🇩🇪 Fairphone 4 Probleme beim Installieren von /e/ OS

Guten Morgen,

gestern kam mein (gebrauchtes) Fairphone 4 hier an und ich habe mit dem Easy Installer (Webversion) /e/ OS draufziehen wollen.

Leider (Gott wie peinlich) hab ich mich vorher nicht genau genug eingelesen.

Erstes Problem war, dass das FP im Fastboot-Modus nicht erkannt wurde, das lag an den Windows-Treibern, konnte ich lösen.

Das zweite Problem betrifft allerdings den Installationsprozess:
Die Installation ging bis zum Ende durch.

Danach kam beim Booten die Warnung, dass der Bootloader unlocked ist (soll ja auch so), anschlieĂźend bootete sich das Teil allerdings im Kreis rum und endet jetzt immer und immer wieder im Fastboot-Modus.

Gestern schaffte ich es dann irgendwie noch ins Recovery-Menü, wusste dort allerdings nicht, was ich hätte sinnvoll tun können und habs dann erstmal gelassen.

Jetzt komme ich da auch nicht mehr rein. Egal welche Variante ich aus dem Menü wähle, das Teil bootet wieder ins Fastboot. Einzig bei “Power off” schaltet es sich logischerweise aus.

Nach etwas Rumlesen kommen mir ein paar mögliche Ursachen dafür:

  1. Bin ich dem Rollback-Problem aufgesessen? Habe mir leider aus Naivität die Versionsnummern/Sicherheitsversionen nicht notiert und kann es daher nicht rückwirkend prüfen. Falls dem so ist: Bleibt mir nur einschicken, und Mainboard tauschen lassen?
  2. Zunächst zeigte es mir ja die Unlocked-Bootloader-Warnung an. Die kommt jetzt nicht mehr → wurde das wieder gelockt? Ich hab es manuell nicht gemacht, aber evtl. das Installationsprogramm oder so?
  3. In diversen englischsprachigen Threads habe ich gesehen, dass man sich logfiles ausgeben lassen kann, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Wenn ich in Windows über die Eingabeaufforderung wie beschrieben versuche, auf das Smartphone zuzugreifen, sagt es, Befehl nicht gefunden. Egal ob mit fastboot, adb oder die ./-Variante. Werde es wohl später über Linux nochmal probieren. Dort bin ich einfach vertrauter mit den Befehlen und der Systematik im Terminal. Falls das klappt, wie könnte ich von da aus wieder ein Android draufmachen, oder eine Neuinstallation von /e/OS erreichen?

Hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.

Edit:

So hier sieht mein Display ebenfalls aus - allerdings zeigt es bei Device State noch unlocked an, was mir die Hoffnung macht, dass das noch nicht wieder gelockt wurde. Oder ist das gar nicht der Bootloader?

Wenn an der Stelle “unlocked” steht, dann sieht meines Erachtens nach alles noch gut aus. Dann würde ich eine manuelle Installation nach dieser Anleitung empfehlen:
https://doc.e.foundation/devices/FP4/install
Ein Linux-Rechner ist fĂĽr die Installation optimal.

(von allein kann sich der bootloader nicht sperren. Das Sperren des bootloaders wird zwar über ein Fastboot Kommando angestoßen, muss aber immer auf dem FP4 selbst bestätigt werden. Wenn du das nicht gemacht hast kann der bootloader auch nicht wieder gesperrt sein)

1 Like

Cool, vielen Dank schonmal fĂĽr die Antwort, beruhigend!

Wie finde ich raus, welche Patch-Version ich drauf habe/hatte? Gibt es da eine Möglichkeit?

Ist es sicherer, zunächst das Android 13 (https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/18896094650513-Install-Fairphone-OS-manually) nochmal drauf zu installieren und dann einen neuen Versuch mit /e/ zu starten? Oder kann nicht mehr schiefgehen als jetzt schon schiefgegangen ist, wenn ich manuell einen neuen Versuch nach der Anleitung starte, die du verlinkt hast?

Wenn Du nach der Installation den Bootloader nicht mehr sperrst, dann ist es egal, welche Patch-Version installiert war und meines Wissens wĂĽrde es allemal nichts helfen, zwischenzeitlich ĂĽber A13 zu gehen. Aber bei Letzterem bin ich mir nicht ganz sicher. Wie dem auch sei - immer nur entscheidend, falls Du wirklich den Bootloader wieder sperren willst.

Alles klar, vielen herzlichen Dank. Dann probiere ich das nachher mal aus.

Oh nochmal Edit: Gibt es denn eine Erklärungsmöglichkeit für das Problem, das da aufgetreten ist? Was könnte da im Easy-Installer schiefgegangen sein, damit ich das bei ähnlichen Projekten zukünftig vermeiden kann?

