Ist alles Android 7 (LineageOS 14.1, /e/, Fairphone OS, Fairphone Open OS) oder Android 8 (LineageOS 15.1).
/e/ basiert aktuell direkt auf LineageOS 14.1.
Fairphone hatte (so wie es klang) bei seinen beiden Android 7 wohl auch Hilfe aus der LineageOS-Ecke (LineageOS 14.1 war das erste Android 7 auf dem Fairphone 2).
Und alle nutzen dieselben grundsÀtzlichen Treiber ⊠#modemfiles .
Wobei jemand auf Mastodon behauptet, er hÀtte das Problem bei /e/ nicht. Er habe das FP2 gerade erst gekauft und FPOOS, Lineage und jetzt /e/ ausprobiert, bevor er sich entscheidet, welches OS es werden soll. Aber vielleicht hat er auch nur unbewusst einen zweiten Workaround gefunden, der nicht so offensichtlich erkennbar ist wie eine angeschaltete Taschenlampenfunktion
@AnotherElk
Die Ursache ist demnach wohl in den Modemfiles zu suchen. Wenn das wieder Treiber von Qualcomm sind, ist das zur Hardwarebeschleunigung & Sim-Slot Abschaltung etc. ein weiteres hartes Brot fĂŒr FP zum Nachprogrammieren.
Obwohl das bisherige Nougat bereits ĂŒber 0,5 Mio ⏠gekostet hat sind diese Reste weitere Kosten. Im VerhĂ€ltnis dazu wĂ€ren das aber einige neu verkaufte Telefone (~1000 st.).
Ich hoffe FP hat hier zeitnah Erfolg und kann die noch offenen Fehler beseitigen.
Ich denke Neukunden sind hier nicht so tollerant wie die langjÀhrige Community.
Keine Abschaltung beider Sim-Slots sehe ich nicht so kritisch wenn man noch nie Dual-Sim hatte. Fehlende Hardwarebeschleunigung geht wieder zu Lasten der Batterie.
Keine normale Abschaltung hÀngt evtl. vom Humor der/des Interessenten ab.
Wifi Verbindungs -Probleme sind seit Marshmellow nicht ganz neu aber sowas kann schon strapazieren.
Ich sehe das wieder als die berĂŒhmten ĂŒbrigen 5% zur Punktlandung welche sehr Zeit- und Kostenintensiv sind.
Da drĂŒcke ich mal fleiĂig beide Daumen daĂ das bald bereinigt ist. Es wĂ€re schön wenn FP jetzt vor Weihnachten nochmals einen Verkaufsboost erfĂ€hrt. Die gĂŒnstigste Zeit im Jahr.
Es wÀre schön zu wissen ob es nachweislich, reproduzierbar damit funktioniert ohne Taschenlampen Trick. Hier wÀre ein guter Ansatz zum Code Benchmark.
der Taschenlampentrick.
Its not a bug, its a feature.
Tja, aber nicht nur, daĂ sich das FP nicht mehr ausschalten lĂ€Ăt, sondern bei eingestöpselten Ladekabel/USBkabel auch nicht mehr einschalten lĂ€Ăt , heidewitzka, das issen Ding. kabel raus, FP startet.
Wir sind ja Kummer gewöhnt.
Der Bug ist intern schon gelöst und mit der manuellen Installation der Android 7 Beta verfĂŒgbar gewesen. Der sollte im nĂ€chsten Update enthalten sein.
Wer sich von Begriffen wie fastboot und aboot nicht abschrecken lÀsst, kann das jetzt auch selbst schon vorab fixen.
Ja, zu denen gehöre ich. Das mit der Taschenlampe funzt leider nicht. Na, mal sehen, was die Updates bringen. Bis dahin nehme ich einfach den Akku raus.
Evtl. mit einem LadegerÀt oder per USB verbunden?
Dass der Taschenlampen-Workaround so nicht funktioniert, habâ ich schon erlebt, aber nicht immer.
Dass der Workaround ohne Verbindung zu irgendwas nicht funktioniert, habâ ich noch nicht erlebt.
Oder ⊠wĂ€hrend des Reboots die Lauter-Taste gedrĂŒckt halten, bis TWRP gestartet ist, dann âRebootâ und âPower Offâ (und evtl. âDo Not Installâ bei der Nachfrage, ob man die App installieren will).
Von TWRP aus funktioniert das Ausschalten ohne Tricks, und man muss das Telefon nicht öffnen .
Hallo,
ich habe ĂŒber die Firma zwei FP2, und âtesteâ gerade sowohl FPOS 7.12, als auch LineageOS.
FPOS 7.1.2 lÀuft zur Zeit sehr stabil, aber mal sehen, wann denn die nÀchsten Security-Patches ausgeliefert werden.
Bin gerade dabei, das zweite FP2 mit LineageOS einzurichten.
Das GerĂ€t hat ein neues Kameramodul, und hat daher wohl das Problem, dass es bei âPower offâ nicht runterfĂ€hrt, sondern durchstartet.
