Titel sagt eigentlich alles ⊠brÀuchte schnell Hilfe.
Anscheinend wird kein Ton mehr ĂŒbertragen wĂ€rend des telefonierens.
Mein GesprÀchspartner hört mich nicht. KEIN Ton⊠nicht mal ein knacken/rauschen.
Konnte zuerst noch ĂŒber âSignalsâ interne Anruf-Funktion telefonieren, ging aber auf einmal - von jetzt auf gleich - auch nicht mehr âŠ
âGuten Tag, wir können ihren Anruf leider nicht durchstellen, bitte wenden sie sich einfach an ihre Kundenbetreuung, die freundlichen Kollegen ⊠[âŠ]â
Muss ich wohl Vodafone kontaktieren ? (Also hin gehen, Anrufen ist halt schwierig
Aber Danke erstmal!
Die Tests sind auch ĂŒber die App MyFairphone zugĂ€nglich. App starten, dann: Support (Rettungsring) > Something else > Internal Testing Tool (oder deutsche Ăquivalente)
Uppps⊠ja sorry⊠bin etwas neben der Spur!
Auf dem Handy lÀuft tatsÀchlich /e/os
habe sogar bis eben ne halbe Stunde die " MyFairphone" App gesucht⊠und mich schon gewundet âŠ
Ja ⊠wie bereits gesagt ⊠etwas neben der Spur âŠ
Hatte eben noch das letzte Update gemacht auf 1.20⊠Hat aber auch nichts gebrachtâŠ
Auf anderen Betriebssystemen (als Fairphone OS) sind die Tests nicht verfĂŒgbar. FĂŒr das FP2 hat Fairphone vor Jahren âCheckupâ entwickelt, eine viel kleinere Sammlung von Hardwaretests. Irgendjemand hat Checkup dann mal in eine App exportiert und so generell zugĂ€nglich gemacht, Du findest sie in der App Lounge von /e/OS (oder in F-Droid).
Allerdings hatte das FP2 auch nur zwei Mikrofone und somit sind nur zwei Mikrofontests darin enthalten â und wenn ich mich recht entsinne, kommt es beim Test des SekundĂ€rmikrofons auch oft zu einer eskalierenden RĂŒckkopplung. Kannst aber trotzdem mal ausprobieren, ob Dir âCheckupâ (oder âFairphone Checkupâ) beim Testen hilft. Es geht ja darum, ob es sich um ein Hardware- oder ein Softwareproblem handelt bei deinem FP4.
Jepp , danke !
Hab die App âCheckupâ runtergeladen. und das âPrimary microphoneâ getestet. (Das welches laut App fĂŒr die Anrufe zustĂ€ndig ist) Sollte funktionieren! ⊠(Ich kann mich hören)⊠hab auch das ander Mikro getestet, funktioniert auch (mit den erwĂ€hnten RĂŒckkopplungen⊠alles gut.)
Hatte ja auch schon mal per Bluetooth Headset probiert, ging auch nicht. Und da sollte ja eigentlich das Mikro aus dem Headset benutzt werden. (?!)
Hab auch in den Einstellungen geschaut âŠ-> Berechtigung âTelefonâ â Mikrofon âzugriff wĂ€rend nutzung der Appâ (also âStandardâ / âEinâ)
Es löst zwar jetzt nicht sofort dein Problem, aber in meinen Augen wĂ€re ein Softwareproblem (was ja nun offenbar hier vorliegt) vielleicht das kleinere Ăbel. Seit dem FP4 können nĂ€mlich im Fairphone die Mikrofone nicht mehr selbst vom Nutzer, sondern nur vom Repair Service in Frankreich repariert werden.
Ob es derzeit irgendein bekanntes Softwareproblem in der Richtung gibt, weiĂ ich allerdings nicht.
Vielleicht hat ja jemand anderes hier was mitbekommen oder hat noch andere Ideen
(damit wir nicht gleich zum Factory Reset raten mĂŒssen âŠ)
Welches Mikro war denn laut der App angeblich fĂŒr Anrufe zustĂ€ndig?
wenn sich das nicht geĂ€ndert hat, werden mic1 und mic3 (noise cancellation) bei normalen Anrufen nicht ĂŒber Lautsprecher verwendet wobei mic1 auch fĂŒr Signal Calls verwendet wird
War das angegebene Mikrophon fĂŒr die Anrufe.
(konnte auch nur das, und das âsecondary microphoneâ testen.
Wie oben beschriebn ist es wohl eine App deren Ursprung beim FP2 liegt (das hatte evtl nur 2 Mikros!(?!)
Und SO testetr die App anscheinend die mikros â man hört seine Stimme im Lautsprecher (wie sonst im Telefonat den Anrufer) = wenn man sich hört âŠscheint das Mikro zu funktionierenâŠ
Und daher JA, ich hab mich ĂŒber mikro1 und mikro2 gehörtâŠ
Ja ich weiss das die App es primary nennt, das gibt es am FP4 5 aber in dem Sinne ja nicht, also welches der 3 Micros am FP4 5 wurde dann getestet. Das unten?
