🇩🇪 Fairphone 5 beim laden läuft eine Welle über das Display, wo abschalten?

Vor ein paar Tagen gab es ein Update, seit dem gibt mein FP5 beim laden zyklisch Töne von sich und eine Wellenanimation auf dem Display, was beim lesen nur nervt.
Den Ton und Vibration konnte ich abschalten. Doch finde ich die Option für die Animation einer Welle über das Display beim Laden nicht, wo ich das abschalten kann.

kannst du nicht abschalten.

Edit kann man wohl doch ausschalten auch wenn ich nicht was man sonst noch damit ausstellt

Klingt für mich nach einem Wackelkontakt, der das Laden immer wieder neu startet. Die Wellenanimation sollte nur ein Mal am Anfang kommen.

2 Likes

Ich hätte es jetzt auch so verstanden das es einmal am Anfang kommt und das ist mittlerweile, auch schon was länger, so

Aber es steht dort ja:

Während man das Ladekabel ansteckt liest man ja nicht und einmal wäre nicht zyklisch.

2 Likes

Ich sehe das auch so, dass ein Wackelkontakt das Laden ständig unterbricht und neu startet. Kabel und Stecker kontrollieren. Das sollte nicht passieren und ist auch für den eigentlichen Ladevorgang nicht förderlich.

2 Likes

Die Welle auf dem Display kommt alle 5 Sekunden und läuft von unten nach oben.

Dann bleibt es bei der Vermutung des Wackelkontakts.

1 Like

Im Auto als Navi mit Kabel angeschlossen da mein Auto nur Android-Auto mit Kabel kann.
Aber auch zuhause an einem 65Watt USB Ladegerät habe ich das Symtome. Kabel sind unterschiedliche. Sonderbar…

Die Welle lässt sich deaktivieren indem man in den Entwickleroptionen Animationsdauerfaktor auf “Animation Aus” stellt. Hatte ich direkt bei der Einrichtung gemacht, wusste nicht Mal, dass so eine Animation überhaupt existiert.

2 Likes

Cool das wussste ich nicht, stört mich aber auch nicht so sehr. Wäre in diesem Fall aber nicht wirklich die Lösung, denn wenn das alle 5 sek passiert unterbricht da ja tatasächlich irgendwas alle 5 sek den Strom

2 Likes

Super vielen Dank, das war es. Nun herscht wieder Ruhe auf dem Display.
Danke.

1 Like

Du hast das Problem jetzt aber nicht gelöst, sondern nur vertuscht.

1 Like

Ich hab ein ähnliches Problem, wenn ich mein FP5 über eine echte USB3/4 Leitung mit dem Laptop verbinde um es zu laden oder Daten zu übertragen. Dabei ist es egal, ob ich am PC (Windows 10) einen USB-A- oder C-Anschluss verwende. Datenübertragung ist so kaum möglich, da die Verbindung in unregelmäßigen Abständen ständig getrennt und neu aufgebaut wird. Wenn ich eine dünne USB2 Leitung am gleichen USB-A Anschluss am PC verwende, tritt das Phänomen nicht auf.
Mit den gleichen USB3/4 Leitungen am originalen Netzteil funktioniert das Schnelladen aber stabil.