🇩🇪 FP5 Freisprechen im Auto funktioniert nicht - mit Intune (Unternehmensportal) und Arbeitsprofil (MS 365)

Hallo zusammen,

kennt jemand das folgende Phänomen und weiß Abhilfe?

Ich habe mein brandneues FP5 per Bluetooth mit meinem Auto (3er BMW, G21) gekoppelt (Audio + Freisprechen). Audiowiedergabe via Bluetooth funktioniert einwandfrei (z.B. von der Spotify-App auf dem FP5).
Die Kontakte, letzte Anrufe usw. vom Telefon werden auch ins Auto geladen und angezeigt. Ich kann auf einen Eintrag gehen und diesen auswählen (anrufen). Auf dem Telefon öffnet sich auch die Telefon-App mit dem richtigen Kontakt. Doch das Auto zeigt ca. 3 Sekunden nach dem Anwählen die Meldung “Anruf fehlgeschlagen”. Dann passiert im Auto nichts mehr, d.h., keine Anzeige eines aktiven Anrufs o.Ä. Es ist so, als hätte ich wieder aufgelegt, d.h., das Radio spielt weiter, und es wird kein aktiver Anruf angezeigt. Auf dem Telefon sehe ich noch die Telefon-App mit dem Rufaufbau. Ich höre jedoch nichts, weder im Auto noch im Telefon. Telefonieren ist so unmöglich.

Android Auto lässt sich starten, jedoch auch hier das gleiche Ergebnis, wenn ich telefonieren möchte: Ich kann Anrufe zwar starten, aber der Ruf wird nicht aufgebaut.

Ich habe es mehrfach probiert und sporadisch kommt für ca. 2 Sekunden eine Verbindung zustande, d.h., ich höre das Freizeichen laut im Auto, so wie es sein sollte, aber dann bricht er sofort wieder ab mit “Anruf fehlgeschlagen”.

Ich habe die Geräte mehrfach entfernt und wieder gekoppelt.

Kennt jemand dieses Problem und weiß, wie es zu lösen ist? Ein Zurücksetzen des Telefons auf Werkseinstellungen habe ich noch nicht durchgeführt, weil ich (noch) den Aufwand scheue, das Telefon noch einmal neu einzurichten.

Ein abgesicherter Start hat auch nichts gebracht. Es erscheint dieselbe Fehlermeldung im Auto.

Mit meinem alten Telefon funktioniert das Freisprechen im Auto weiterhin, d.h., es liegt wohl nicht am Auto.

Mein System läuft mit Android 13, Build FP5.TT4H.A.162.20240609.

Danke vielmals im Voraus fĂĽr Ideen und UnterstĂĽtzung.
Wolf

Willkommen im Forum Wolf. Telefonieren ohne Auto funktioniert problemlos nehme ich mal an? Hast du die Möglichleit es in einem anderen Auto zu testen? Kannst du den Anruf am FP initiieren oder geht das auch nicht?

Hallo,
ja, Telefonieren ohne Auto geht. Ich kann den Anruf auch vom Telefon aus starten (wenn mit dem Auto verbunden). Es ist aber dasselbe Phänomen, d.h., im Auto passiert dann nichts, d.h., kein Telefonieren via Freisprecheinrichtung des Autos möglich.
Anderes Auto: Werde ich in KĂĽrze im Auto meiner Frau probieren.
Danke.

Ich wĂĽrde auch mal alle anderen Telefone
aus dem Auto löschen. Und im FP mal in die Berechtigungen des BT Gerätes schauen, das Anrufe auch erlaubt sind.

Evtl ist Android Auto (mit Kabel) eine Alternative?

Hallo,

leider hat alles nicht funktioniert. Ich habe es mit einem anderen Auto probiert (Marke VW). Das Telefon lässt sich ganz normal verbinden, die Kontake und die Anrufliste werden auch angezeigt. Ich kann Anrufe starten, aber es erscheint eine ähnliche Fehlermeldung im Auto: “Der Rufaufbau ist fehlgeschlagen. Es ist ein Fehler aufgetreten.” Freisprechen ist nicht möglich.

Auch das Löschen aller Geräte in meinem BMW und das Neu-Verbinden mit dem FP hat zum selben Ergebnis geführt.
Die Berechtigungen fĂĽr Bluetooth sind alle erteilt.
Per USB geht leider nichts, d.h., Android Auto ist nicht möglich. Das Auto kann nur auf die Mediendateien zugreifen und diese abspielen, d.h., das Telefon wird dann als Massenspeichergerät behandelt.

Einmal war eine Verbindung möglich, die auch einen Anruf lang gehalten hat. Ich kann das aber nicht reproduzieren, d.h., ich habe keine Ahnung, was bei diesem einen Telefonat anders gewesen sein soll.

Sehr traurig, denn das FP ist so fĂĽr mich wertlos, da ich viel im Auto unterwegs bin und das Telefon zwingend mit der Freisprecheinrichtung verbinden muss. Ich nutze jetzt wieder mein altes Telefon.

Wann kommt Android 14 fĂĽr das FP? Evtl. schafft das Abhilfe.

