🇩🇪 Ein unfairer Brocken Probleme - Enttäuscht

Als ich das Fairphone 4 im Januar 22 in Betrieb genommen habe, war ich voll der Freude und zuversichtlich ein Gerät 5 Jahre+ nutzen zu können. Die ersten Monate lief auch alles wie erwartet und ich war stolz ein nachhaltigeres Stück Technik zu nutzen als die Konkurrenz es bietet. Der Nachhaltigkeitsgedanke mit der Ersatzteilversorgung war ja auch der Kaufgrund. Mehr Pixel und GB hätte ich für den gleichen Preis auch bekommen können. Doch seitdem ist es immer schlechter geworden mit der Funktionalität.

Meine Hauptkritikpunkte sind:

  • Meine Mikrofonqualität/Verständlichkeit, beim GegenĂĽber, bei Telefonaten. Zum teil nehme ich ohne BT-Headset keine Gespräche mehr an.
  • Selbstständige Reduktion der maximalen Displayhelligkeit (Auch bei Auto-Off)
  • Fehler beim Bluetooth mit AptX
  • Laaaaangsame Kameraauslösung

Zu all den Problemen gibt es inzwischen genĂĽgend Berichte im Nezt, zum Teil mit Workarounds, die mal funktionieren und mal nicht. Warum werden diese Probleme nicht angegangen?! Wieso neue Produkte auf den Markt bringen und die Bestandskunden vergraulen! Ich war in der Erwartung, die Leute bei Fairphone wĂĽrden mit der inzwischen 4. Handyversion ihr Handwerk verstehen.

Gibt es 5 Jahre Softwareunterstützung damit erst am Ende alles rund läuft?

Empfehlen wĂĽrde ich es niemandem mehr.

Die Idee ein anderes Android aufzuspielen habe ich auch schon verworfen, nachdem ich hier lesen konnte das es damit auch nicht besser läuft.

Ich bin inzwischen an dem Punkt angelangt, an dem ich ĂĽberlege:

  • Wieder eine 0815 Marke kaufen.
  • Oder doch weiter mit den Einschränkungen rumplagen und an der Hoffnung hochziehen, dass es durch Updates wieder besser werden wird.

Ich möchte hiermit auch keine Lösungshilfen erhalten, gebastelt habe ich genug. Es geht mir nur darum mal meine Meinung und meine Erfahrungen mit dem Fairphone 4 kundzutun.

VG
Daniel

8 Likes

Hi,
ich kann deinen Unmut absolut verstehen. Ich war ebenfalls einer von denen als ich es mit Android 11 benutzt habe auch total glĂĽcklich damit waren. Seit dem Android 12 Update sehe ich auch viele Probleme und viele echt nervige Bugs. Wie mit dem Display und dem Bluetooth AptX Support.

Allerdings kommt aktuell RĂĽckmeldung auch innerhalb des Forums das z.b. das AptX Problem mit dem July Update behoben werden soll. Ich freue mich schon drauf und hoffe auf eine gute Umsetzung.

Das mit dem Display ist ebenfalls angekommen @Yasen_Tomov hat dazu auch schon was geschrieben und das ist auch wieder Hoffnung das sich etwas positives tut.
Auf so Dinge wie Kamera muss ich persönlich sagen, es juckt mich wenig. Der Schwerpunkt bei FairPhone war selten eine gute Kamera zu haben und für paar Fotos um im IKEA um Regal und Fach Position abzufotografieren reicht es. Wer Fotos machen will, sollte sich wirklich eine DSLR / DSLM zulegen.

Das Thema mit der Micro Qualität verstehe ich nicht so richtig. Ich find die klingt eben nach Typisch Telefon und erfüllt seinen zweck. Mir ist da kein Unterschied zu anderen Telefonen aufgefallen.

Wie gesagt, es gibt noch Hoffnung und auch noch einige Probleme. Wegen der Nachhaltigkeit behalte ich das FP4 bis zum bitteren Ende :smiley: . Ob ich mir je ein neues kaufen wĂĽrde, das ist wieder etwas anderes. Aktuell mit dem Stand heute wĂĽrde ich es auch nicht tun und auch nicht empfehlen. Ich hab die Hoffnung das es noch besser wird.

