🇩🇪 NFC Ausweis App - Verbindungsfehler /e/OS + LOS

Danke! Es ist das Problem das hier schon wiederholt beschrieben wurde. NFC/Gerätetest funktioniert noch, aber der Test “meine Daten abrufen” scheitert stets nach PIN-Eingabe. Es kommt allerdings auch kein Abbruch oder Fehlermeldung. Es springt immer hin und her zwischen den beiden Meldungen “Verbindung wird hergestellt” Ausweisvorgang wird durchgeführt" - habe es über 10 min so laufen lassen es bleibt in diesem Zustand hängen. Die Tipps vom Governikus Support habe ich bereits befolgt, sie nützen leider alle nichts. Habe der App auch sämtliche mir bekannten Restriktionen (temporäre Dateien löschen, Energiesparmodus usw.) aufgehoben und Tracker+Cookies in eOS global erlaubt - hilft alles nichts.
Android-Version: 13
eOS-Version: 2.6.3-t-20241217455358-official-FP3
AusweisApp2: installiert von FDroid, Version 2.2.2, com.governikus.ausweisapp2

P.S. meine PIN ändern klappte übrigens erfolgreich. Denke daher dass die NFC-Verbindung im Prinzip auch tatsächlich funktioniert. Aber es ist eine wackelige Sache, mit Handyhülle klappt gar nichts mehr, und der Ausweis muss wirklich milimetergenau platziert werden sonst funktioniert auch nichts.

Da müsstest du dich meiner Meinung nach besser an die e/OS developer wenden, denn im FPOS wurde es ja scheinbar schon vor längerer Zeit behoben.

Ich hatte @MaximilianBlum schon kurz Rückmeldung bei Mastodon gegeben. Auch für alle Mitlesenden zur Info: Es funktioniert bei mir mit ganz ähnlicher Gerätkonfiguration ohne Probleme. Unterschied ist eigentlich nur, dass bei mir die community-Version läuft, und diese bereits auf Android 14 ist. Ich weiß aber mit Sicherheit, dass sowohl “Gerät und Ausweis prüfen” als auch “Meine Daten einsehen” inklusive PIN-Eingabe. für mich bereits vor etwa einem Jahr, also noch auf Android 12 oder 13 funktionierte.

Android-Version: 14
eOS-Version: 2.6.3-U-20241218455570-community-FP3
AusweisApp2: installiert von FDroid, Version 2.2.2, com.governikus.ausweisapp2

Mein Personalausweis lag flach auf der Tischplatte, so dass er quer lag und das FP3+ (hochkant) direkt darauf lag. Der Ausweis guckte also auf beiden Seiten des FP3+ (im unteren Drittel des Geräts) etwa 0,5 cm heraus. Das Gerät war im Protective Case, darin (also zwischen Gerät und Ausweis lagern auch noch 2-3 Aufkleber.

2 Likes

Ich habe das jetzt mal aus dem alten gelösten FPOS Topic in neues Topic geschoben.

2 Likes

Ja, bei mir klappt die NFC Verbindung auch so wie von dir beschrieben, was die Platzierung des Ausweises betrifft. Habe es auch mal mit der Rückseite des nPA versucht, das ändert aber nichts. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass ich einen ziemlich neuen nPA habe, er wurde mir erst vor wenigen Wochen ausgestellt. Könnte es eventuell auch damit zusammenhängen?

P.S. habe es eben noch mal mit der BundID versucht, das Problem ist dasselbe wie beim Selbsttest “meine Daten einsehen”

P.P.S: kannst du noch rekonstruieren wann etwa du dein FP3 gekauft hast, falls es neu war? Ich hatte meines im November 2020 bei der e.foundation gekauft (FP3+), neu und mit vorinstalliertem eOS. Schon damals hatte ich versucht, die AusweisApp2 zu nutzen und war ebenfalls gescheitert, aber das hatte damals ja möglicherweise andere Ursachen.

Kannst du einen anderen Ausweis auf dem FP3 testen und/oder deinen Ausweis mit einem anderen Telefon?

2 Likes

Ok am nPA selbst scheint es nicht zu liegen - habe es eben an einem Samsung Galaxy A40 mit google-android probiert, da hat “meine daten einsehen” problemlos geklappt.

1 Like

Mein FP3+ habe ich im März 2021 neu bei vireo.de gekauft, mit Fairphone OS darauf. Ich habe dann nach wenigen Wochen selbst /e/OS installiert.

1 Like

Leider muss ich das leidige Thema Ausweis App noch einmal hervorkramen:
Nachdem das Problem in der Original-Software für das FP3 ja schon eine Weile behoben ist, habe ich gestern LineageOS for microG installiert und musste leider feststellen, dass es dort immer noch existiert. Da LineageOS for microG aber immer etzwas hinter dem offiziellen LineageOS hinterherhinkt, würde es mich mal interessieren, ob das auch in den aktuellen offiziellen Builds von LOS noch so ist.
Und wenn ja - weiß jemand, ob es dazu einen Bug-Report bei LOS gibt?
Ich würde ja selbst einen estellen, aber da ich kein offizielles LOS habe, würde der nicht angenommen.

Um jetzt nicht für jedes Custom ROM basierend auf Lineage ein separates Topic zu haben, habe ich es zusammen geführt. Siehe auch oben der Kommentar von Fairphone

Oh, sorry und danke - ich wusste gar nicht, dass e/OS auf LOS basiert.

Tut es, siehe /e/OS product description - a pro-privacy mobile operating system and cloud services, oder auch About /e/OS.