GrĂĽĂźe
Wolf

Ich würde nicht auf A14 hoffen, für mich ist da entweder an deinem FP, an den Einstellungen, oder der FP-Auto-Kombi (unwahrscheilicher weil verschiedene) nicht in Ordnung. Mich würde interessieren, wie sich ein anderes FP5 mit dem Auto verhält, welches nachweislich generell funktioniert ,denn davon gibt es genug. Ich nutze meins problemlos mit einem (älteren) Ford, aber auch schon mal mit unterschiedlichen Mietwagen VW/Mercedes.
Vielleicht hast du jmd wie einen FP Angel in der Nähe zum Testen? fairphoneangels

Im Worst Case wĂĽrde ich mal auf Werkseinstellungen zurĂĽcksetzen und bevor irgendwas anderes eingestellt oder installiert wird versuchen.

Ich habe das Telefon jetzt einmal zurückgesetzt und mich nur mit meinem Google-Konto angemeldet. Dann funktioniert das Freisprechen ganz normal. Ich habe keine Fehlermeldungen gehabt. Leider gibt es ein Aber: Nachdem ich das Arbeitsprofil (Microsoft 365) mit der “Unternehmensportal”-App aufgesetzt habe, habe ich wieder den Fehler. Ich habe das Unternehmensportal dann noch einmal deaktiviert, und dann geht es mit dem Freisprechen wieder. Da ich die Registrierung des Telefons beim Unternehmen zwingend benötige, um auf Teams, Outlook usw. zugreifen zu können, nutzt mir diese Erkenntnis nicht wirklich. So kann ich das Telefon zumindest weiterhin nicht verwenden. Irgendjemand eine Idee, ob es im Unternehmensportal irgendwelche Einstellungen o.Ä. gibt, die das Problem beheben?
Danke und GrĂĽĂźe
Wolf

Naja siw nutzt dir erstmal zu wissen das es nicht das Telefon als solches ist und ich würde def. a) den FP support kontaktieren und b) eure IT und im Netz mal nach Berichten suchen, unabhängig vom FP. Unternehmensportale können meiner Meinung nach sehr unterschiedlich bedient werden von der IT. Ist es InTune? Hast du in den App Berwchtigungen geschaut, dass die App alle Berechtigungen hat?

Wie erreiche ich denn den Fairphone-Support? (Ich hatte so leise gehofft, ich bin in diesem Forum schon dort gelandet…)

Ich habe das Problem noch ein wenig eingegrenzt: Wenn ich die geschäftlichen Apps pausiere, dann geht es während dieser “Pause”.
Vorgehen: Wenn ich in der Hauptoberfläche nach oben wische, erscheint die Auswahl aller Apps. Dort gibt es zwei Bereiche “Privat” und “Geschäftlich”. Im geschäftlichen Bereich sehe ich die Apps des Geschäftsprofils. Ich habe dort selbst noch keine Apps installiert. Es befinden sich nur das Unternehmensportal und ein paar automatisch installierte System-Apps darin. Unten rechts gibt es die Option “Geschäftliche Apps pausieren”. Wenn ich das auswähle, kann ich freisprechen.
Nachteil ist leider, dass ich dann meine Teams-App nicht mehr nutzen und darüber an Terminen per Telefoneinwahl / Autotelefon teilnehmen kann. Das ist also auch keine Lösung.

So traurig das ist, ich motte das FP jetzt ein und nutze mein altes Telefon weiter. Wenn es A14 fĂĽr das FP gibt, versuche ich es noch einmal.

contactsupport
bzw:

Das ist nur ein User-Forum, wir helfen uns hier gegenseitig :wink: .

Aber wenn das alles mit dem Unternehmensportal zusammenhängt, was sagt denn der IT-Support Deiner Firma dazu?

2 Likes

Ich werde den Titel mal ein wenig umschreiben, so kann jmd mit einem ähnlichen Set-up besser helfen. Und ich würde auch dringend empfehlen, IT zu kontaktieren. Ich persönlich würde die Firma niemals so tief in mein privates Telefon vorlassen, und nutze InTune nur auf dem Firmen Apfel hab also keine Erfahrung zum Set-up mit Arbeitsprofil auf Android

1 Like

Das Telefon ist nicht mein privates Telefon, sondern gehört der Firma. Durch das Unternehmensprofil ist der Geschäfts- vom “privaten” Bereich getrennt. Man kann nicht einmal Daten via Zwischenablage hin und her transferieren. Das ist auch in Intune genau so restriktiv eingestellt.
Das Unternehmen ist nicht wirklich groß und tatsächlich bin ich einer der Admins, allerdings nicht für das Gerätemanagement zuständig. Zu meinen Adminkollegen habe ich vollstes Vertrauen.
In Intune gibt es fĂĽr Android nur ganz wenige Optionen, die man ĂĽberhaupt einstelllen kann.
Wir versuchen jetzt noch einmal, das Gerät über einen anderen Weg (per QR-Code) als Unternehmensgerät einzurichten.
Siehe Microsoft-Seite hier: Enroll Android Enterprise dedicated, fully managed, or corporate-owned work profile devices in Intune - Microsoft Intune | Microsoft Learn
Ist es korrekt, dass man am Anfang der ersten Installation (bzw. nach dem Zurücksetzen in den Werkszustand) sechs Mal auf den freien Bereich unten tippen muss, um einen QR-Code scannen zu können? Oder wie komme ich in diesen Modus?
Danke.

1 Like

Keine Ahnung, auf welchen freien Bereich du sechsmal tippst, aber einen QR-Code kannst du z.B. mit Google Lense scannen. Dazu tippst du im Google-Suchfeld auf das bunte Kamerasymbol rechts.

ich denke nicht im Initialen Set-up, was hier der Fall wäre?

Ah, sorry… Frage nicht richtig gelesen.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.