauft hast, ist für mich selbstverständlich klar.

1 Like

Higher price equals more premium product results in less people buying the device results in less volume therefore less profit per device and less people running around with a Fairphone.

The price question is of huge importance. Ie. with your example, I don’t believe a 1000 EUR smartphone is for middle class.

Yes, that’s the point. There should be a high class product for 1000€.

And also the 500€ middle class should be available.

It wouldn’t gain any meaningful volume. So it would not contribute to the cause of Fairphone much. Fairphone decided to not opt for a luxury product (even though there’s tons of rich people who care about environment); they instead went for a good enough product more suitable for the masses and middle class (the poor cannot afford either smartphone).

I actually hope the next Fairphone is going to be even cheaper, so that more people can afford it.

1 Like

Ja genau das meine ich ja, das Ziel sollte sein, dieses “Nutzungsprofil” zu erweitern.

Denke ich hier vielleicht in zu utopischen Ausmaßen?

I think good work should be payed well!

By the few people who can afford it? Seems like elitism. That’s the game Apple is in, with their insane margins. Fairphone doesn’t have these, and they partly have to adhere to Dutch wages.

1 Like

it should not be the case that companies outdo each other with minimal improvements at the expense of the environment or the workers.
But I think we agree that every mobile phone in the world should be a Fairphone.
And there Fairphone(the company) can claim to be a competitor to the big players.

I hope deepl does good work, my english is not the best :grin:

Thing is, smartphones get more powerful every year. The mid-range of this year, are the high range of a year ago. The big players get high market share with their cheaper low-end and mid-range smartphones. So I’d rather have a cheaper Fairphone.

Which features do you miss on the FP3? What kind of features would you want to see in your 1000 EUR Fairphone?

But to get a cheap product you have two options:

  1. produce lower quality or
    2.(like the most other companies) produce higher quality, but don’t care about environmental impact and the income of the workers.

I think all of these points should be high level.

And remember : I didn’t say that FP is low quality.
I am proud to own one!
But i would buy a high quality FP.

And as a construction worker, i am not very rich and for sure not elitary :yum:

1 Like