🇩🇪 Fairphone 3 nach Akkuverformung kaputt

Liebe Fairphone Community und liebe @angels_vienna,

Ich besitze seit ziemlich genau 4 Jahren ein Fairphone 3, aber seit letzter Woche Donnerstag (26.09.) lässt es sich nicht mehr verwenden. Ich war mit Freunden in einem Club, habe die ganze Nacht mit dem Handy in der Hosentasche getanzt und hatte nebenbei den Live Standort über Whatsapp laufen (frisst relativ viel Akku und erhitzt das Handy), da es nicht klar war, ob noch Leute nachkommen würden und wir vielleicht noch den ein oder anderen Lokalwechsel machen würden. Es ist mir jedoch nie heruntergefallen.
Als ich dann nachhause wollte, war das Handy schwarz, und ging auch nicht mehr an. Ich habe es versucht aufzuladen, jedoch kam keine Reaktion mehr vom Gerät (weder Vibration noch Licht).

Am nächsten Tag habe ich es aufgemacht und gesehen, dass der Akku auf der oberen Seite (die Seite, an welcher sich die Kontakte zur Energieübertragung befinden) knapp unterhalb der Oberkante eine durchgängige Falte (keinen Bruch) hatte, die aussah, als sei das Material dort geschmolzen/hätte sich verformt. Als ich den Akku herausnahm und mit dem Fingernagel auf die Falte ganz in der Nähe der Kontakte drückte, lies sie sich eindrücken. Folglich bestellte ich einen neuen Akku und hoffte, dass das das Problem lösen könnte.

Nach Einbau des neuen Akkus blieb die Reaktion meines Handys jedoch die selbe und es zeigte weder Licht noch Vibrationen beim Anstecken. Auch nachdem ich es so gut wie möglich zerlegt (Ich hatte keinen kleinen sternförmigen Schraubenzieher, nur den mitgelieferten Kreuzschraubenzieher von Fairphone) und geputzt habe das selbe Ergebnis.

Deshalb meine Frage/Bitte an euch: Habt ihr etwas derartiges schon einmal erlebt und/oder könntet ihr mir bitte weiterhelfen? Ich könnte mir vorstellen, dass das Handy aufgrund mangelnder Kühlung in meiner Hosentasche schlichtweg zu heiß wurde und außer dem Akku auch noch angrenzende Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden. Unglücklicherweise habe ich viele Fotos nur auf dem Gerätespeicher gespeichert und würde diesen deswegen sehr gerne wiederherstellen, vielen Dank im Vorhinein.

Zusatzinfos zu meinem Gerät:

Alter: ca. 4 Jahre
Vorschäden: Rahmen und ein paar Schraubenbuchsen beschädigt, hält jedoch gut zusammen;
Wasserschaden vor etwa 1,5 Jahren, bleibende Verunreinigungen im Handyinneren
und kaputte Innenkamera, nach Trocknen und Austauschen von letzterer jedoch
keine Probleme mehr
Lautsprecher wurden leiser

Liebe Grüße,

Daniel

Mir fällt nicht ein, dass ich das schon mal gelesen habe. Meine einzige Idee ist, dass es vielleicht quasi ein Sudden Death geworden ist. Bevor ich die Hauptplatine backen würde, würde ich aber versuchen alle Teile zu tauschen, ob dadurch das Problem behoben wird und als letzte Option Platine backen.

Schau mal ob du Angels in der Nähe hast, zum testen der Module, fairphoneangels

Vielen Dank an euch, ich habe deswegen eh gleich die Vienna Angels getagged aber werde am besten auch noch einmal ein Mail schreiben.

Stimmt übersehen und ja der Beste Weg ist per Mail nicht jeder ist hier aktiv. Hier ist sonst auch das Local Topic.

Kleines, sehr erfreuliches Update von meiner Seite:

Ich habe mich mit einem Fairphoneangel getroffen und wir haben alle Teile durchgetauscht, allerdings änderte sich nichts an der Thematik und das Handy blieb weiterhin tot. Als letzte Möglichkeit “weils eh schu wurscht isch” habe ich insgesamt ca. einem Monat nach dem Sudden Death meines Smartphones schließlich die Methode des Backens der Hauptplatine im Ofen ausprobiert und es hat funktioniert!

Methode:

  • Hauptplatine ausbauen (die zwei Torx-Schrauben lösen sowie anschließend die drei “Kabelkontakte” zum Bottom Modul und den beiden oberen Modulen von der Platine entfernen)
  • Ofen auf 200°C vorheizen (Ich glaube Ober- und Unterhitze aber bin mir nicht mehr ganz sicher, könnnte auch Umluft gewesen sein. In einem englischsprachigem Post ist von 220°C die Rede, also wird es wahrscheinlich nicht ganz so tragisch sein)
  • Hauptplatine für ca. 12 Minuten backen
  • Herausnehmen (Achtete dabei besondes darauf, dass ich das Ofenblech möglichst waagerecht halte, weil der flüssige Lötzinn dabei ja verrinnen könnte.) und auskühlen lassen.
  • Einbauen, Daten retten, weiterverwenden :slight_smile:

Ich verwende es nun seit einigen Tagen und alle Funktionen sind intakt, wobei das Handy doch etwas langsamer geworden ist und teilweise der Internetempfang nicht ganz funktioniert (unklar ob das nur vom Handy abhängt).
Aufgrund meines verformten Akkus habe ich mir einen neuen bestellt und verwende nur diesen, möchte das Handy ehrlich gesagt so wenig wie möglich belasten, weil ich der Ruhe noch nicht ganz traue aber könnte sogar sein, dass auch der alte Akku noch funktioniert.

Kann euch diese Methode also nach dem Durchtauschen der Module durchaus als letzte Option empfehlen, wobei das Handy doch Schäden davongetragen hat und ich auch einfach ur Glück gehabt haben könnte.

3 Likes

Bitte auf keinen Fall ausprobieren und den verformten Akku schnellstmöglich verantwortungsbewusst entsorgen (Brandrisiko!).

2 Likes

Habe ich gemacht, danke

Update: Nach einem weiteren Clubbesuch mit Handy in der Hosentasche hat es leider endgütlig seinen Geist aufgegeben und konnte auch durch erneutes Backen nicht wieder revitalisiert werden. Wahrscheinlich haben die dauernden Erschütterungen den verlöteten Kontakten nicht gutgetan und sie sind erneut gebrochen. Es hat also in Summe ca. drei Wochen gehalten.