Sehr gut! Ich habe seit einer Weile einen schönen animierten Hintegrund eingestellt, mit Sonnenuntergang und allem. Und nach dem Update wird die Akzentfarbe abends jetzt automatisch rosa, was ein MĂŒll!
Und zu Repainter: Hat das schon jemand ausprobiert? Laut Beschreibung braucht man Root-Rechte, oder ganz seltsamen Developer Optionen (âDebugging via WLANâ) - klingt shady⊠Und: Drittapplikation nutzen ist keine Lösung!
Bitte einen Schalter zum WĂ€hlen der Farbe einbauen (bzw. freischalten!) - oder wahlweise zum Abschalten dieses unausgereiften Features!
Ich habâs probiert, und es sagt direkt nach der Installation, es braucht Root, und/oder (wie schon gesagt) ziemlich komische Rechte (âWireless Debuggingâ). Abgesehen davon, dass die Applikation selbst beim Starten sagt: âAccording to Google, your device does not support Material You dynamic colors. This means that offcial Google apps, and many other apps, may not user Repainterâs themes.â
Und zum Thema Lösung: Bei mir steht hier direkt neben dem Kommentar-Eingabefeld
âThis topic has been solved. Only reply here if: [âŠ] The solution doesnât work for you.â
Weiterhin ist yvmuells erste Antwort als Lösung markiert. Da nahm ich mal an, dass das die Lösung sein sollteâŠ
(Und ja, diesmal mit weniger Ausrufezeichen, jetzt habe ich auch zu Abend gegessen Aber ehrlich gesagt, dieses Rosa als Accentfarbe macht mich irgendwie aggressivâŠ)
So ist es leichter gleich oben den derzeitigen Stand zu haben ohne alles lesen zu mĂŒssen, kann man nicht immer wörtlich nehmenâŠ
Ja verstehe ich⊠Ichbhabe GlĂŒck, mit einem leichten Fliederton kann ich gut leben (wie auch immer ein grau-grĂŒn/petrol Hintergrund Flieder erzeugtâŠ)
Ich wĂŒrde Repainter einsetzen. Das ist mir auch zu wieder was da passiert. Was hier empfohlen wird sind maximal irgendwelche halbgaren zwischenlösungen.
Als wĂŒrde man ein Fleck auf einem T-Shirt durch ein Loch ersetzen.
Also, ich habe Repainter versucht zu installieren, leider erfolglos. Ich soll da was auf einem PC installieren. Und dann auch dieses âWLAN debuggingâ, dass kommt mir irgendwie suspekt vor.
Oder habt Ihr eine ausfĂŒhrliche, deutschsprachige Anleitung fĂŒr Repainter.
Hi,
das ist nÀmlich mein Problem. Damit habe ich mir schon einmal ein FP4 zerschossen. Daraufhin musste ich mir ein neues kaufen. Das möchte ich nicht nocheinmal haben.
Ich habe jetzt nĂ€mlich bei meinem zweiten FP4 wieder das Problem mit den Ghostinputs. Nun kann es sein, dass Fairphone mein Handy evtl. auf Garantie/Kulanz austauscht. Vorher möchte ich natĂŒrlich ein Vollbackup machen, um das neue FP4 dann wieder genau so wieder herzustellen, wie mein Jetziges. Oder hast Du da noch eine andere Idee? Bei anderen Herstellern gibt es das ja auch, und da muss nix gerooted werden. (altes Handy an den PC anschlieĂen, Software installieren/öffnen, Backup erstellen, altes Handy vom Rechner abstöpseln, neues Smartphone an den PC anschlieĂen, Backup vom alten Handy auf das Neue aufspielen, neues Handy abstöpseln, fertig.)
Wenn das nicht funzt, muss ich mich wohl oder ĂŒbel von Fairphone wieder verabschieden, was sehr, sehr schade wĂ€re, oder?!
huh, was meinst du mit âzerschossenâ?
Die einzigen FÀlle die mir bekannt sind bei denen ein FP4 gebrickt wurde, sind im Zusammenhang mit Bootloader Relocks, nachdem von einem OS mit einem höheren Sicherheitspatch auf ein OS mit einem niedrigeren SIcherheitspatch gewechselt wurde.
Und auch in diesen FĂ€llen konnten die GerĂ€te fĂŒr 25-30⏠im Servicecenter unbricked werden.
So wie Du das beschreibst, kenn ich es nur von Apple. Aber iOS ist ein völlig anderes OS, wo Soft- wie auch Hardware von einem einzigen Hersteller kommen. Unter Android-Smartphones kenne ich eine so simple Lösung nicht.
Ausser natĂŒrlich Backups via Google Drive, das kommt Deiner Vorstellung zumindest etwas nĂ€her.
Was es natĂŒrlich schon gibt sind gewisse Backup-Lösungen fĂŒr Android, welche jedoch gerootete GerĂ€te voraussetzen. Und fĂŒr das musst Du den Bootloader unlocken, wobei jedoch wiederum Dein ganzen GerĂ€t zurĂŒckgesetzt werden muss.
FĂŒr ein Backup in Deiner aktuellen Situation bringt dies wohl folglich nicht viel.
Erwartest Du ernsthaft eine Antwort auf Deinen freundlichen Post? Ist das Deine Vorstellung von freundlicher Kommunikation?
Du sollst trotzdem eine Antwort von mir bekommen:
Root geht ohne weitere Probleme mit der Anleitung aus dem Link von @yvmuell allerdings darfst Du halt danach nicht versuchen, den Bootloader wieder zu locken. Ich habe diese Methode nun schon mehrfach ohne Probleme verwendet, nach jedem OTA
Vollbackup: Geht meines Wissen auf Android nur mit root (SwitftBackup funktioniert sehr gut, auch schon von mir getestet) oder wahlweise mit einem Custom Recovery wie TWRP.
Oder Du versuchst mal das hier: How to fully backup and restore your Android device without root
Damit habe ich allerdings keine Erfahrung wie gut das funktioniert. Vielleicht jemand anderes hier?
Seedvault ist auch keine Voll back-up Lösung, wenn sich das nicht geĂ€ndert hat, denn viele Apps werden gar nicht integriert, oder wenn dann soweit ich mich erinnere auch nur die App, keinen Daten der Apps, wie messages selbstâŠich war sehr ernĂŒchtert als ich es probiert habe.
Ja. Hier sind ein paar neuere Artikel dazu (auch keine wirklich neuen, nur neuere, adb backup scheidet als sichere Backup-Lösung schon eine ganze Weile lang einfach aus) âŠ
Als Alternative und unter der Voraussetzung, dass Ihr eh Magisk installiert habt, wÀre https://www.themed.pro/ vielleicht eine Alternative zu Repainter