Ich habe die App deaktiviert weil ich dachte die zwei Apps (Google und einfache Galerie App) wollen vielleicht nicht nebeneinander, was das Problem aber auch nicht gelöst hat. Ist hier (Screenshot) nach re-aktivivierung der Google Foto App die Einstellung die du meinst zu tätigen oder ist das Thema nicht durch die Deaktivierung der App ohnehin gelöst?
Vielen Dank!
Nein, das ist nicht die Einstellung, die ich meinte. Diese erreichst du aus der App selbst über das Menü mit den drei Punkten rechts oben. Dein Screenshot stammt hingegen aus Einstellungen > Apps.
Ich hatte das gleiche Problem. Die selben beiden Foto-Apps. Das Problem hat sich gelöst, als ich die SD-Karte in das andere Format (ich glaube als Externen Speicher) formatiert habe. Die verlorenen Photos habe ich nie wieder bekommen.
Ich habe leider das gleiche Problem - sowohl über das Smartphone selbst als auch angeschlossen am PC habe ich alle Ordner und Unterordner (egal, wie unwahrscheinlich es ist, dass die Fotos da gelandet sind) mehrmals durchsucht. Ergebnis gleich Null. Selbst gelöscht habe ich diese Fotos auch nicht und wo die abgeblieben sind? Keine Ahnung. Ein Teil der Fotos, die ich am gleichen Tag gemacht habe, sind auch noch da. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wie und wo ich die noch suchen kann? Kann ja echt nicht sein, dass mein FFP meine Fotos “frisst”…
Bei der Aussage kam mir der Gedanke das ihr vielleicht eine dieser fake Speicherkarten habt. Das funktioniert so: Die Karte zeigt z.B. 128GB an, hat aber z.B. nur 32GB (echten physischen) Speicher und sobald man 32GB beschrieben hat und man mehr Daten auf die SD-Karte packt, werden die bisher beschriebenen Daten mit den neuen Daten überschrieben.
Es wäre also interessant zu wissen welche SD-Karte ihr nutzt. Die fake SD-Karten werden meist über ebay, wish oder vergleichbare Plattformen für unterdurchschnittliche Preise angeboten.