Bei Jitsi geht das m.W. nur, wenn man das selbst betreibt bzw. einen Anbieter findet, der das ermöglicht. meet.jit.si hat das Feature so viel ich weiss nicht.
Aus der Senfcall Dokumentation werde ich gerade nicht ganz schlau, aber es hört sich so an, als wĂŒrde das gehen, wenn man sich bei denen einen Account anlegt.
Bei Senfcall kannst Du Dich mit einer Mail Adresse anmelden, dann kannst Du einen permanenten Raum erstellen
Bei Jitsi musst du dir nur einen Gruppen-Name ausdenken und alle mĂŒssen sich dann zu diesem gleichen Name verbinden.
Ist also kein Problem, das vorplanen und zuvor zu verteilen.
Ja, sorry, da war ich wieder nicht ausfĂŒhrlich genug. Ja, bei Jitsi kann man sich auf eine URL festlegen + der erste, der die aufruft, âerzeugtâ den Meetingraum. Aber das kann halt jeder. Und dann auch einfach ein Passwort vergeben und dann keinem mitteilen
Klar, so haben wir das bisher auch immer gemacht und es wurde kein Schindluder mit getrieben (die URL gabs aber auch nur per PM).
Ich hatte halt angenommen, dass die Frage auch in die Richtung geht, dass man eine gewisse Kontrolle hat, z.B. nur authentifiziert das Meeting starten darf/es einen eindeutigen Moderator gibt (und nicht einfach nur der Erste automatisch der Chef ist).
Bei Senfcall war ich bisher nur immer Teilnehmer. Nie Moderator. Ich hatte aber verstanden, dass âyvmuellâ absolut Recht hat. Ein permanenter Raum lĂ€sst sich einrichten.Senfcall hatte auch mit 50 Teilnehmern eine akzeptable VideoqualitĂ€t.
Bei Jitsi hatte ich letztes Jahr ein Meeting eröffnet den Teilnehmern mitgeteilt und dann einfach Wochen spĂ€ter das Meeting abgehalten. Gehen mĂŒsste also beides.
Wenn ich helfen soll, bitte Bescheid sagen.
Ich habe Senfcall (basiert scheinbar auf BigBlueButto) noch nicht benutzt und am Ende wird wohl beides (also auch wie bisher Jitsi) unsere Zwecke erfĂŒllen.
Bisher habe ich immer gute Erfahrungen gemacht mit Jitsi und es wurde ja auch weiter verbessert,
Man kann ja an alle Interessenten den Raumlink+PW herumschicken. Einer der Angels kann ja den Rechner 30 min vorher einschalten, den Raum betreten und das Passwort setzen. â Fertig.
Z.B. der von unserem Call am 16.12. auf dem Freifunk MĂŒnchen Server funktioniert noch (ist ja das Prinzip von Jitsi dass es ohne Anmeldung einfach losgehen kann).
Wie das Jitsi rein technisch löst, sprich ob alle RĂ€ume dauerthaft âbestehenâ bleiben, bzw. was da an Daten auf dem Server bleibt oder ob bei lĂ€ngere Nichtnutzung aufgerĂ€umt wird, kann ich nicht genau sagen. OpenSource sei dank könnte das ein Entwickler der der Sprache (Java + Java-Script) mĂ€chtig ist aber sicher herausfinden.
Am Ende diskutieren wir hier auch offen und ich denke so ein Teffen muss dann auch nicht die extremen Sicherheitsanforderungen erfĂŒllen - beim letzten Mal hat es ja wie oben beschrieben gut geklappt.
Wenn einer einen Senfcall Account hat, dann auch gerne da schon einen Raum erstellen und den Zugang per PM an die Teilnehmer schicken. Dann wÀre auch offen und gespannt mal BigBlueButton auszuprobieren.
