Hallo zusammen,
ich nutze KeepassX auf meinem OS Ubuntu 16.04. Die dort erstellte Passwort-Datei habe ich auf die sdcard in meinem FP1U kopiert und möchte sie dort mit der Keepass2-App öffnen.
Dabei bekomme ich die Fehlermeldung:
“ungültig zusammengesetzer Schlüssel”
Was genau bedeutet das? Muß ich mein Masterpasswort ändern ?
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Ich benutze “Keepass2Android Offline” auf meinem Fairphone 2 mit Android 7.1 und KeePassXC auf meinem PC und es funktioniert problemlos (und ich glaube am FP1 habs ich auch schon benutzt)
Ich habe versucht, den Fehler nachzuvollziehen, allerdings arbeite ich mit FP2/LineageOS und KeepassDroid und auf dem Laptop ist Linux Mint.
Ich hatte zunächst ähnliche Probleme und die von Linux übernommene Datei von KeePass2 liess sich überhaupt nicht auf dem FP2 öffnen. Nach einigem Probieren ging es aber dann doch mit dem gleichen Passwort, wie auf dem Laptop.
Die Lösung lag darin, dass man in KeePassDroid von Hand den Pfad zur Datei eingeben musste, was auch komischerweise nur funktionierte, wenn man die verschlüsselte Datei nicht auf der SD-Karte ablegte, sondern im internen Speicher.
Das Dateisystem war übrigens für mich nicht auf Anhieb verständlich.
Vielleicht auch mal probieren und den Pfad zur *kdbx von Hand eingeben!
Danke für Deinen Hinweis, @phonefrog das werde ich als nächstes mal ausprobieren. Inwieweit
die Betriebssysteme auf dem FP1 /2 darauf Einfluß haben weiß ich auch nicht .
Trotzdem. “Versuch macht klug”!
Nach dem öffnen von KP2A habeich 2 Optionen- Datei öffnen / Neue Datenbank erstellen.
Mit Datei öffnen kann ich zu der *kdbx Datei navigieren. Nach der Auswahl gebe ich dann mein PW ein, das aber die Datei nicht entsperrt.
Welchen Pfad auf dem Internen Speicher hast Du @phonefrog genutzt ?
Wie gesagt: Ich nutze KeePassDroid. Das sieht wohl auch etwas anders aus. Beim Öffnen werde ich nur nach Passwort und/oder Schlüsseldatei gefragt.
Anstatt aber das Passwort oder die Schlüsseldatei einzugeben, drücke ich unten auf den nach links zeigenden Pfeil. Dann kann ich den Dateinamen der Datenbank, die ich ja importiert habe, eingeben. Da ich den Pfad aber nicht wusste, habe ich auf den Ordner rechts gedrückt und habe mir die importierte Datenbank gesucht. Drückt man darauf, hat man den Pfad. Den habe ich mir sicherheitshalber notiert. Danach “Öffnen”. Wenn man dann das PW eingibt sollte es eigentlich gehen.
Da es bei mir nicht auf Anhieb funktioniert hat, habe ich dann noch mal den notierten Pfad von Hand eingegeben. Das ging dann.
Einfach versuchen!
Good Luck!