ich hatte in den letzten Monaten immer wieder Probleme mit meinem internen Speicher, 63 von 64 GB belegt und ich war ständig am quatsch löschen. Nun kam ich gestern Abend auf die Idee, ich habe eine 128 GB-SD-Karte im Gerät, da mal Bilder hin zu übertragen. So habe ich 912 Bildern ausgewählt und dann auf “verschieben nach…” geklickt (nicht “kopieren nach..”, weil ich dachte, wenn ich direkt verschiebe, dann ist das so wie auschneiden und einfügen und nicht doppelt vorhanden). Gesagt getan, Bilder wurden übertragen und ich habe sie auch definitiv auf der SD-Karte im DCIM-Ordner gesehen, das habe ich mehrfach überprüft. Gut dachte ich mir, sind ja wirklich alle Bilder drüben, dann kann ich ja auf dem internen Speicher die Bilder löschen. Gesagt getan, noch einmal zur Sicherheit auf der SD-Karte nachgeschaut, Puls geht hoch, Schnappatmung, keine Bilder da. Das kann doch nicht sein…Überall nachgeguckt, aber ich finde sie nicht. Ich habe natürlich auch nicht über Google-Fotos gelöscht, somit ist meine Papierkorb auch Leer, sondern habe das über Einstellungen und Speicher und dann über Bilder gemacht…Ich weiß nicht mehr, was ich damals beim Einsetzen der SD-Karte eingestellt habe, aber nach intensiver Suche hier im Forum, könnte es daran liegen, dass ich sie als Erweiterung des internen Speichers eingerichtet habe und damit nun die Bilder wirklich weg sind? Es muss doch noch irgendeine Möglichkeit geben…Ich versuche un grad mein Handy nicht zu benutzen, da ich weiß, wenn man nun viel am Gerät macht und da gelöschte Daten überschrieben werden, man definitiv nicht mehr dran kommt…(Mir ist das ganze tatsächlich mal auf einem Rechner vor 20 Jahren passiert, da hatte ich zu schnell geklickt und meinen Music-Ordner mit fast 100 GB gelöscht, ist mir aber nach dem Klick sofort aufgefallen und im Papierkorb war auch nichts mehr, die Dateien konnte ich als Nicht-IT-Experte alle wiederherstellen, ich glaube mit einem Tool) Naja, lange Rede kurzer Sinn, hat da Jemand eine Idee oder Erfahrung wie ich da noch irgendwie rankomme?
Ja.
Hier im Forum wird öfter darauf hingewiesen, dass man eine als Internen Speicher eingerichtete SD-Karte daran erkennen kann, dass man sie nicht auswerfen kann.
In der Dateien-App wäre sonst bei der Auswahl von Gerätespeicher oder SD-Karte ein Auswerfen-Symbol neben der SD-Karte, und in Einstellungen - Speicher - SD-Karte könnte auch ein Auswerfen sein (zumindest bei /e/OS ist es im 3-Punkte-Menü rechts oben an der Stelle).
Wenn die SD-Karte wider Erwarten doch externer Speicher ist … aus dem Gerät holen und per Kartenleser mit dem Computer der Wahl verbinden, dann einschlägige Recover/Undelete-Programme drüberlaufen lassen, je nach Betriebssystem auf dem Computer.
Wenn die SD-Karte Interner Speicher ist … dann hilft ein Computer nichts, weil der Karteninhalt als Interner Speicher verschlüsselt ist. Und das Telefon selbst stellt einem verbundenen Computer das Dateisystem der Karte nicht direkt zur Verfügung, sondern über eine Schnittstelle namens MTP nur eine Liste der verfügbaren Dateien, damit können Programme auf dem Computer nichts ungeschehen machen.
Ob eine App auf dem Telefon allerdings die notwendigen Berechtigungen haben kann (es sei denn mit Root, was sich nur versierte Benutzer einrichten, wenn überhaupt), um helfend einzugreifen, weiß ich nicht.
Wenn man sich Bewertungen zu Datenrettungs-Apps z.B. im Play Store so durchliest, dann scheinen die meisten Apps nur Dinge zu machen wie Sachen wieder aus dem Papierkorb der Fotogalerie holen, Thumbnails von gelöschten Fotos noch irgendwo finden (die Fotos aber nicht) usw. … Kann man natürlich mal versuchen, bevor man gar nichts versucht, aber jede App, die man jetzt installiert, kann mit ihrem Platzbedarf als gelöscht markierte Daten überschreiben, das ist auch klar.
