Hallo, wollte gerade voller Vorfreude die sim-Karte meines Fairphones 1 in das neu angelieferte Fairphone 3 transferieren, … und musste feststellen, dass das gar nicht geht, weil die Kartengröße sich scheinbar geändert hat. Was kann ich tun?
Kontaktiere deinen Provider und bitte um eine SIM im Nano-Format (Nano SIM (4FF)), siehe https://shop.fairphone.com/de/#section-6. Es kann sein, dass das eine kleine Gebühr kostet.
Möglicherweise werden andere auch empfehlen, mit dafür vorgesehenen Stanzern die aktuelle Karte zurechtzustutzen, aber mit einer neuen, passenden Karte zu starten scheint mir in jedem Fall die beste Variante – vor allem, wenn die alte Karte schon einige Jahre alt ist.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass kein Mobilfunkprovider Probleme mit zurechtgeschnittenen oder -gestanzten SIM-Karten oder auch mit SIM-Karten in Adaptern (um kleinere SIM-Karten in größeren SIM-Slots zu betreiben) supportet.
OK, vielen Dank für die beiden hilfreichen Tipps. Tatsächlich passt selbst die ausgestanzte Karte nicht ins FP3 hinein.
Es gibt 4 Größen von SIM’s
SIM (Scheckkarten-format)
Mini-SIM
Micro-SIM
Nano-SIM
Siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/SIM_card
Fast alle modernen Phones haben Nano-SIM. Eine auf Micro-SIM gestanzte Mini-SIM wird nicht ins Fairphone 3 passen.
Ich würde dringend empfehlen beim Provider eine neue Karte anzufordern. Bei Nano-SIM ist die Kontaktfläche nurnoch so groß wie die eigentlichen Kontakte bei einer Mini-SIM und hätte dann kein Isolationsmaterial mehr. Da ist die Wahrscheinlichkeit von Kurzschlüssen beim Stanzen oder Einbauen recht hoch.
Ok, corvuscorax, vielen Dank! Ich habe schon eine neue Karte angefordert (bin bei congstar), mal schauen, wie lange das geht. Ich kann dann hoffentlich meine Nummer behalten, oder?
Die Nummer ändert sich nicht, man erhält nur eine andere SIM-Karte für die gleiche Nummer.
Puh, eine Sorge weniger! Merci!
Nun ist die neue SIM-Karte angekommen. Musste mir aber mit einer Nagelfeile behelfen, mit der ich die Nano-SIM-Karte festgehalten habe, damit sie nicht mehr aus der Öffnung rausrutscht (!).
Nächstes Problem ergab sich mit der Aufladung: Ich hatte extra kein Kabel bestellt, da ich ein eigenes habe, mit dem ich auch das Fairphone 1 immer aufgeladen habe. Nun mus ich aber feststellen, dass mein Kabel nicht in das FP 3 passt . WHY??? Heißt das, ich muss mir nun doch extra ein anderes Kabel (USB-C) besorgen? Wäre wirklich ärgerlich.
Es gibt auch Adapter mikro-USB → USB-C zum Aufstecken, aber ob das dann zum Aufladen gut funktioniert ist ein wenig Glückssache.
Eine andere Möglicheit sind magnetische Adapter, da steckt ein Teil dauerhaft im Telefon, und das Gegenstück steckt auf dem jeweiligen Kabel, das gibt’s dann für das Kabel meist zur Auswahl in mikro-USB oder USB-C, dann passt das auch.
Wenn neues Kabel, dann darauf achten, dass es USB-IF zertifiziert ist.
Hallo Beatrice,
du solltest dir in jedem Fall ein neues Ladegerät und Kabel besorgen, einfach weil sich seit FP1-Zeiten technisch eine Menge getan hat. Das FP3 unterstützt die Quickcharge-Technik von Qualcomm, mit der das Laden deutlich schneller vonstatten geht. Dazu wird der Ladestrom erhöht - und das müssen neben dem Telefon auch das Kabel und das Netzteil unterstützen.
Fairphone hat m. W. Qickcharge sogar noch ein wenig verfeinert dahingehend, dass die letzten zehn Prozent Ladung nur “langsam” hingefügt werden, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Auf jeden Fall geht das Laden insgesamt deutlich schneller. Ich bin sicher, dass du die Investition in das neue Zubehör nicht bereuen wirst.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine informative Antwort. Ich bin in diesen technischen Zusammenhängen leider etwas hilflos und daher auf die Hilfe kompetenter Menschen wie dich angewiesen. Merci bien!
Sollte ich Kabel und Aufladegerät bei Fairphone bestellen oder bekomme ich beides in einem x-beliebigen Medienladen?
Viele Grüße
Béatrice
Es geht auch das existierende Ladegerät (ich selbst lade das FP3 mit einem Ladegerät eines iPods von 2005), aber halt deutlich langsamer als mit einem Ladegerät, das schon Quickcharge ermöglicht.
Da nich für. Ich habe Netzteil und Kabel bei Fairphone bestellt - weil bei solchen Teilen noch ordentlich Marge drin ist, die ich der Firma ausdrücklich gönne. Du kannst aber getrost auch woanders kaufen. Wichtig sind Kompatibilität mit Quickcharge 3.0 beim Netzteil und USB-IF-Zertifizierung beim Kabel (s. o.).
Kabel und Netzteil heute gekauft, Fairphone aufgeladen, aber: Es wird keine SIM-Karte gefunden! Obwohl ich ja die besagte Nano-SIM-Karte (mit oben beschriebenen Schwierigkeiten) in die dafür vorgesehene Öffnung gesteckt habe. Was ist falsch?
Wenn die SIM richtig eingesetzt ist, muss die nicht mit einer Nagelfeile festgehalten werden. Ich vermute, die sitzt nicht richtig. Am besten die SIM noch mal so zur Hälfte rausnehmen und dann in einem Zug bis zum Anschlag drücken. Dann loslassen, die SIM federt ca 1mm raus, ist dann aber fixiert. Wenn man die noch mal reindrückt, ist die wieder lose.
Danke für die Antwort, dmjr. Ich habe es tatsächlich auch selbst rausgefunden, da mir klar war, dass das mit der Nagelfeile nicht normal sein kann (…). Ich hatte nur Befürchtungen, dass ich durch mein Manöver die SIMKarte evtl. beschädigt haben könnte. War nicht so, jetzt läuft alles.
Kannst du mir noch verraten, wie ich zu den Einstellungen vom Fairphone gelange? Denn irgendwie “ist jetzt alles Google” …
Oder soll ich dafür einen anderen Thread aufmachen?
Problem selbst gelöst. Habe im FP3-Forum die Antwort gefunden. Toll, dass es dieses Forum für uns gibt!
This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.