đŸ‡©đŸ‡Ș Externes LadegerĂ€t fĂŒr Fairphone 2 Akkus

Hallo,

Ich verbrauche durchaus öfter Mal mehr als eine Akku-Ladung am Tag. Es macht mir nichts aus, da ich mehrere Akkus habe und dann einfach wechsle. Nur die leeren Akkus dann zu laden finde ich extrem aufwÀndig und nervig.
Ich weiß, dass es kein offizielles LadegrĂ€t gibt, aber vielleicht hat irgendjemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen könnte?

Liebe GrĂŒĂŸe Lotta

Es gibt universelle LadegerÀte 


https://www.google.de/search?q=universal+smartphone+akku+ladegerÀt

Ich hatte mir das hier gekauft, funktioniert super. Das ist ein einfaches Chinateil, das damals unter verschiedenen Markennamen verkauft wurde, also vielleicht nach etwas in der Art Ausschau halten und auf Kundenbewertungen achten 


4 Likes

Wenn Du auch andere Akkus (z. B. fĂŒr Taschenlampen oder drahtlose PC-Tastaturen oder -MĂ€use) benutzt, kannst Du auch mal schauen, ob Du “eins fĂŒr alle” findest. Ist dann natĂŒrlich grĂ¶ĂŸer und nicht so gut fĂŒr das stĂ€ndige Mitnehmen geeignet. Ich habe so eines:

2353596_TRONIC-Universal-Akkuladegeraet-mit-Li-ION-TLGL-1000-B1_xxl

Wie bei dem GerĂ€t von @AnotherElk siehst Du hier rechts im Bild auch zwei verschiebbare (hier: schwarze) Knöpfe, die die beiden Kontakte fĂŒr + und - individuell verschiebbar machen.

2 Likes

Super, vielen Dank :blush:
Ich wusste nicht, dass es so etwas gibt. Ich habe nur normale LadegerĂ€te fĂŒr kleine Akkus. Ich werde mich auf die Suche machen. Das GerĂ€t von @AnotherElk scheint es nicht mehr zu geben.

Liebe GrĂŒĂŸe Lotta

ANSMANN Powerline Vario Universal-LadegerĂ€t / Multifunktionale Ladestation fĂŒr Li-Ion & Li-Po Kamera Akkupacks oder Mignon AA & Micro AAA NiMH Rundzellen Akkus / Mit Verpolschutz & LCD-Display https://www.amazon.de/dp/B00PAUQC48/ref=cm_sw_r_cp_tai_MzfWCbW32R6JE

Das klingt gut, oder? Bin technisch nicht sehr versiert.
Werde es wenn es irgendwie geht nicht bei Amazon kaufen, also falls es das richtige ist.

Liebe GrĂŒĂŸe Lotta

Das Teil wollte ich auch gerade vorschlagen.
Nicht weil ich es direkt kenne, sondern weil die generell ganz gute Akkus und LadegerÀte haben.

Davon ging ich auch mal aus. Habe zwei Energy8+ LadegerĂ€te wovon eines schon ausgefallen ist, nicht lange nach der Garantiezeit. Die QualitĂ€t der Platine ist eher mĂ€ĂŸig.
Ansmann Akkus haben mich leider auch nicht ĂŒberzeugen können. Meine bisher stĂ€rksten Micro Akkus mit immerhin 1100mAh waren erstaunlich schnell gealtert.
Aktuell fahre ich sehr gut mit Eneloop Zellen jeder Art (Sanyo(Fujitsu od. Panasonic), wobei einer der drei angeblich auch nicht mehr so gute Zellen produzieren soll.
Mein LadegerÀt ist ein AV4ms von http://www.accu-select.de/.

Kann allgemein AA/AAA Rundzellen laden. Mit Adapter auch Baby & Mono, kein 9V Block oder andere.
Der Preis und auch die Informationsdichte der Homepage schrecken viele vermutlich ab, aber das ist bisher mein bestes LadegerÀt.
Es ist sowohl fĂŒr einfache Gelegenheitsnutzer wie auch fĂŒr absolute Akkuladeprofis geeignet.

