Sehr hilfreich wäre die Ausgabe des Flash-Vorgangs. Das gängigste Problem ist aber, dass der Schritt mit fastboot flashing unlock_critical
nicht durchgeführt wurde.
Aber schon mal das Wichtigste vorweg: Sperr danach erst einmal deinen Bootloader nicht! Dazu gibt es hier im Forum diverse Threads. Wenn du das dringende Bedürfnis hast, ihn zu sperren, dann lies dir die Themen vorher durch und frag am besten bei jeder Unklarheit. Du kannst damit sehr schnell dein Gerät bricken.
Hej…Danke für die schnelle Antwort. Was meinst Du genau damit?
Das habe ich gemacht. Ich bekomme dann aber die Anzeige, dass der Bootloader offen ist.
Yes. Habe ich gelesen. Ich werde das erstmal nicht tun
Schick einfach mal die gesamte Terminal-Ausgabe, nachdem du mit Yes bestätigt hast. Das macht es etwas einfacher nachzuvollziehen, wenn man gerade keinen Zugriff auf das Script hat.
Okay, der Vorgang bricht früher ab als ich dachte. Du könntest mal im Script schauen, welcher Befehl als nächstes an der Reihe wäre. So genau kann ich frühestens heute Abend einen Blick drauf werfen.
Ansonsten teste ruhig mal ein anderes USB-Kabel und wechsle auch den Port. Fastboot kann sich wirklich sehr merkwürdig verhalten, auch wenn es erst einmal ganz gut aussieht. Immerhin wird das Gerät ja erkannt.
Ich hab mir das Skript mal angeschaut, der Vorgang bricht entweder vor oder während des Aufrufs der is_unlocked
Funktion ab. Ich seh aber auf den ersten Blick jetzt nichts was dafür verantwortlich sein könnte
Im Vergleich zur vorherigen Version (FP44) hat sich das Skript auch nicht geändert, das hätte doch eigentlich auffallen müssen, zumal die meisten Nutzer wahrscheinlich auch Windows verwenden…
In der Version davor war der Check aber noch nicht integriert, vielleicht haben auch einfach noch nicht genügend Nutzer versucht Ihre Fairphones zu flashen, um den Fehler zu finden
Ich schließe mich @max_o an, anderes USB-Kabel / -Port ausprobieren, fastboot
ist ja bekanntlich sehr wählerisch.
Edit: Die is_unlocked
Funktion läuft zumindest bei mir ganz normal durch (unter Linux ), wenn allerdings das Gerät über
fastboot
nicht gefunden wird, sollte normalerweise < waiting for any device >
ausgegeben werden, durch den redirect…
# Get the current status of the bootloader
# Note that the output goes to stderr, so we need a redirect
DEVICE_INFO_OUTPUT=$(fastboot oem device-info 2>&1)
…ist das aber offensichtlich nicht der Fall.
Dann hängt aber der Prozess einfach und sollte sich nicht selbst beenden
In jedem Fall würde ich weiterhin vermuten, dass das Gerät von fastboot
nicht vollständig erkannt wird.
Edit 2: Okay der Grund warum das unter Linux super funktioniert und unter Windows nicht, die Zeile…
DEVICE_INFO_OUTPUT=$(fastboot oem device-info 2>&1)
…sollte eigentlich so ausehen:
DEVICE_INFO_OUTPUT=$(${FASTBOOT_BIN} oem device-info 2>&1)
Da wurde mal wieder vergessen die Referenz auf fastboot
auszutauschen…
Wundert mich, dass das bis jetzt noch niemand aufgefallen ist, das sollte doch unter Windows sofort zu Problemen führen?!
Danke für die Info.
Ein schöner Fund von @hirnsushi.
Das scheint ja glücklicherweise die einzige Stelle zu sein, an der etwas nicht passt. Dann sollte ein Austausch der Zeile 238 in flash_fp4_factory.command
das Problem für dich beheben, @dani84.
