Hi,
Das ist schon mal eine sehr geschätzte Einstellung, schade daß Du hiermit zur Minderheit gehörst.
Klingt nach oft. Einmal/Tag ist eher Durchschnitt, aber auch nur alle 2 Tage haben Benutzer hier problemlos erreichen können.
Das wären dann über 500 Ladezyklen/Jahr. Jeder Akku hat eine begrenzte Lebensdauer u.a. begrenzt durch die Zahl der Ladezyklen. Die ist nicht festgeschrieben und variiert z.B. aufgrund der Akkuqualität. Aber grob zwischen 500-1000 im Durchschnitt. Das wären im günstigsten Fall dann ~3 Jahre. Wobei die Kapazität aber stetig abnimmt.
Es ist wichtig daß das Telefon bei nicht Nutzung auch in den Ruhemodus (phone idle) kommen kann. Wenn irgendein Programm ständig aktiv bleibt, klassisch sind hier Messanger apps, Facebook etc. wird auch ständig der Akku belastet.
Du könntest mal über Nacht alle Funkeinrichtungen deaktivieren, WLan, Bluetooth (Flugmodus). Danach mal vergleichen wieviel % der Akkustand
runter ging.
Das kann man auch grafisch anschauen bei einstellungen->batterie
Da sind auch die Anwendungen aufgelistet welche wieviel % Anteil Energie seit dem letzten Laden verbraucht haben.
Es gibt diverse Programme die sich manchmal aufhängen und anfangen übermäßig viel Energie zu fressen. Soweit ich weiß ist die Facebook App eine davon. Hier im Forum gibt es von anderen Benutzern Meldungen dass die ein komisches Verhalten des Telefons verursacht und vor allem den Akku schnell leert. Es gibt hierfür auch eine Lösung um Facebook trotzdem zu nutzen.
Viele Programme stoppen nicht nur weil man sie aus der Programmliste schiebt oder mit dem Kreuz schließt. Sie sind nur im Hintergrund weiter aktiv und belasten den Akku. Wenn vorhanden besser in einem Programm Menü die “beenden” option wählen und dann wie üblich aus der Liste schieben oder mit dem Kreuz schließen (z.B. Firefox).
Es hilft auch immer wieder das Telefon neu zu starten (je nach Nutzung ein Mal die Woche bzw. nach jedem Systemupdate oder auch wenn Programme aktualisiert wurden). Es ist ein Minicomputer. Wenn Du noch einen anderen Computer hast, schaltest Du ihn vermutlich regelmäßig ab.
Viele Nutzer bevorzugen automatische Aktualisierungen ihrer Anwendungen was oft im Hintergrund abläuft. Daher bekommen sie fast nie mit wenn etwas aktualisiert wurde. Nicht jede Aktualisierung muss fehlerfrei sein. Erst wenn aus angeblich heiteren Himmel das Telefon komische Sachen macht, kann es auch an der Aktualisierung einer der vielen Anwendungen liegen. Das ist dann nicht ganz leicht heraus zu finden.
Es lassen sich auch “Hintergrunddaten” begrenzen wodurch die Datenkommunikation etwas mehr eingeschränkt wird und den Akku entlastet. Aber etwas Erfahrung ist hier erforderlich um das richtig einzustellen.
Zuletzt führe doch auch mal einen Akku “Reset” durch. Evtl. bringt das auch schon was.