1 Like

Die Dinger gibt’s noch zuhauf bei eBay. Das einzige, was ein bisschen Arbeit macht, ist die Suche nach einem VerkĂ€ufer in Deutschland 
 hier ist einer:

(Mein GerĂ€t hat diesen “1250 mA” Aufdruck, der auf manchen Bildern zu sehen ist, auf anderen nicht. Aber das gilt sowieso nur fĂŒr den USB-Port, fĂŒr den Akkulader sind auf meinem GerĂ€t 600 mA angegeben.)

1 Like

Da stimme ich Dir in vollem Umfang zu.
Ich habe auch zwei AV4m+ vom Mössinger (accu-select) (fĂŒr den Datenausgang vomAV4ms habe ich keinen Bedarf). Der ĂŒberarbeitet die AV4m LadegerĂ€te ja noch ehe er sie verkauft. Aber fĂŒr LiIon-Akkus hat er eben keine Lösung.

Und die Homepage ist wirklich gewöhnungsbedĂŒrftig.
EnthÀlt alle Infos, könnte aber dringend einen Grafiker vertragen.
Der Mann ist halt ein Ingenieur, der unheimlich viel Ahnung von der Sache hat und der auch tollen Support und Beratung bietet.
Da stimme ich Dir in vollem Umfang zu.
Ich habe auch zwei AV4ms vom Mössinger. Der ĂŒberarbeitet die AV4m LadegerĂ€te ja noch ehe er sie verkauft. Aber fĂŒr LiIon-Akkus hat er eben keine Lösung.
Die Homepage könnte allerdings mindestens einen Grafiker vertragen.

Die eneloop Akkus wurden frĂŒher wohl von Sanyo hergestellt. Deren Fabriken hat nun wohl Fujitsu gekauft, so dass die Fujitsu FDK Akkus zu den frĂŒheren ausgezeichneten Sanyo eneloop baugleich sind.
Der Name eneloop hingegen gehört jetzt Panasonic, die zumindest Teile von Sanyo aufgekauft haben.
Unter dem Namen eneloop gibt es daher jetzt Akkus made in China (die wohl nicht zu empfehlen sind) und made in Japan (die wohl auch von FDK hergestellt werden und damit auch die bessere Zellentechnologie haben).
Im Ergebnis sollte man einfach nur die guten mde in Japan Akkus von FDK kaufen. Kann man bei Mössinger (accu-select) ebenfalls bekommen.

1 Like

Habe dazu eine “dumme” Frage, da die Akkus vom FP2 haben 4 Kontakte.
Welche der vier sind zum Laden zu benutzen?
Sind das die Ă€ußeren, die mit “-” und “+” auf der einen Seite bezeichnet werden?

Ja. Bei einem externen LadegerĂ€t sind die dafĂŒr vorgesehenen, verschiebbaren Ladekontakte in der Regel dann auch so gekennzeichnet:

1 Like

Danke, Danke - so ein Teil kannte ich bislang nicht - das hilft mir sehr!!

Warum nicht einfach ein Powerbank kaufen und dein FP2-Akku direkt am USB-Port laden (wÀhrend dem Gebrauch)?

2 Likes

Auch ein guter Plan. Ein Zweit-Akku ist aber kleiner als die meisten Powerbanks, und ein Kabel braucht man dafĂŒr auch nicht dabei haben.

1 Like

Hallo Ihr alle,

Ich habe das Ansmamn jetzt hier und auch getestet. Es ist ein bisschen fummelig bis man die Kontakte passen hat und dann der Akku auch noch passend klemmt, aber es hat geklappt und ist fĂŒr mich auch ok.
Vielen Dank fĂŒr den Tipp
Liebe GrĂŒĂŸe

2 Likes

This topic was automatically closed 182 days after the last reply. New replies are no longer allowed.