wir haben uns jetzt entschieden, ein erstes Treffen zu organisieren. Wir treffen uns online, am 31. März 2022, Donnerstag, 15.00-16.30 - und zwar hier:
Vorausgesetzt Corona macht uns keinen Strich durch die Rechnung, wird @Discostu36 mich am 26.01 während meinem Besuch in Kiel treffen und mir die Gelegenheit geben, das FP4 in Natura zu begutachten.
Wer aus Kiel und Umgebung hat Zeit und Lust dazu zu kommen? Egal ob FP1,FP2, FP3, FP4 oder noch ganz ohne, wir freuen uns über jeden Stattfinden soll das ganze am 26. Jan 2022 um 17h im Mango’s in Kiel.
Da @Discostu36 einen Tisch reservieren wird, meldet Euch bitte bis zum 21.01 kurz per PN, wenn ihr kommen wollt. Aufgrund von Corona sollten bitte dann aber alle nochmal am 26. kurz vorher hier vorbeischauen, falls sich Änderungen ergeben oder wir absagen müssten.
Aktuell gilt 2G Plus in Restaurants in Schleswig-Holstein, Besucher müssen also doppelt geimpft oder genesen sein und zusätzlich das negative Ergebnis eines höchstens 24 Stunden alten Antigen-Tests oder höchstens 48 Stunden alten PCR-Tests vorlegen können. Inzwischen gibt es Ausnahmegenehmigungen für Menschen, die kürzlich geimpft/genesen sind oder bereits geboostert. Wir haben uns aber sicherheitshalber dafür entschieden, uns trotzdem vorher alle testen zu lassen.Ein Testzentrum gibt es gleich um die Ecke.
Es ist für 17 Uhr ein Tisch für drei auf den Namen „Vielfraß“ reserviert. Ich bin leider krank, es ist also noch Platz für jemanden kurzentschlossenes.
Schade. Bin kurzentschlossen. Aber 720 KM sind mir kurzentschlossen dann doch zu weit.
Obwohl ich schon immer mal nach Kiel möchte. Steht auf der Liste…
Solange die Erinnerung noch halbwegs frisch ist, hier in nach gutem alten Brauch eine Zusammenfassung unseres, wenn auch kleinen aber dafür umso spannenderen 2er Treffens.
Wir haben uns natürlich auch über Fairphone unterhalten (u.a. über das FP1 als Rechenkraft im Rahmen das https://boinc.berkeley.edu/ Projektes aber auch über Shiftphones, den Framework Laptop, verschiedene Custom ROM, Feminismus, Gender pay gap, Wellbeing Economy, WeTell, Datenschutz/Netzwerkpolitik.
Ich konnte @Leo_TheCrafter s Arbeit live sehen und ich bin wirklich absolut beeindruckt.
Im Rahmen von anderen Projekten hat @Adrian_Grimm hier in Kiel schon eine wie ich finde recht ansehnliche Community mit Fairphonern und ich hoffe ihr könnt das vielleicht zusammenbringen und Euch regelmäßig treffen und austauschen.
jetzt komme ich auch endlich zum Schreiben.
Danke für die Zusammenfassung und die Initiative zum Treffen, ich fand’s richtig gut!!
Vielleicht ein kleiner Nachtrag zu der Idee einer Kieler Fairphone-Community: Wir haben in Kiel eine digitalcourage-Ortsgruppe. Wir organisieren uns über mokwi und einen matrix-space, zu dem ich gerne einladen kann. In der Ortsgruppe haben wir ein regelmäßiges Cryptocafé mit kulturgrenzenlos, eine Feminismus-Gruppe, hatten einen Lesekreis, treffen uns monatlich im Plenum, arbeiten an Kooperationen zu Klima-Themen z.B. mit Klimanotstand Kiel & People For Future, haben eine Trainings-Gruppe und einiges mehr.
Uuund: Viele von uns haben Fairphones, wir haben von FP1 bis FP4 alles dabei und aktiv in Nutzung, bis auf FP4 auch bereits alles auf Google-freien Android-Versionen. Und da hatten wir bei unserem Treffen die Idee, eine Fairphone-Gruppe innerhalb der Ortsgruppe aufzumachen, wenn es hier Interessierte gibt? Ich könnte da ein erstes Treffen organisieren oder so. Oder wir machen das beim nächsten Besuch von @yvmuell .
Danke für den Ping, hab mich eingetragen.
Unter der Woche zu den angegebenen Uhrzeiten sowie am Wochenende wird das aber bei mir generell nix, unabhängig vom Datum.
Hi,
danke für die Antworten!
Wir treffen uns jetzt online, am 31. März, Donnerstag, 15.00-16.30 - und zwar hier:
@Ingo und @tretkowski : Schade, dass es dieses Mal voraussichtlich nichts wird. Wenn es weitere Termine gibt, sag’ ich auf alle Fälle Bescheid! @yvmuell : Bei Dir wird’s ja (trotz online) voraussichtlich auch nichts, weil’s nicht der April-Termin geworden ist. Aber vll. klappt’s ja doch? Du meintest ja auch, dass Du meinen Beitrag verschoben hast und ich irgendwo etwas ändern kann. So ganz verstanden habe ich das nicht - habe ich das jetzt an der richtigen Stelle gepostet? Oder wie funktioniert das mit Wiki/Forum hier?
Ganz liebe Grüße in die Runde auf alle Fälle,
Adrian
@Adrian_Grimm Ja sieht gut aus, oben den ersten Beitrag meinte ich, da kann man immer das aktuellste auch ergänzen, dann siehts auch jeder direkt, der nicht eh schon den Beitrag verfolgt. Ich schau mal was nächsten Donnerstag ist, evtl schaffe ich es