Du kannst zwar dein Fairphone 1 aufschrauben, du kannst es sogar reparieren, sofern zur Reparatur nicht mehr erforderlich ist, als eine kaputte Lötstelle auszubessern. Sofern aber Ersatzteile erforderlich sind, müssen diese auch vorhanden sein, ansonsten kann man die erfolgreiche Reparatur vergessen. Für die meisten von uns ist es keine Option, Ersatzteile selbst herzustellen.
Wobei ich derzeit eher die Bildschirme und Batterien als Flaschenhals sehe. Die anderen Ersatzteile kann man massenweise aus den FP1 mit kaputtem Bildschirm ausschlachten.
Kommt drauf an, wieso. Bei Defekten etwa sind folgende Kriterien wichtig:
- Kann ich mit dem Defekt leben?
- Kann der Defekt repariert werden? Wie aufwendig ist die Reparatur? Wie teuer ist die Reparatur?
- Wie veraltet ist das defekte Gerät? (Viele Leute sehen einen Gerätedefekt als Grund, sich doch mal die neueste Gerätegeneration zu leisten.)