4 Likes

Fairphone hat doch gerade eine ordentliche Finanzspritze bekommen.
Wollen wir doch mal hoffen, dass diese sinnvoll eingesetzt wird.

1 Like

Hallöchen,

ich habe das originale Betriebssystem nach 3 Tagen gegen iodé ersetzt, weil Google nicht aufhören wollte zu nerven (stehe auf Privatsphäre und hatte deshalb alles deaktiviert).

Das einzige deiner genannten Probleme, das ich nachvollziehen kann, ist das Ding mit der Sprachqualität. Aber es kommt darauf an, mit wem und wie ich spreche. Über Bluetooth klappt es grundsätzlich. Mit irgendeinem Headset, das ich irgendwie ans Handy gefummelt bekomme, ebenfalls.
Hat das GegenĂĽber Bluetooth eingeschaltet und telefoniert darĂĽber, muss ich auch zwingend ĂĽbers Headset telefonieren.
Sonst klappt es auch ohne.
Wer das als „normal“ empfindet, hat noch nie ein halbwegs vernünftiges Mobiltelefon in der Hand gehabt.

Keine Ahnung, was Aptx ist und mit dem Display habe ich auch keine Probleme. Mikro scheint also Hardware zu sein, während vieles Andere Software ist.
Aktuell mit Android 13 kann ich keine weiteren Bugs melden.

2 Likes

Das sind gute Nachrichten. Ich verfolge tatsächlich nicht deren Wirtschaftliche Lage. Hoffe allerdings das sie Ihr Mittel sinnvoll und gut einsetzten.

Ich habe keine Problem mit den Google Diensten auf den Geräten. Ich hab selber die Google App deaktiviert. Weil mich tatsächlich einfach das Widget “At Glace” einfach nicht richtig funktioniert. Ein anderes Custom ROM kommt für mich nicht in Frage, da es hinter den Betriebssystemen für mich keine bekannten Audits gibt, die diese Prüfen. Zudem ist mein FP4 von meinem Arbeitgeber und wird entsprechend administriert.
AptX von Qualcomm beschreibt eine höhere Datenübertragung zwischen dem Smartphone und einem Bluetooth Headset. Es verbessert die Klangqualität, wenn ein Headset das unterstützt.
Was das Micro betrifft, ich weiß nicht was du mit einem Ordentlichen Mobiltelefon meinst, denke aber einige gehabt zu haben und find das dass Micro sich “normal” anhört. Merke es ja auch wenn ich eine Sprachnachricht an jemanden schicke oder ein Video mache. Für mich klingt es ganz normal.

1 Like

Das finde ich eine sehr hilfreiche Zusammenfassung! Danke.

Ich habe sehr ähnliche Probleme:

  • bodenlos schlechte Verständlichkeit / Mobilfunkverbindung: in 9 von 10 Telefonaten ist die Verbindung / Verständlichkeit so gestört, dass ein normales Gespräch nicht möglich ist
  • die Bluetooth-Verbindung zu den Earbuds wird regelmäßig aus dem nichts heraus gekappt
  • die Display-Helligkeit (bzw. Dunkelheit) fĂĽhrt dazu, dass ich das Handy drauĂźen sehr eingeschränkt nutzen kann
  • die laaaaangsame Kamera-Auslösung habe ich auch. Das nervt, aber stört mich nicht so fundamental, wie die anderen Punkte.

Aktuell kann ich das FP4 leider nicht empfehlen. Ich hoffe, dass es mit zukĂĽnftigen Updates besser wird.

3 Likes

Mir geht es ähnlich. Anfangs war ich zufrieden. Gab ein paar kleinere Kinderkrankheiten von denen ich dachte, ok, normal, wird sicher mit der Zeit besser. Aber im Gegenteil, die Probleme sind mehr und schlimmer geworden mit der Zeit, besonders mit A12.

