Die Lebensdauer eines Smartphone-Akkus: Was ist eine durchschnittliche Lebensdauer und wie kannst du sie verlängern?

Originally published at: Die Lebensdauer einer Smartphone-Akkus | Fairphone

Mit diesen einfachen Tipps kannst du die Lebensdauer deines Smartphone-Akkus verlängern. So geht dir nicht der Saft aus und du tust auch noch etwas für die Umwelt.

Bei der Produktion von Akkus werden schädliche Stoffe freigesetzt, die oft in der Natur landen. Wenn du dich also um deine Akkus kümmerst, verlängerst du nicht nur ihre Lebensdauer, sondern reduzierst auch die Umweltbelastung, die durch die Produktion entsteht.

Wie lange hält der Akku eines Handys?

Die Lebensdauer eines Smartphone-Akkus hängt davon ab, wie du dein Telefon benutzt. Wenn du dein Telefon intensiver nutzt, entleert sich der Akku schneller, als wenn du es in deiner Tasche lässt. Außerdem variiert sie von einem Telefontyp zum anderen. Wie lange ein Handyakku im Durchschnitt hält, ist daher sehr schwer zu bestimmen.

Wie du die Akkulaufzeit deines Smartphones verlängern kannst

Zum Glück gibt es einfache Tricks, um die Lebensdauer eines Handyakkus zu verlängern.

Für eine angenehme Temperatur sorgen

Die Temperatur beeinflusst die Langlebigkeit des Akkus. Deshalb ist es wichtig, dass du dein Handy nicht an einem zu kalten oder zu warmen Ort liegen lässt. Ein Akku hält sich am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 37,5 Grad Celsius.

Ortungsdienst und Bluetooth ausschalten

Einige Apps verbrauchen viel Energie, weil sie GPS und/oder Bluetooth benötigen. Es ist daher ratsam, diese Apps zu schließen, wenn du sie nicht aktiv nutzt. Dies kannst du in deinen Einstellungen festlegen und so Energie sparen.

Wann solltest du den Akku deines Handys aufladen?

Am besten schließt du dein Handy ans Ladegerät, wenn die Akkukapazität etwa 20 % beträgt. Vermeide es, das Telefon vollständig zu entladen – dies schadet Lithium-Ionen-Batterien. . Es ist außerdem wichtig, das Ladegerät auch wieder auszustecken, wenn der Akku 100 % erreicht hat, denn auch sonst kannst du dem Akku langfristig schaden.

Vielen Dank für diesen Beitrag.

Wann immer es möglich ist (und das ist oft der Fall), sollten Sie Ihren Akku nicht über 80 % belasten. Versuchen Sie also, den Ladezustand des Akkus zwischen 20% und 80 % zu halten.
Sie können den Ladevorgang entweder mit einer Zeitschaltuhr oder mit der Countdown-Funktion der Uhr-App Ihres Telefons unterbrechen.

Thanks to deepl.com for the translation.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.