Funktioniert denn telefonieren ĂŒber Lautsprecher? Mic3 na der Seite ist def nicht mit der Hand verdeckt? Hast du mal das e/OS Forum gecheckt, ob da Berichte sind? Wie du im von mir verlinkten Topic siehst, gab es schon immer die verschiedensten Probleme mit den MikrosâŠdas ein BT Kopfhörer auch nicht funktioniert ist seltsam, hast du die denn schon mal erfolgreich verwendet bevor das Problem auftrat? Signal Sprachnachrichten klappen auch nicht?
Woran erkenne ich die Spezifikation des Mikros das getestet wurde? Die App âCheckupâ gibt nur das wieder: âPrimary microphoneâ â âThe microphone that used for phone callsââŠ
Das hörte sich recht verdÀchtig an, weiter steh da aber nichts!
Ob telefonieren ĂŒber Lautsprecher funktioniert weiss ich tatsĂ€chlich nicht⊠Gute Idee⊠!
Hab mich da mal ein wenig durchgewĂŒhlt und mal versuchsweise von 5 auf 4 G bei Anrufen umgestellt (nur ist schon zu SpĂ€t zum testen alle schon am schlafen ⊠incl mir jetzt gleich!
JA WIRKLICH seltsam mit den Kopfhörern ⊠konnte sie voeher gut benutzen⊠aber jetzt auch nicht mehr. (Haben ja ihr eigenes mikro).
Signal Sprachnachrichten klappen !.. Konnte sogar noch einen Signal Anruf tĂ€tigen, habe dann nochmal versucht ĂŒber normales Telefon â ging wieder nicht, dannach funktionierte auch der Signal Anruf nicht mehr ⊠wtf ?..
Kann aber z.B. auch mit der Voice-recorder-App sprache aufzeichnen.
Und bzgl Mikro âzuhaltenâ ⊠ja kann bestimmt mal passieren ⊠nur hab ich das Problem in den letzten Jahren nie so gehabt/hat sich niemand beschwert⊠daher denke ich nichtâŠ!!
âŠja, schlecht formuliert von mir!
Ich meinte nur es hört sich (verdÀchtig) nach mic1 an.
Also doch das untere. (?!)
Sprach Nachrichten per Signal funktionieren. Konnte gestern auch einen Sprachanruf per Signal machen. Habe danach nochmal ânormalâ versucht zu telefonieren. Ging nicht. Wollte dann wieder per Signal zurĂŒck rufen. Seit dem gingen Signal Anrufe auch nicht mehr.
Werde nachher nochmal ein wenig rum testen, bin jetzt bei det Arbeit.
Werde das, mit dem âĂŒber Lautsprecherâ nachher mal testen.
Noch eine Anregung:
Beim Testen der Mikrofone kann man natĂŒrlich auch einfach 1-2 Mikrofone bewusst zuhalten, wenn nicht klar ist, welchem Mikrofon der Test gilt.
Mal eben ein Update.
Ich kann wieder telefonieren.
Habe seit dem zwei Sachen verĂ€ndert. â
1.) Ich habe unter "Einstellungen/SIM-Karten/ ->die Option 4G-Anrufe eingeschaltet.
2.) Ich habe in den âSignalâ Einstellungen/Profil ->die neue Option âNutzernameâ wieder gelöscht.
Zu Punkt 1:
Kann ich mir als Laie nicht vorstellen, da ich seit dem ich das Handy habe (also seit mehreren Jahren) mit â5G-Anrufenâ zurechtgekommen bin.
Ich habe an dem Tag auch kein Software-Update gemacht.
MĂŒsste sonst evtl mal den Netzbetreiber fragen (Vodafone), ob von seiner Seite irgendwas geĂ€ndert wurde? Kann das sein?
Zu Punkt 2:
Ich habe kurz vorher (glaub am Vorabend) in Signal die Nachricht bekommen, das man jetzt die neue âNutzernamenâ-Option einschalten kann. Habe mich da angemeldet und den besagten Nutzernamen und den QR-Code erstellt.
DAS habe ich auch wieder rĂŒckgĂ€ngig gemacht â also den Nutzernamen wieder gelöscht.
Wie auch immer ich kann wieder telefonieren. Ich werde, sobald ich die Möglichkeit habe, noch mal versuchen, den Fehler zu reproduzieren, allerdings kann das noch etwas dauern.
Hab auch ein bisschen AngstâŠâNever touch a running systemâŠâ
Falls ich noch etwas rausbekomme, werde ich das definitiv hier noch einstellen !
Noch mal lieben Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen/ mir geholfen haben!