Hallo an alle.
Ich hatte mir ein FP5 mit eOS bestellt. Gerät kommt an, große Freude. Augepackt, Karte rein, Fairphone Seite aufgerufen, angemeldet, Hilfe bei Datenübertragung angeklickt, Seite wechselt, englisch. Kein umstellen auf Deutsch möglich. Übersetzer an, unverständlich.
Rücksendevormular? Englisch. Gerät eingepackt und an die Büroadresse zurück geschickt. Brief dabei, nach dem Motto, ich kan kein Englisch. Wenn Werbung und Verkauf auf Deutsch, dann bitte auch die Hilfe.
Geld zurückerstattet bekommen. Dann Email, auf Englisch. Geantwortet auf deutsch, dass ich kein Englisch kann. Keine Antwort.
Es gibt Menschen die in der DDR aufgewachsen sind und kein Wort Englisch sprechen, ebenso ältere Menschen. Bin so sauer, weil ich vorher jemanden das FP empfolen habe, der auch kein Englisch kann, bevor ich meins bestellt habe. Ich bin grosser Fan der Idee des FP, aber, Werbung auf Deutsch, Verkauf auf Deutsch, Werbung für den keepclub auf Deutsch, und die Hilfe zur Datenübertragung auf Englisch? Nö, dann nicht.
Hab mir ein gebrauchtes FP4 gekauft, daten auf SD und gut. Hätte ich auch mit dem FP5 machen können, wollte ich aber nicht.
Wollte ich nur mal los werden. Wollte eigentlich was anderes fragen, aber hier im Forum knallt man gleich wieder auf Englisch (create topic), wofür ich aber Verständnis habe, da das Forum Länderübergreifend ist
Allen noch einen schönen Tag.
wie du siehst kannst du dich wunderbar in deiner dir gewählten Sprache auskotzen, klappt auch mit Fragen zu Hilfestellung.
Es gibt auch wunderbare kostenlose Helfer beim Übersetzen, um einen zu nennen: deepl.com
Btw. Fairphone is eine niederländische Firma, selbst die Holländer müssen mit den EN Support Seiten klar kommen, wenn ich das richtig sehe.
Und ansonsten vielleicht für dich interessant, ist Shiftphones aus Deutschland.
Sicherlich, aber einigen wir uns vielleicht lieber darauf, dass es generell einfach Menschen gibt, die kein Englisch sprechen.
Es gibt nämlich sowohl Menschen, die in der DDR Englisch gelernt haben, als auch Menschen, die auch nach dem Aufwachsen noch Englisch gelernt haben. Tut also eigentlich nichts zur Sache. Es gibt Menschen, die kein Englisch sprechen.
Diese Seite hier? … https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/10464413605137-Switch-to-your-new-Fairphone
Welcher Übersetzer genau scheitert daran?
Von Firefox übersetzt sieht’s ganz brauchbar aus, und @yvmuell hat mit deepl.com natürlich auch recht.
Das sollte heutzutage eigentlich nicht das große Problem darstellen mit ein bisschen Willen.
Dank Dir für die Antwort.
Shiftphone wäre eine Alternative, müsste ich mal schauen.
Die Person, der ich das FP empfohlen habe, ist technisch sehr unbedarft, die weiß glaube ich, noch nicht mal wie man den übersetzer benutzt.
Ich meine, wenn ich einen Übersetzer benutze, wieso kann das nicht auch FP?
Ich finde es halt prinzipiell nicht richtig, alles andere geht ja auch auf Deutsch.
Für manche Leute sind 700€ schon viel Geld, da erwartet man auch ein bischen Service.
Hab ja jetzt das FP4 und werde da noch eOS aufspielen lassen, oder machen und gut.
Es ist keine gute Idee, als Firma Texte zu produzieren, deren Korrektheit man selbst nicht prüfen kann, weil man die Sprache nicht spricht.
Wenn es da an technische Anleitungen rangeht, wäre das schon heikel.
Und ja, Fairphone handelt da nicht konsequent, sie haben Inhalte in anderen Sprachen, und dann wieder nicht. Das ist nicht unproblematisch, aber jetzt auch nicht der Weltuntergang.
Na ja, Werbung Verkauf und Keepclub sind ja nun auch auf Deutsch. Ist ja was anderes wenn ich was bei Aliexpress kaufe.
Welcher Übersetzer scheitert an https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/10464413605137-Switch-to-your-new-Fairphone?
Vielen Dank für die Antworten.
Hinbekommen hätte ich es schon, es hat mich halt einfach ein bischen geärgert, besonders weil ich es jemanden empfohlen habe, der technisch wirklich sehr unbedarft ist. Ich kaufe mir normalerweise aus Prinziep nur gebrauchte Smartphones wenn ich wirklich ein neues brauche. Benutze bis jetzt ein altes Samsung J5. Ich finde die Idee von FP sehr gut, insbesondere mit eOS. Nur aus diesem Grund habe ich soviel Geld ausgegeben, tut mir nicht weh, mache ich aber trotzdem nicht gerne, neukaufen meine ich. Darum der Frust. Hab ja jetzt das FP4 und jemand gefunden der eOS installiert, dann hab ich hoffentlich 10 Jahre ruhe.
Tat mir auch ein bischen leid für FP das Teil zurück zu schicken, aber der Frust, na ja.