Viel Erfolg! Wenn dabei Fragen oder Probleme auftreten sollten jederzeit gerne hier wieder nachfragen.
Eigentlich sollte es nur notwendig sein, das Gerät im Fastbootmodus (mehr geht ja gerade eh nicht :wink: ) per USB an den PC anzuschließen und das Installations-Skript unter Linux auszuführen.

Vielen Dank fĂĽr die UnterstĂĽtzung!

Habe das adb und fastboot runtergeladen - funktioniert, Smartphone wird per fastboot devices erkannt.

Zur Version:
https://images.ecloud.global/community/FP4/
Ich nehme die Community-Version, richtig? Und ist es wichtig, ob Android 13 oder 14? Original war das 13er drauf.
Ist es wichtig, welche Version innerhalb von 13 bzw. 14 verwende?

Da gibts ja Einiges zur Auswahl.

Arrgh und schon wieder Edit: dachte es wäre klar, ich klicke nur auf das .zip, aber was hat es mit “check MD5sum” und “SHA256sum” auf sich?

Ich wĂĽrde die stable empfehlen:
https://images.ecloud.global/official/FP4/
Und auch die Android 14 Version.
Was zuvor installiert war ist egal (immer Prämisse, dass du den bootloader nicht sperrst).
ZIP herunterladen und entpacken.
Dann das darin enthaltene flash_FP4_factory.sh Script in einem command (she’ll) window ausführen.

Die md5sum oder sha256sum könntest du vergleichen, um sicher zu gehen, dass das ZIP File korrekt und vollständig heruntergeladen würde.

Gut, wir kommen laaangsam weiter.

Ich bekomme das Fon angesteuert, muss aber per adb-tools irgendwie das fastboot-unlock und fastboot unlock_critical nochmal ausführen, dass das Skript das Fon überhaupt findet. Auch wenn dann bei beiden Schritten als Meldung kommt “device already unlocked”. (passt ja auch zu dem, was mir das FP auf dem Display anzeigt)

Wenn es das Fon findet, dann frisst sich das Skript allerdings beim Schritt sending 'bluetooth_a’ fest.

Infos in den Zeilen davor sind:

INFO: You are using a Linux distribution. (Na gottseidank, alles andere hätte mich gewundert :wink: )
INFO: Looking for connected device(s)... (hier frisst es sich fest wenn ich vorher nicht nochmal unlocked habe)
INFO: One Fairphone 4 in fastboot mode found (serial number: XXXX)
Info: Your phone is in regular bootloader mode. (das wiederum wundert mich, da das Fon mir was anderes sagt, nämlich nach wie vor den fastboot-Modus)

Ich habe dann zwischenzeitlich noch probiert, das Android FP-OS per Skript draufzuflashen wie in der Online-Anleitung:

Das Skript startet, dann kommt Folgendes:
*** Fairphone 4 flashing script ***

INFO: The procedure will start soon. Please wait...
INFO: The package type is "user-factory"
INFO: You are using a Linux distribution.
ERROR: The 'fastboot' tool is not available.
ERROR: Please install the tool using your package manager.
ERROR: Aborting now (press Enter to terminate).

Weiter gehts: Fastboot per apt-get installiert und jetzt sieht das so aus:

*** Fairphone 4 flashing script ***

INFO: The procedure will start soon. Please wait...
INFO: The package type is "user-factory"
INFO: You are using a Linux distribution.

INFO: Validating the integrity of the package.
      This might take a while. Please wait...
INFO: Validation complete.
WARNING: Flashing this image wipes all user data and settings on the phone.
         It will also remove the Google factory reset protection.
         Are you sure you want to continue?
         Type "Yes" (case sensitive) and press enter to continue: Yes
INFO: Looking for connected device(s)...

Nach dem Schritt bricht es ab. Es scheint also das Fon nicht zu finden oder nicht ansteuern zu können.

Wenn ich all das zusammenrechne, scheint mit dem Fastboot-Modus etwas nicht zu stimmen.

das heisst du siehst fastbootd das wäre nämlich falsch…

Ansonsten ist Bootloader und Fastboot als Synonym zu sehen und das hier wäre der korrekte Bildschirm

Und als nicht Linuxkenner liest sich das eher, als wäre mit dem Fastboot auf dem Rechner was nicht in Ordnung

ERROR: The 'fastboot' tool is not available.

Ich sehe kein Fastbootd. Sondern im Display des Fairphone steht ganz oben “FastBoot Mode”

Auch wenn ich per fastboot devices nach den Fairphone suche, wird es angezeigt.
Da steht dann einmal die Seriennummer und einmal fastboot.

Genau, den Error bekam ich gelöst, indem ich in Linux den Befehl nachinstalliert habe. Dann passiert das, was ich ganz unten in dem Beitrag zitiert hatte: Bei “Looking for connected device(s)” bricht das Skript ab.

