Ich hab jetzt auch nochmal beide Seiten verglichen, einmal am Monitor und einmal auf dem FP2.
Den horizontalen Scrollbalken hatte ich bei Dudle auch auf dem PC, aber das liegt daran, dass mein Browser nicht maximiert ist. Bei maximiertem Browser kann ich das Problem dann nachvollziehen: der Digitalcourage Poll lässt dann links und rechts noch einen Rand und man muss immer noch scrollen.
Auf dem FP2 fand ich den Unterschied nicht sonderlich gravierend, scrollen musste ich so oder so. Im Hochkant-Modus waren m.E. beide kaum bedienbar. Im Quermodus gings dann halbwegs. Aber ich hatte jetzt nicht den Eindruck, dass Dudle da merkbar schlechter gewesen wäre.
Bzw. anders gesagt: ich würde beide nicht am Handy bedienen wollen, vielleicht fallen mir deswegen Nuancen nicht so auf.
Es ist ja jetzt nicht mehr lang hin und aktuell liegt Di. 13.08. knapp vorne. Ich bin geneigt, den zeitnah festzulegen.
Aber jetzt mal angenommen, es gäbe einen guten Grund, in der ersten Septemberwoche ein Treffen abzuhalten… Dann beide Treffen stattfinden lassen oder - weil bisher ein zu kurzer Turnus dazu geführt hat, dass wir nur zu Zweit da sassen - nur den im September? Also unter der Annahme, dass es einen wirklich guten Grund für Anfang September gibt…
Ich tendiere zu zwei Treffen.
mein FP2 lässt sich nicht mehr einschalten und laut technischem support liegt wohl ein Wasserschaden vor, was mindestens einen Austausch des core-moduls bedeuten würde. Ob es sich finanziell lohnt zu reparieren zweifelte der Mitarbeiter an. Meine Frage daher, ob es einen Laden in Hamburg gibt, der vielleicht mal über das Handy schauen kann/ggf. reparieren könnte - ist da was bekannt? Ansonsten würden vielleicht einzelne Teile des FP funktionieren, die man abgeben/verkaufen könnte. Kennst du da eine Adresse? Ggf. würde ich dann auch mal zu einem Treffen kommen, falls es mir zeitlich passt.
ich habe leider (oder zum Glück) noch keine Erfahrungen mit Handy-Repair-Shops machen müssen, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen. Vielleicht weiß aber jemand anderes hier mehr.
Zwecks Verkauf/Abgabe von funktionierenden Teilen: @Smojo und ich haben so eine Art Ersatzteillager. Wenn Du nichts dafür haben willst, würden wir das sicherlich als Spende nehmen. Falls Du die Sachen lieber verkaufen möchtest, hier im Forum gibt es ja die “Sell” Kategorie vom Marktplatz. Oder eben alle üblichen Kanäle wie eBay etc.
Für das September-Treffen gibt es noch nicht so viel Feedback. Momentan würde es nach dem Do. 05.09. aussehen. Aber am Dienstag kann ich ja vielleicht noch mehr Leute ködern
Die Runde gestern war klein, wir waren insgesamt zu dritt. Wir haben auch nicht sehr lange gemacht, weil das Cafe Koppel Sonntag bis Mittwoch weiterhin reduzierte Öffnungszeiten hat.
Ich kratze mal die Themen aus meiner Erinnerung
Bleiben wir im Cafe Koppel, wenn es länger so bleibt, dass wir damit eigentlich nur von 19:00 bis 20:00 Zeit haben?
inhaltlich wäre es schon ganz passend, sich in einem Fairtrade- oder Repair-Cafe zu treffen, weil’s halt zu Fairphone passt
andererseits ist eine (zentrale) Lage mit guter Anbindung wichtig
unter den Anwesenden wäre das Max & Co(nsorten) eine akzeptable Alternative, wenn auch ohne Fairtrade Bezug; http://maxundconsorten.de/
was weiß man über das FP3?
das nächste Android 7 Update mit Patchlevel 1. August ist jetzt in der Beta Phase
es kam die Frage auf, ob es Bereiche im Forum gibt, die nicht für alle sichtbar sind
ja, gibt es: für Angels, Beta-Tester und Archive aus der Zeit vor der Forums-Umstrukturierung
morgen am Donnerstag ist das Webinar mit der CEO von Fairphone Ewa Gouwens
mich würde interessieren, wie viele Geräte nun tatsächlich hergestellt/verkauft wurden; es geistert immer mal 170.000 rum, aber die Zahl ist so alt, dass sie eigentlich nicht mehr stimmen kann
wir sprachen auch über die WLAN Probleme seit Android 7
irgendwie sind wir auch mal bei Akku-Technologien, nicht nur bei Smartphones, gelandet
@FairMicha konnte nicht kommen, hatte mich aber vorher angepingt, ich solle nochmal fragen, ob sich jemand einer Gruppenbestellung anschließen würde; wir drei hatten aber alle keinen Bedarf
Und was genau beim September-Treffen passiert, bleibt noch den beiden Besuchern vor Ort vorbehalten. Hat natürlich mit Punkt 2 zu tun…
Max & Co. ist klasse, aber manchmal doch etwas laut. Oder haben die einen abgetrennten Raum? Café U(h)rlaub in der Langen Laube ganz in der Nähe vom Café Koppel wäre auch ohne besonderen Fairtrade-Bezug, sie haben aber meistens Platz, ist meistens (ich kenne es nur tagsüber) eher ruhiger und haben bis nachts geöffnet.
Einen abgetrennten Raum haben sie bei Max & Co nicht. Die Lautstärke hat mich da persönlich aber noch nicht gestört.
Das Cafe Uhrlaub kenne ich noch nicht, müsste ich mir angucken. Die Bilder im Netz sehen so aus, als gäbe es da nicht viele Tische, wo wir ranpassen, wenn wir mal 4 oder mehr Leute sind. Mag aber täuschen.
Die Crowdinvestoren haben in Summe einen Anteil von 7,9% an der Firma
Der Fokus bleibt erstmal auf Europa
Finnland, Schweden und die Schweiz kommen zu den Ländern hinzu, wo es Partnerschaften gibt (bin mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden hab bzw. was das konkret bedeutet)
In 2019 wurden ziemlich genau 10.000 FP2 verkauft, insgesamt 115.000 FP2; plus 60.000 FP1 macht in Summe 175.000 Fairphones 1 + 2
Keine Details zum neuen Produkt, alles läuft auf eine große Ankündigung hinaus, vorher gibts nix.
Sind das nur die, die ihre Wechselanleihe aktiv in Anteile umgewandelt haben, oder alle, die Wechselanleihen erworben haben (also inklusive derer, die nicht umgewandelt haben und stattdessen automatisch verzinste Rückzahlungen bekommen)?
Nur die, die gewandelt haben. Mit der Anleihe ohne Umwandlung bekommt man ja keine Anteile.
Streng genommen hätte ich wahrscheinlich besser diesen “Stichting …” Begriff benutzt, der in der entsprechenden Grafik während des Webinars verwendet wurde. Als Crowdinvestor hält man die Anteile ja nur indirekt über diese Art Stiftung.
Aber der Begriff war mir nicht transparent genug für Leute, die nicht selbst investiert haben und das wahrscheinlich sonst zum ersten Mal gelesen hätten.
Ich wollte nichts ankündigen, was dann evtl. am Paketdienstleister gescheitert wäre, also mit nur kleiner Vorlaufzeit: morgen werden wir alle 3 Generationen von Fairphones am Start haben