🇩🇪 Abschiedskolumne in SZ-Magazin

Sehe ich nicht so, sie hat es immerhin reparieren lassen. Das Problem mit dem USB Stecker hatten ja viele, vielleicht hätte Fairphone da aktivier informieren können. Am Ende hat sie die Reparatur an jemand angegeben, woher sollte sie es besser wissen.

Das Problem mit dem auflegen hatte ich auch, es war ultra nervig und peinlich. Und einer der Gründe warum ich das FP1 schon Anfang 2016 aufgegeben habe. Meine Freunde waren erleichtert.

Es bringt nichts, solche Probleme unter den Tisch zu kehren. Am Ende zeigt sich, dass die message bei ihr angekommen ist – das Bewusstsein was die Produktion eines Smartphone bedeutet. Vielleicht lässt sie sich irgendwann zurück gewinnen.

11 Likes