Und was kommt dann heraus, wenn Du in der Konsole “fastboot devices” eingibst? Zeit er dann einen Geräte-Code an?

Einmal die Seriennummer und daneben “fastboot”.

Ah, sorry, ja, steht ja schon oben. Mir war nicht klar, dass dies auch gilt, nachdem das Skript behauptet hatte, es breche ab, weil es kein verbundenes Gerät finde…

Das ist auf jeden Fall mal gut, da die Verbindung zum Gerät ok zu sein scheint und das Gerät auch auf die fastboot-Kommandos korrekt antwortet.

Du könntest im Skript die Prüfung auf das verbundene Gerät überspringen, indem Du mit einem Editor im Skript in Zeile 35 den Eintrag
DEVICE_FOUND=“false”
durch
DEVICE_FOUND=“true”
ersetzt.

EDIT: Hmmm - wenn das Skript verändert ist, dann wird allerdings evtl. das “validating package” fehlschlagen…

EDIT2: Ach so, Du hast das mit dem Skript von Fairphone selbst (fĂĽr das Fairphone-OS) versucht, oder? Das Flash-Skript von /e/OS hat meines Wissens keinen integrity Check.
Hast Du das Flashen auch schon mit dem /e/OS Paket versucht? (oder habe ich das oben ĂĽbersehen?)

Kein Problem, alles gut.

Du meinst das sh-Skript von der Original-Android-Datei? Irgendwie hat das, wenn ich das mit nano öffne, keine 35 Zeilen.

Oder meinst du das Skript von /e/? Das hat bei mir 20 Zeilen…

Beides habe ich versucht.
Das Ergebnis für das /e/-Skript siehst du in Beitrag 8 in der oberen Hälfte.

1 Like

Ja, das meinte ich. Die Datei “flash_FP4_factory.sh” hat bei mir 229 Zeilen. Welche /e/OS Version hast Du genau heruntergeladen? Ich habe evtl. in einer älteren Version nachgesehen…

Ja, stimmt, hatte ich ĂĽbersehen.
Dass sich das Skript bei “sending bluetooth_a” fest frisst hatte ich leider auch schon. Aber eine gute Lösung dafür kenne ich noch nicht. :frowning: Möglicherweise hat das etwas mit der fastboot-Version, dem USB-Port oder dem USB-Kabel zu tun. Und das hört sich jetzt nach ziemlichem “Gebastel” an, aber ich glaube, bei mir hat meist geholfen, das Phone nochmals neu in den Fastboot-Mode zu starten, direkt bevor das Skript mit dem Flashen angefangen hat…

Ja, habe es gerade nochmals versucht:
im Fastboot-Modus mit den Leiser-/Lauter-Tasten wechseln bis oben “Restart bootloader” steht. Dann mit der “Ein-/Aus-Taste” bestätigen (-> FP4 startet neu).
Dann sofort das Skript starten. Ggf. “look again” mit “y” bestätigen. Anschließend lief es bei mir durch und das Gerät ist neu geflashed.

grafik
…
grafik

EDIT:

Tatsächlich wurde das Flash-Skript in den aktuellen /e/OS Versionen überarbeitet. flash_FP4_factory.sh hat nur noch 20 Zeilen und der eigentlich Flash-Code wurde in die Datei “factory.common” übernommen.

1 Like

Waaaah crazy!!!

Es hat funktioniert! Das Skript ist durchgelaufen und das Pfön bootet und ich kann meinen User einrichten.

DANKESCHĂ–N!!! FĂĽhl dich aus der Ferne mal gedrĂĽckt, falls das okay ist.

Dann hoffe ich, dass das stabil läuft.

Noch ne Frage zum Bootloader: Prinzipiell muss ich den natĂĽrlich nicht sperren. Aber falls ich das irgendwann mal tun sollen wollte, reicht es dann, wenn ich /e/ irgendwann mal update, und es sperre, wenn ich sicher eine neuere Version mit neuerem Patch habe oder mĂĽsste ich es dann nochmal neu installieren?

1 Like

Eine Neuinstallation wäre nicht notwendig, wenn das Patchlevel dann stimmt, aber die Nutzerdaten sind danach auf jeden Fall weg. Ent- bzw. sperren des Bootloaders löst automatisch einen Factory Reset aus.

Grundsätzlich würde ich immer eine Neuinstallation empfehlen (wenn der Bootloader gesperrt werden soll), da vor dem ersten boot ins neue System get_unlock_ability auf 1 steht und damit im schlimmsten Fall der Bootloader direkt wieder entsperrt werden kann, falls was schief geht.
Bei einem bereits nach der Installation gebootetem System ist das nicht mehr der Fall, was ein vermeidbares Risiko ist.

1 Like

Verstehe, danke für die Erklärung!

1 Like