Vielleicht haben ja andere hier noch eine rettende Idee, ich habe leider (oder zum Glück, wie man’s nimmt) keine praktische Erfahrung damit.
Ah ok, also wenn ich auf die SD-Karte gehe, kann ich auswerfen klicken, also habe ich sie nicht als internen Speicher umgewandelt…Allerdings erklärt es dann nicht, wenn ich die Bilder auf dem internen Speicher gelöscht habe, dass dann auch die verschobenen Bilder auf der SD-Karte weg sind. Was ich ja eh shcon komisch fand, wenn ich statt kopieren nämlich verschieben nehme, dass trotzdem die noch Bilder auf dem internen Speicher waren…vielleicht hätte mir das schon zu denken geben sollen.
Jedenfalls habe ich zwischenzeitlich die App DiskDigger runtergeladen (Empfehlung KI) die rattert nun schon seit 3 Stunden und hat etliche Bilder gefunden >20000 Dateien, natürlich auch welche die ich nicht brauche, ABER auf jeden Fall auch die 912 Bilder die ich versehentlich gelöscht habe. Ich war sketpisch mit der App, die Bewertungen sind nicht gut und auch nachdem was Du geschrieben hast, dass die Apps (ohne root) eigentlich nur oberflächlich suchen, aber ich bin nun zuversichtlich, wenn das Programm durch ist, dass ich irgendwie nur die gewünschten Fotos markieren und wiederherstellen kann…ich werde berichten
Ich weiß, dass das in deiner aktuellen Situation vielleicht nicht die allerhilfreichste Aussage ist, aber man kann es einfach nicht häufig genug betonen: Backups, Backups, Backups.
Dateien, die du nur in einfacher Kopie hast, hast du immer nur auf Zeit – und keiner kann vorhersagen, wann diese Zeit zu Ende geht.
Ich glaube aber tatsächlich, dass die Daten nicht wirklich auf der SD-Karte waren…durch verschieben statt kopieren…weil ich definitiv nicht die Bilder auf der SD-Karte sondern zu 100% auf dem internen Speicher gelöscht habe. Und nur um sivherzugehen bin ich danach noch einmal auf die SD-Karte gegangen und habe gesehen dass dort auhc keine Bilder sind…Dann hätte mir das Wiederherstellen der SD-Karte am Rechner auch nichts genützt..
Nun ja.
Das Fairphone 3+ bekommt ab 2026 glaube ich ja keine Sicherheitsupdates mehr, d.h. es wäre sowieso Zeit über ein neues Nachzudenken, oder? Ich mein, grundsätzlich läuft es noch, wie gesagt, mit dem internen Speicher komme ich ziemlich an die Grenzen und bin immer wieder am Löschen, das nervt natürlich und mit der Kameraqualität bin ich überhaupt nicht zufrieden und nach 7 Jahren wäre es dann auch ok, wenn es dann mal ein neues Handy gibt. Oder sind die Sicherheitsupdates nicht sorelevant und man lässt das Handy noch guten Gewissens weiterlaufen?
Ich halte Sicherheitsupdates schon für relevant. Wann genau keine mehr für Android 13 auf dem FP3 kommen ist aber nicht zu 100% bekannt. Und das Telefon wird auch nicht gleich am nächsten Tag zum untragbaren Risiko.
Über ein neues kann man dann immer noch in Ruhe nachdenken, gibt ja schon drei Nachfolger .
Ich würde das Gerät (oder auch künftige Geräte) nie mehr so “volllaufen” lassen. 63 von 64 GB ist nah’ am Systemzusammenbruch. Genaue Zahlen gibt es nicht wirklich, aber ich würde anpeilen, 20% des internen Speichers freizuhalten.
Für die (Haupt-)Kamera: Ich bin sehr zufrieden mit meinem FP3, seit ich Nikita: NGCam_8.2.300-v1.8 nutze. Bei Interesse: .apk-Datei (gleich die erste) auf das Gerät laden und dann durch Antippen installieren.
Mit alternativen (Android-)Systemen kann das FP3 schon jetzt auf Android 15 gebracht werden. Ich persönlich nutze /e/OS. Die maximale Kompatibilität mit Apps bietet aber nur Fairphones eigenes “Android OS” (“Fairphone OS”).