This topic is quite old, but I didn’t want to open a new one for this. Just wanted to share this For whatever reason I’m writing in English here although it’s a German topic and a German article :woot:
Das kann man so sehen. Mir wurde dieser Thread hier von der Forumssoftware vorgeschlagen. Ich persönlich fände es aber auch übersichtlicher, einen Thread pro Sprache zu haben.
Na ja, wenn die Länge eines Threads zu seiner Unübersichtlichkeit beiträgt, dann liegt es doch wohl auf der Hand, dass jede Trennung nach einem halbwegs plausiblen Kriterium zur Übersichtlichkeit beiträgt.
Aber gut, ich habe in diesen Thread hier auch nicht gerade emotional investiert und könnte sehr gut ohne ihn leben.
Der Artikel ist ein kurzes Porträt des Forbes Magazin über Bas van Abel und Fairphone. Die meisten Infos sind den fleißigen Leser im Forum sicher bereits bekannt, trotzdem ein schöner Artikel.
Ein längeres, aktuelles Interview mit Bas van Abel vom 20.10.2018 und Money Quote zum Thema FP 3:
AM: Es ist auch von der Entwicklung eines neuen Produkts die Rede. Wenn ich den Ansatz von Fairphone richtig verstehe, dann wäre es dieses oder nächstes Jahr eigentlich zu früh für ein Fairphone 3. An welcher Art von Produkt basteln Sie denn derzeit?
Bas van Abel: Fairphone 2 ist immer noch relevant und wir haben zuletzt viel in das Gerät, in Komponenten und Ersatzteile sowie Software-Upgrades, investiert, um nicht die gleichen Probleme zu erleben, die wir mit dem Fairphone 1 hatten. Deshalb wird es 2018 kein neues Fairphone geben. Aber wir müssen natürlich an einem neuen Produkt arbeiten, und das wird ein neues Phone werden. Wir sind ja ein Smartphone-Hersteller. Aber es ist noch zu früh zu sagen, wie das Gerät aussehen und wie es sich zum Fairphone 2 verhalten wird.