Die Symptome waren bei mir etwas anders, weshalb ich keinen expliziten Verbindungsaufbau (Neustart, Flugmodus) ausprobiert hatte.
Mein FP hatte mir ein X beim Empfang angezeigt, und gleichzeitig immer wieder für einen kurzen Moment eine Interentverbindung “aufgebaut” und diese dann sofort wieder getrennt (so habe ich zumindest die Symbole interpretiert).
Das Zurücksetzen der APNs allein hat nicht geholfen (wegen den dauernden reconnects ohne Flugmodus).
Ich bin dann durch die verschiedenen Verbindungstypen (5G → 4G → 3G → 2G) geswitcht und erst mit 2G hatte ich dann eine funktionierende Verbindung.
Danach klappte es ich dann auch mit den anderen Modis - ohne Neustart/Flugmodus.
Ich bin seit neustem auch von dem Problem geplagt, und habe den Support von WeTell angeschrieben. Sie meinten, dass sich gerade die Probleme mit dem Fairphone im Vodafone Netz häuften, und haben mir erstaunlicherweise auch den Tipp mit dem 2g gegeben.
Da wetell betroffen ist und da sie nicht nur mit VF sondern such mit FP kooperieren , kann man hoffen das sie helfen, endlich mal das VF-FP Problem, was ja auch schon mit dem FP3 immer mal wieder aufgetreten ist auf unterschiedlichsten Wegen, aus der Welt zu schaffen…
Nachdem ich lange für zwei Wochen Ruhe hatte, tritt das Problem bei mir jetzt auch wieder auf (FP4, Vodafone, Netzsymbol (Dreieck). Umschalten auf 2G hat zunächst nichts gebracht. Nachdem ich jetzt alles vorstehend Empfohlene nochmal ausprobiert habe (APN zurücksetzen, Neustart, 2G, Mobile Daten an/aus, Flugmodus) ging es plötzlich irgendwann wieder. Was genau, es jetzt gebracht hat, weiß ich nicht. Das nervt! Ich hoffe FP und Vodafone schaffen es irgendwann das Problem dauerhaft zu lösen…
Mich plagt das Problem seit kurzem ebenfalls, allerdings nicht mit dem Fairphone Stock ROM, sondern mit CalyxOS. Provider ist WEtell, also auch Vodafone Netz.
Manueller Wechsel auf 2G only behebt das Problem erstmal bis zum nächsten Reboot.
Setze ich die WEtell SIM in ein altes Pixel funktioniert alles ohne Probleme. Ebenso funktioniert eine O2 SIM ohne Probleme im Fairphone 4.
Bei mir tritt das Problem seit dem Update auf CalyxOS 4.1.7 auf Basis von Android 13 auf, was in dem Zuge aber auch kam ist die neue Fairphone Firmware vom August.
Kann es sein, dass sich mit dem Fairphone Update vom August da ein Fehler eingeschlichen hat? Hat schon wer ein Ticket dazu bei Fairphone eröffnet?
Die restlichen Einstellungen des neu angelegten APN habe ich nicht angefasst, mobile Daten funktionieren damit wieder problemlos, auch direkt nach einem Reboot.
Da CalyxOS die APNs vom Stock ROM 1:1 übernimmt, scheint sich da beim letzten Update etwas geändert zu haben.
Bei mir ist das Problem seit dem Update des Fairphone 4 auf das Build FP4.FP4G.A.170.20220920 nicht mehr aufgetaucht. Ich hoffe, das bleibt so und das Problem ist dauerhaft gelöst…