Ich plane LineageOS auf meinem Fairphone 3 zu installieren und habe beim Durchlesen der Anleitungen gemerkt, dass es veerschiedene Möglichkeiten gibt, das zu tun. Einerseits LineageOS mit MicroG, also einer OpenSource-Variante der Google-Play-Services, und anderer seits mit OpenGApps, also den originalen Google-Play-Services und -Apps. Dort wiederum gibt es verschiedene “Abstufungen”, wieviel Google man auf dem Handy haben möchte.
Gibt es bestimmte vorteile dieser verschiedenen Varianten?
Ich habe eigentlich kein Problem damit, nicht die echten Google-Play-Services zu benutzen, allerdings hätte ich gerne den echten Play-Store, da ich dort Apps gekauft habe und außerdem würde ich gerne, dass “Mein Gerät finden”, bzw. generell der Standort funktioniert. Ist das irgendwie möglich?
Danke schon im Vorraus,
T.S.
I’m planning to install LineageOS on my Fairphone 3 and have noticed while reading the instructions that there are several ways to do it. On the one hand, LineageOS with MicroG, i.e. an open source variant of Google Play services, and on the other hand with OpenGApps, i.e. the original Google Play services and apps. There, in turn, there are different “gradations” of how much Google you want to have on your mobile phone.
Are there any particular advantages of these different variants?
I don’t really have a problem with not using the real Google Play services, but I would like to have the real Play Store, as I have bought apps there, and I would also like “Find my device”, or location in general, to work. Is that possible somehow?
Thanks in advance,
T.S.