Ich habe seltsamerweise keinerlei Probleme mit der Sprachqualität oder mit Bluetooth. AptX nutze ich allerdings auch nicht. Kameras interessieren mich auch nicht besonders, da ich generell sehr wenig Fotos oder Videos mache. Aber selbst für meine geringen Anforderungen an die Kamera ist die im FP4 doch echt am unteren Limit des akzeptablen und löst wirklich extrem langsam aus. Ist wohl auch ein software/firmware Problem, aber hätte lange schon gefixt sein sollen.

Am nervigsten für mich ist der screen dimming bug der mit A12 kam und mich extremst stört und den sie einfach nicht gefixt bekommen. Generell bieten sie security und bug fixes einfach viel zu langsam. So gehn “software support” und “Nachhaltigkeit” für mich definitiv nicht.

5 Likes

… leider in Fernsehwerbung

Ich hab noch das Problem, dass mein FP4 auch gern mal abstürzt, wenn ich versuche Telekom und Vodafone Wifi Calls gleichzeitig eingeschaltet zu haben… (Oder Vodafone überhaupt an…)
Alles Andere find ich Okay, Helligkeit fällt mir zum Glück selten auf, AptX gewöhnt man sich dran, Kamera löst eigentlich schnell aus(?), benutze aber auch meist gcam Mod weil hübscher.

Ich bin deshalb auch oft unzufrieden, ĂĽberlege ob i eine custom ROM das besser macht. (Jemand Erfahrungen?^^)
Aber letztendlich ist das ne kleine Firma und man ist hier beim Wachstumsprozess dabei. Arbeite selbst in einer früher kleinen, jetzt mittelgroßen Firma und da sieht auch noch die Hälfte aus wie Startup, das ist nicht schön, aber das ist auch nicht leicht.

Is auch glaube was man draus macht, sone Sachen stören mich oft enorm, wenn ich dann aber irgendwann sage “scheiß doch drauf, is nur n Handy und es geht doch alles”, dann bin ich wieder zufrieden, wie alle, die da eh nicht so genau hinschauen. Dann kann man sich auch über das freuen, was FP ja gut macht, wie die Reparierbarkeit etc.

EDIT: die Auslösegeschwindigkeit ist direkt von der Helligkeit abhängig, also einfach die Belichtungszeit. Trotzdem evtl. suboptimal eingestellt, aber grundsätzlich normal.

1 Like

Ist dennoch ein Unding, dass das Team für so 'nen Fix 6 Monate braucht. Der Fehler wurde im April eingeführt und den ganzen Sommer lang nicht repariert. Wenn im Oktober dann die Sonne (und der Fehler) wieder weg ist, gibt’s dann den Bugfix.

Tolles Timing…

3 Likes

Nur weil du denkst Shift wäre eine Alternative, wenn man von Langsamkeit in der SW Entwicklung die Nase voll hat…

Und ja ich find das timing von FP bzgl des dimming bugs auch nicht toll

2 Likes

Interessant, das wusste ich nicht.
Meine Frage ist nur, warum bekommen die Firmen es nicht hin, vernünftige Software zu erstellen? Bei den Preisen würde ich erwarten, dass das Geld für ein gutes Softwareteam da ist. Jetzt heißt es wohl vorerst nur „Abwarten und Tee trinken“

2 Likes

Naja die Preise sind ja eher wg anderer Dinge. Ich möchte mir nicht ausmalen was ein Iphone, Samsung etc kosten würde wenn es zu Fairphone Bedingungen hergestellt werden würde…

Ich denke man muss sich noch entscheiden, worauf man wert legt, und mit ein wenig mehr Geduld gehen oder auf gewisse Dinge verzichten.
Es wäre toll wenn wir schon an dem Punkt wären wegen dem Fairphone und auch Shiftphone vor Jahren los gegangen sind, sind wir aber noch nicht.

1 Like

Wir reden hier ja nicht von einem simplen Wecker. Es ist ein Gerät, das in verschiedenen Ecken der Erde, mit unterschiedlichen Providern, Millionen unterschiedlicher Apps etc. verwendet wird. Selbst mit Beta-Testern deckt man da nicht alles ab. Und dann muss im Falle von Versionen mit Google Zertifizierung auch noch alles diesen Prozess durchlaufen.

Und selbst bei den großen Playern Apple, Google oder Samsung läuft nicht alles rund.

3 Likes