Hej,
Danke für eure Hilfe. Wirklich perfekt.
Ich bin dem ganzen jetzt schon auf der Spur…Ändere ich die Zeile
in der Shell Script Datei?
In der Datei mit dem Namen flash_fp4_factory.command
, ja.
Sollte direkt neben der flash_fp4_factory.bat
sein.
Also im Detail:
- Öffne die
flash_fp4_factory.command
Datei - Suche Zeile 238 mit dem Inhalt:
DEVICE_INFO_OUTPUT=$(fastboot oem device-info 2>&1)
- Ersetze den Text mit:
DEVICE_INFO_OUTPUT=$(${FASTBOOT_BIN} oem device-info 2>&1)
Danke. Ich probiere das heute Abend aus und melde ich
Kurze Rückmeldung. Ich habe die Zeile 238 geändert und bekomme immer die Fehlermeldung, die ihr auf dem Foto seht. Wenn ich alles beim alten lasse, dann komme ich soweit, wie bei meinem Ursprungsproblem beschrieben.
Komisch!
Zur Not mache ich mir ne Linux-Kiste fertig und mache da darüber. Es muss ja auch über Win10 funzen…
Habt ihr noch eine Idee?
Komplett die Checksum-Prüfung vergessen, der Hash für die Datei passt natürlich jetzt nicht mehr
Du kannst in Zeile 22 den Wert auf “false” setzen, also:
INTEGRITY_CHECK="false"
Laut den vorherigen Screenshots ist der Check ja schonmal problemlos durchgelaufen, da sollte das Risiko jetzt nicht zu groß sein.
Es hat alles geklappt. Das Fairphone läuft jetzt wieder mit dem FairphoneOS.
DANKE an euch. Ihr habt mit sehr, wirklich sehr weitergeholfen. Unfassbar gut!
Noch eine Frage an euch. Soll ich das an den Support weiterleiten? Macht ihr das? Ihr seid in der Thematik ja mehr drin und könnt den Fehler ja genau beschreiben.
Danke nochmal. Liebe Grüße Daniel
Sehr schön, dass es endlich geklappt hat
Ich habs mal an den Support weitergeleitet, schau mer mal wie langs diesmal dauert bis es gefixt wird…
Cool…Danke! Ich bin auch auf den Fix gespannt
Hallo, ich bin heute in den selben Fehler gerannt,
es wurde als onoch nicht gefixt.
Mein Ticket steht weiter auf Open und es hat sich bis jetzt auch noch niemand gemeldet (hätt mich auch gewundert nach erst 7 Tagen ).
Das wird wahrscheinlich noch eine Weile dauern …
Falls du auf Nummer sicher gehen willst, dass bei den heruntergeladenen Images auch alles stimmt (und nicht eh schon geflasht hast), kannst du anstatt INTEGRITY_CHECK="false"
zu setzen auch die letzte Zeile in der SHA256SUMS
Datei löschen.
Der Rest sollte gleich sein
Oh und willkommen im Fairphone Forum
Edit: Mein Ticket wurde an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Weitergeleitet, nicht bearbeitet, nach 20 Tagen, oooff.
Ich versteh jetzt warum manche genervt vom Support sind, so viel Zeit um eine Zeile Code zu ändern …
Edit 2: Der Fehler wurde bestätigt und behoben
Neue Factory Images sind allerdings noch nicht online. Ich würde jetzt mal zum Release des nächsten OTA Updates damit rechnen.
Hey und Guten Morgen ;),
ich bin, “Gott sei Dank” auf deinen Artikel gestossen ;).
Ich hatte das gleiche Problem und Dank deinem Beitrag, ist mein Fairphone wieder lebendig ;).
Spitzen Beitrag an alle die mit gewirkt haben ;))))
P.S. ich nutze Mac OSX
Und Frohe Weihnachten