Der Taschenlampen-workaround funktierniert aber bestens
Ich habe aber noch zwei weitere Probleme, die evtl. damit zusammenhÀngen:
LineageOS Update: wenn ich nach dem Herunterladen des Installationspakets auf âinstallâ klicke, auch dann startet das FP2 durch, anstatt ĂŒber TWRP das neue Paket zu installieren. Nur wenn ich ĂŒber die Tastenkombination fĂŒr Recovery Mode direkt in TWRP starte, dann wird auch das Update durchgefĂŒhrt. Nicht schön, aber halt auch ein Workaround der funktioniert
VerschlĂŒsselung nicht möglich: fĂŒr die Firma muss die Datenpartitiion verschlĂŒsselt sein. Wenn ich den Prozess anstoĂe, dann beendet sich irgendwann mal LineageOS, aber anstatt die VerschlĂŒsselung durchzufĂŒhren wird auch hier einfach durchgestartet --> Ich kann unter LOS nicht die Daten-Partition verschlĂŒsseln.
Als Workaround gehe ich gerade diesen Weg:
LOS ĂŒber TWRP gesichert
FPOS 7.1.2 installieren
VerschlĂŒsselung unter FPOS durchfĂŒhren
dann wieder TWRP aufspielen, und das Backup der LineageOS Sicherung einspielen.
Kennt jemand die o.g. Probleme, und kennt Wege, wie man diese sonst noch lösen kann?
Hast du auch hier mal versucht, vor dem Neustart wĂ€hrend der Installation die Taschenlampe anzuschalten? Zumindest fĂŒr den Update von /e/ funktioniert dasâŠ
Beide beschriebenen Probleme hÀngen genauso mit der neuen Kamera zusammen wie das Problem mit dem Ausschalten.
Bei beiden sollte der Taschenlampen-Workaround helfen.
Anmerkung: Wenn die VerschlĂŒsselung mit LineageOS 15.1 (Android 8.1) erfolgt, kann das derzeit aktuelle TWRP fĂŒr das Fairphone 2 (TWRP 3.2.3-0) diese noch nicht entschlĂŒsseln. Man kann dann TWRP zwar fĂŒr alles andere benutzen inkl. Updates, aber z.B. nicht fĂŒr ein Backup der data-Partition.
Der aktuelle Workaround dafĂŒr ist tatsĂ€chlich, die VerschlĂŒsselung noch mit einem Android 7 (LineageOS 14.1 oder Fairphone OS ab 18.09.2 oder Fairphone Open OS ab 18.10.0) vorzunehmen und dann LineageOS 15.1. auf dem so verschlĂŒsselten System zu installieren. Damit kommen dann sowohl LineageOS 15.1. als auch TWRP prima klar.
Danke fĂŒr die Tipps, ich hatte das nicht mehr auf dem Schirm, dass die VerschlĂŒsselung unter Android 7 durchgefĂŒhrt werden sollte, und dass nur dann TWRP und LOS 15.1 damit klar kommen.
Ich bin jetzt sogar noch einen Schritt zurĂŒck gegangen, und habe FPOS 18.04.01 (Android 6) installiert.
Hier habe ich jetzt allerdings folgendes Verhalten:
Power off funktionert ohne Probleme, es ist nicht notwendig, die Taschenlampe einzuschalten
wenn ich die VerschlĂŒsselung durchfĂŒhren möchte, dann startet das GerĂ€t immer durch, ohne die VerschlĂŒsselung durchzufĂŒhren. Und hier ist es egal, ob ich die Taschenlampe ein- oder ausgeschaltet habe
Hat noch jemand Tipps zum weiteren Vorgehen?
Ich werde als nÀchstes mal das FPOS 18.09.02 versuchen, bzw. ein LOS14.1.
Und wenn alles nicht hilft, dann werde ich das âalteâ Kamera Modul aus dem Zweit-Fairphone ausbauen und temporĂ€r in das âErstâ-Fairphone einbauen, bis die Installation / VerschlĂŒsselung durch ist.
Das ist normal, der Bug tritt erst mit Android 7 und höher auf.
Wurde die vorherige VerschlĂŒsselung vorher entfernt?
Um eine vorhandene VerschlĂŒsselung zu entfernen, kann man einfach in TWRP die data-Partition formatieren, wipen reicht nicht, es gibt da einen extra Button âFormat Dataâ.
In seltenen FĂ€llen, wenn das Formatieren nicht den gewĂŒnschten Erfolg hat (ich hatte das 'mal bei vorher fehlgeschlagener VerschlĂŒsselung), kann ein weiterer Schritt notwendig sein ⊠das Zerstören des LUKS headers âŠ
Wurde die vorherige VerschlĂŒsselung vorher entfernt?
Es sollte vorher gar keine VerschlĂŒsselung aktiv gewesen sein.
Wie auch immer, bevor ich eine andere Version aufspiele, fĂŒhre ich normalerweise in TWRP ein wipe auf cache, system, data, dalvik durch.
Dabei ist es hier und da schonmal vorgekommen, dass die Data Partition nicht mehr alle Verzeichnisse hatte, dann hatte ich nochmal ein Format Data hinterher gegeben.
Das Format Data hatte ich dann gestern noch gemacht.
So, jetzt gerade gibt es den âErstâ-Start unter FPOS 18.09.2, mal sehen, ob es hier gleich möglich sein wird, die VerschlĂŒsselung zu aktivieren.
Jo, jetzt hat es geklappt:
FPOS 18.09.2 aufgespielt, gestartet,
Taschenlampe eingeschaltet,
dann VerschlĂŒsselung gestartet, und diese wurde dann nach Restart durchgefĂŒhrt
Danke fĂŒr die Tipps!
Werde jetzt gleich wieder TWRP und LineageOS 15 zurĂŒckspielen.