Der Verdacht kommt daher, das halt nicht alle die Probleme haben und von Berichten wie solchen
oder der Tatsache das mind seid dem FP3 Vodafone Nutzer nach Updates sehr oft sehr gebeutelt werden mit den “interessantes” Bugs, das Forum ist voll davon.
Du siehst jetzt Dich und Deine Kollegen und hast da jetzt einen sehr spezifischen Blick drauf. Ich habe gelernt die letzten Jahre, dass man beim Thema Smartphone Problematik, absolut nichts ausschliessen darf so absurd es auch erscheinen mag.
Ja Fairphones sind nicht unbedingt für Jedermann, wobei ich denke es gibt zig tausende die einfach funktionieren.
Ich nutze seid mittlerweile 6 Jahren Fairphone und ja die Nutzung hat mich in Geduld geübt ich hatte tatsächlich aber noch nie einen der gravierenden Softwarebugs die ab und an auftauchen.
Bzgl Wiki, ich kann dir einen “vorbereiten” den du dann mit Leben füllen kannst, denn ja ich meinte den Forums wiki. Danach kann ich dir auch nochmal sagen, wie es “geht" könnte allerdings sein, dass man es erst ab einer bestimmten " Berechtigungsstufe” kann, muss ich nochmal nachlesen…
Gerne. Ich arbeite seit mehr als 20 Jahren in der IT und habe auch schon im Smartphone-Bereich einiges ausprobiert (CyanogenMod, LineageOS, ClockworkMod, TWRP usw.), bin also durchaus leidgeprüft und mit Durchhaltevermögen versehen
Ich bezweifle auch, dass es am Netzbetreiber rsp. der SIM liegt, weil ich von meinem sieben Jahre alten FP2 umgestiegen bin auf’s FP4, mit der gleichen Karte, und ohne derartige Probleme beim alten FP2!
bei dir würde ich sehr stark zu einer neuen SIM raten, die ist sehr alt und sicher nicht auf dem neuesten Stand. Außerdem, nur weil eine SIM in einem anderen Gerät funktioniert, heisst es nicht, dass sie dann im 2. Gerät auch funktioniert (wollte ich auch nicht glauben, bis ich es selbst mit anderen Symptomen erlebt habe…)
Sorry. Hätte dazu schreiben müssen, dass die SIM natürlich keine sieben, sondern nur ein Jahr alt ist. Und wie schon vorher geschrieben, habe ich einen Test auf meinem Gerät mit einer anderen SIM gemacht, ohne Verbesserung.
Hallo,
ich habe mein FP4 seit Juli und genau das gleiche Problem. Irritierend finde ich es, dass es nur manchmal auftritt.
Ich muss leider sagen, dass die Verbindungen, also auch WLAN/BT insgesamt deutlich schlechter sind als bei meinem uralten und günstigen Samsung, das ich vorher hatte.
Wäre schön, wenn wir dem auf den Grund gehen könnten!
Vielleicht doch mal die SN-Nummer sammeln?
Immerhin weiß ich jetzt, wo die Mikros sind:-)
Ich hatte dir doch die Infos bzgl. trust Level geschickt, da müsste ich selbst nachlesen ab wann das geht, schätze ab TL2 und egrosnielk hat das Level und meine Benachrichtigungen sagen auch er hat dran gearbeitet…was da genau passiert ist keine Ahnung.
Ich habe versucht, etwas 'reinzuschreiben, aber es ist mir nicht gelungen.
Davon ab: Ich habe jetzt erst einmal genug von dem Problem, habe schon viel zu viel Zeit dafür verwendet. Denn es sind leider nicht nur die Verbindungsprobleme, sondern auch Kamera und Taschenlampe. Kamera lässt sich gar nicht mehr starten und wird ‘wiederholt beendet’. Und die Taschenlampe auch nicht, sie meldet permanent: ‘Kamera wird verwendet’. Ziemlich frustrierend.
Habe heute noch einen factory reset gemacht, ohne Erfolg! Nach sieben Jahren FP2 gebe ich mein FP4 jetzt zurück; ob ich mir ein neues 4er kaufe, weiß ich noch nicht, eher unwahrscheinlich.
Das scheint kein Einzelfall zu sein. Das Problem gab oder gibt es auch mit dem FP3. Ist ein bekanntes Problem und ich verstehe nicht, warum es nur das Fairphone betrifft aber keines der billigen Geräte anderer Hersteller… Oder irre ich mich da?
Lese jedenfalls in anderen Foren nichts darüber.
Ist eine persönliche Erfahrung. Ich hatte ein FP3 und dieses Problem gehabt sowie ein Freund, der es aktuell noch besitzt und ständig mit Sprüchen/Fragen konfrontiert wird, ob er gerade im Aquarium sitzt.
Ein Neustart hilft meist für ein bis zwei Wochen, dann geht es wieder von vorne los.
Selbiges erlebte ich auch.
Nun gut das wären Einzelfälle… Und ohne nähere Betrachtung für mich hier nicht relevant. Ich kann mich ausser an Probleme mit VOIP an keine Häufung von Berichten zu Telefonieproblemen erinnern ehrlich gesagt.
ich hatte nach Reklamation und Rückgabe meines Geräts an den Händler lange überlegt, ob ich es wagen sollte, mich erneut für’s FP4 zu entscheiden. Heute habe ich dann mein nagelneues FP4 bekommen und eingerichtet - und bin entsetzt!! Das erste Telefonat mit dem neuen Gerät war genauso schrecklich wie die anderen zuvor: Abbrüche nach ein bis zwei Minuten, mit und ohne Verzerrungen zuvor auf beiden Seiten! Wie kann das sein?? Wie kann und will fairphone mit einem solch problembehafteten Gerät am Markt bestehen??
Ich werde sicher nicht noch einmal irgendeinen Aufwand zur Fehlersuche betreiben, das Gerät geht am Montag an den Händler zurück. Ich bin echt und tiefgehend frustriert. Sehr schade.
Leider hat sich der Support bei mir nicht mehr gemeldet, seit ich auf seinen Tipp “der Google-App die Rechte aufs Mikro wegnehmen” mit dem Hinweis geantwortet habe, dass dieser “Workaround” bei mir nicht funktioniert…
Mal schauen, wie lange ich noch Geduld aufbringe - irgendwie habe ich noch eine kleine Hoffnung, dass vielleicht bald Android 12 veröffentlicht wird für das FP4 und vielleicht tritt der Fehler darin ja nicht mehr auf…
Ich mache jetzt noch einen letzten Versuch mit dem Tausch dem SIM (Telefonica/ O2) gegen D-Netz (Vodafone), unabhängig von dem aktuellen Problem sinnvoll. Wenn ich die neue Karte habe und das Problem weiterbesteht, geht das Gerät sofort zurück. Leider.