🇩🇪 FP5 in deutschen Netzen

Der Mobilfunkvertrag für mein FP5 möchte bald verlängert/verändert werden. Beim Betrachten der Möglichkeiten habe ich Tarife in den verschiedensten Netzen gefunden. Aktuell nutze ich das Telefonica-Netz bis 4G. Bei meiner Frau ist im Tarif schon 5G NSA dabei, was sich in entsprechend hohem Energieverbrauch niederschlägt, weswegen wir es vorerst ausgeschaltet haben. Ob bei Discountern wie blau.de auch 5G SA nutzbar ist, ist im Internet kaum herauszufinden. Das würde mich vor allem hinsichtlich des Energieverbrauchs interessieren, ansonsten komme ich mit 4G zurecht. Davon ab ist das inzwischen ein recht zuverlässiges und meist gut verfügbares Netz, das keine Probleme mit dem FP5 macht.

Wie sieht es mit anderen Netzen aus? Vodafone soll ja angeblich das einzige Netz sein, das von Fairphone im 5G SA unterstützt wird. Geht das und gibt’s da sonst Probleme?

1&1 (und für die Suche: 1und1) hat ein Netz, das wohl sehr viel auf 5G SA setzt und abseits seiner wenigen eigenen Standorte Vodafone als National Roaming Partner nutzt. Hat da jemand Erfahrungen mit? Die Suche brachte nur einen Thread zutage, in dem jemand mit einem FP4 nach der Umstellung des Roaming-Partners keinen Empfang mehr hatte, sonst habe ich nichts gefunden.

Mit der Telekom hatten einige hier ziemlich am Anfang des FP5 mal einen kleinen Schluckauf um die Weihnachtszeit herum, als ein Update was durcheinander gebracht hatte. Und die Telekom entscheidet selbst, ob VoWifi genutzt wird, die Einstellung dazu gibt es mit Telekom-SIM wohl nicht, soweit ich mich richtig an Berichte hier erinnere.

Berichtet mal bitte von Euren Erfahrungen. Danke!

Ich kriege über Simplytel Telefonica diese Woche 5G freigeschaltet, mal sehen obs was am Akku-Verbrauch ändert.

In der Vergangenheit hatten FP und Vodafone in Kombi oft Probleme. Ich habe im FP4 eine Wetell Karte und kann VoLTE nicht abschalten, was ich zur Problemanalyse/-behebung sehr doof finde, meine Umfrage dazu war nicht sehr ergiebig. Als ich die Karte mal im FP5 hatte war das VoLTE Setting auch nicht da.

https://forum.fairphone.com/t/poll-volte-vodafone-deutschland/102133/2

2 Likes

Ich bin momentan sehr zufrieden mit Kaufland. Die nutzen die Telekom mit 5G NSA, VoWifi/VoLTE funktioniert zuverlässig und 30GB+20GB kosten 13,99€ für 4 Wochen.

2 Likes

Mit dem FP5 ist derzeit leider nur im Vodafone Netz die Nutzung von 5G SA möglich. Leider sind obwohl FP bescheid weiß das O2 und die Telekom 5G SA zur nutzung frei gegeben haben beide weiterhin Configurationsseitig auf dem FP5 geblockt. Leider konnte ich 5G SA im Vodafone Netz noch nicht testen da Vodafone 5G SA derzeit nur im Zusammenhang mit Laufzeitverträgen anbietet (5G Plus Option). 1&1 setzt derzeit auf 5G NSA mit der Kombi B7 und n78. Da 1&1 eine eigene Betreiberconfig benutzt ist es wahrscheinlich das 5G SA genauso wie O2 und Telekom aktiv geblockt ist selbst wenn man im Vodafone Netz roamt (und Vodafone 1&1 5G Plus freigeben sollte). Ich bin da weiter dran die Antwort die ich nach über 1,5 Monaten von Support bekam war allerdings für die Füße, ich habe zwar nochmal nachgebohrt allerdings bis jetzt keine Antwort erhalten :confused: . Die letzte Aussage die was getaugt hat, ist von einem leider inzwischen Anonymisierten FP Mitarbeiter der sagte das die Testverfahren für 5G SA ziemlich umfangreich seien. Diese Antwort habe ich kurz nach dem 5G SA start bei der Telekom erhalten was jetzt auch schon etwas länger her ist. Alles in allem ist 5G SA bei FP ein eher zähes Thema. Was mich mal interessieren würde ist ob das FP in den USA 5G SA nutzen kann die Amis sind ja was das angeht schon deutlich weiter wie wir…
Edit: Kleine Ergänzung noch da ich Telekom nutze. Es war mal nach einem Update mit einer gewissen Frequenzkombi problematisch. Das wurde allerdings behoben und seitdem funktioniert im Telekom Netz alles wunderbar nur 5G SA leider noch nicht.

1 Like

Danke Euch für die Erfahrungsberichte. Klingt, als ob das FP5 sich im Telefonica-Netz schon ganz gut zu Hause fühlt - außer der etwas schlechteren Abdeckung z.B. verglichen mit der Telekom, die aber in den letzten Jahren auch besser geworden ist. Das hilft auf jeden Fall bei der Auswahl weiter.