Vor etwa 1 Woche wurde mein FP3 plötzlich von WIN (10) nicht mehr erkannt und danach auch nicht mehr geladen. Habe die USB-C-Buchse zuerst mit einem Plastikzahnstocher, dann, nachdem dies nicht geholfen hatte, bei herausgenommenem Akku mit einer Stecknadel gesäubert und Staubkrümel entfernt. Dies schien zunächst zu helfen: Der Akku ließ sich wieder laden. Nachdem ich bei 57 % Ladung aber den Netzanschluss gewechselt hattte, entlud sich der Akku offenbar wieder: Er zeigte nach einer halben Stunde nur noch 49 % an. Und er wurde anscheinend nicht mehr geladen: Die Fortschrittskontrolle der Ladung wurde nicht mehr in Rot angezeigt, sondern in Grau. Alle Versuche, die Ladung wieder in Gang zu bringen, scheiterten: FP3 neu starten, woanders anschließen z.B. am Laptop (wie vorher “wird nicht erkannt”), Buchse erneut mit Nadel putzen,…
Inzwischen ist die Ladung auf 17% gesunken. Da ich im Ausland unterwegs bin, wäre ich froh, mein FP3 wieder laden zu können. Weiß jemand Rat?
Ein Li-Ion Ladegerät kaufen und extern laden?
Notfalls einen Li-Ion Lader für Rundzellen kaufen und mit passendem Draht oder Krokoklemmen und Flachsteckern aufladen. Flachstecker sind im Automobilbereich verbreitet, die könnte man auch im Ausland bekommen.
Es liegt nicht am Ladegerät, sondern an der Aufnahmebuchse des FP3 oder an einer internen Verbindung zwischen Buchse und irgendeinem Modul.
Gemeint ist ein externes Ladegerät um den Akku extern zu laden.
Ansosnten bleibt komplettes zerlegen und reinigen mit Isopropanol und wieder zusammen bauen. Manchmal hilft auch kurzfristig ein neues Kabel in der Regel sitzt das strammer in der Buchse (oftnleiert die Buchse mit der Zeit einfach aus) Besser dann eins mit magnetischem Stecker der drin bleibt um den mechanischen Stress von der Buchse zu nehmen.