Im Herbst 2021 ein Fairphone 3 gekauft. Nach 13 Monaten SUDDEN DEATH, über Garantie repariert bekommen (anscheinend Mainboard-Ausfall). Nach weiteren 12 bis 13 Monaten erneuter SUDDEN DEATH, der Fehler sieht identisch aus und ich vermute erneut Mainboard-Ausfall. Über meinen Händler Cyberport reklamiert, als Antwort kam nun “außerhalb der Gewährleistung”, da der zweite Ausfall etwa 25 bis 26 Monate nach Kaufdatum liegt. Ich konnte das Gerät allerdings wegen Erstreparatur nur weniger als 24 Monate nutzen.
Der Kostenvoranschlag liegt bei 226.- EUR. Und das nur, damit ich möglicherweise nach weiteren 13 Monaten den nächsten SUDDEN DEATH erlebe. Da würde ich mich lieber von Fairphone abwenden, denn die Versprechungen (Ressourcen-schonend, Benutzer-freundlich, neuer Weg in der Smartphone-Welt …) erweisen sich für mich als … vorsichtig gesagt sehr mutig und großspurig.
Was kann ich tun ? Warum kann ich kein Mainboard zu akzeptablem Preis zum Selbsteinbau auf eigenes Risiko beziehen. Warum ist der Tausch so teuer ? Warum erleiden so viele Fairphones den SUDDEN DEATH - hier scheint es mir möglicherweise um eine herstellerspezifische Schwachstelle zu handeln.
Ratlos in Süddeutschland
Lubi57
Warum? Keine Ahnung. Viele? Würde ich im Verhältnis zur Anzahl der verkauften Menge nicht vermuten. Passiert auch anderen Herstellern…
All das hilft dir jetzt wenig.
Hast du dich mal an Fairphone direkt gewendet (Geduld haben freundlich bleiben und um Kulanz bitten), am Besten über das generelle Formular, weil woanders gekauft
Zu Preisen: da Mainboard ist halt im Prinzip das Smartphoneund somit der Grossteil des Preises
Edit und willkommen im Community Forum
So außergewöhnlich, dass es immer den gleichen passiert.
FP2 nach 14 Monaten Coremodul defekt (kein Netzempfang). Nach 14 Tagen E-Mailverkehr, durfte ich das FP2 einschicken. Das Austauschgerät hat nach 12 Monaten die Segel gestreckt-Coremodul defekt (kein Netzempfang). FP3 gekauft und nach 25 Monaten Coremodul defekt (Sudden Death, lässt sich nicht mehr einschalten). Da das FP4 fünf Jahre Garantie hat, hoffe ich, dass ich dieses Mal mehr Glück habe und ein Telefon länger als 26 Monate habe. Falls es regelmäßig ein defektes Cormodul haben sollte, war es mein letztes Fairphone. Andere Hersteller haben mittlerweile auch fairere Telefone.
… unterdessen nach etwas langwieriger Prozedur mit sehr gut unterstützendem Service bei FAIRPHONE ein Angebot erhalten und mit leicht knirschenden Zähnen angenommen … das defekte Fairphone3 geht zurück an FAIRPHONE und ich erhalte zum Vorzugspreis ein neues FAIRPHONE4 … jetzt hoffen wir mal, dass die stabiler laufen; denn selbst bei 5 Jahren Garantie ist wenig geholfen, wenn alle 13 Monate das Ding für eine Reparaturzeit von ca. 6 Wochen aus dem Verkehr zieht; der Trend zum “Zweitgerät” könnte sonst für FAIRPHONE kritisch werden … aber die Hoffnung stirbt zuletzt