Meines Wissens wird fĂŒr jeden âRaumâ ein Docker-Container erstellt, der nach den Call (sobald alle getrennt sind) restefrei âzerstörtâ wird (s. z.B. hier).
Ich habe Senfcall bereits mehrfach genutzt. Nie Probleme damit gehabt.
Es geht sowohl mit als auch ohne Account
Wer kĂŒmmert sich denn um einen Raum? Morgen 18:00 soll es starten, oder?
Hallo Ihr lieben,
ich habe erst vor kurzen die Mail an Senfcall geschickt um einen Account zu registrieren und habe leider noch keine Antwort.
Vielleicht wÀre es dann doch ganz gut wenn jemand anders den Raum erstellt? Ich kann sonst auch einen Raum in Jitsi erstellen und demnÀchst schon mal die Zugangsdaten teilen
Edit: geht auch so! Ich teile gleich die Daten
Soo, ich glaube alle Nachrichten sind raus
Falls ich jemanden vergessen habe, dann bitte melden! Und wer spontan dazu kommen möchte, auch jederzeit melden, ich werde unseren Thread im Auge behalten
Freue mich auf euch!
Hat jemand Lust eine kleine Zusammenfassung zu schreiben? Ich war ja erst etwas spÀter dabei
ich kann schonmal die folgenden Themenpunkte aufzÀhlen:
- modulare/ right-to-repair / datensichere Laptops Àhnlich dem Fairphone: Purism / Librem & Framework
- Bottom Module: Erfahrungsbericht von @nudge mit der 3D-gedruckte DIY Variante von Leo_theCrafter auĂerdem Verweis zu Reperaturmöglichkeiten:
des Mikrophons oder des ”USB ports - verschiedene App VorschlÀge aus f-droid
- /e/OS Update Versionen und gemeinsames RĂ€tseln ĂŒber die Android Kerne in den verschiedenen Versionen fĂŒr jeweilige EndgerĂ€te (FP2, FP3, FP4 und andere)
Ich habe da mit Sicherheit noch einiges vergessen, also gebt gerne euren Senf dazu
Viele GrĂŒĂe
Dia
Mir fallen auch noch ein paar Sachen ein
- Wir hatten nur StammgÀste dabei, keine Neulinge. Insgesamt waren wir 6, aber glaube ich max. 5 zur gleichen Zeit. Und das Treffen hat so etwa 2h gedauert.
- GroĂe Neuigkeiten aus dem Fairphone-Lager gab es nicht zu vermelden, bis auf die Tatsache, dass Android 10 fĂŒr das FP2 nun offiziell herausgekommen ist
- Es gab die Frage, ob man ein FP2 auch ohne die Kamera-Module betreiben kann â ja, kann man
- das kam m.W. aus der Ecke, dass Norry ein altes FP2 als âSteuerungsrechnerâ fĂŒr diverse Dinge benutzt (ich kann mich leider nicht mehr an die Beispiele erinnern)
- GCam port (also die Google Pixel Kamera app)
- gibt es die auch in einem Store â nein
- âwie viel Google ist da drinâ bzw. welche Tracker enthĂ€lt die â hatte m.W. keine ne richtige Antwort drauf
- Norry und ich haben beide noch externe LadegerÀte, die man an unterschiedliche Akkus anpassen kann
- die sind nicht mehr so gut zu kriegen wie frĂŒher (die meisten Smartphones haben halt keine Wechselakkus mehr)
- Tipp von nudge: nicht bei Smartphone- sondern bei Kamera-Zubehör gucken, da gibts die noch eher
- Backup-Methoden fĂŒr den Umzug auf ein neues Smartphone
- kein Vollbackup, aber man kann beim Nova-Launcher die Settings exportieren und dann auf einem neuen Phone importieren, dann sind alle App-Icons da, wo sie vorher waren, auch wenn die Apps selbst noch nicht installiert sind. In dem Fall sind die Icons leicht grau und wenn man drauf tippt, wird man gefragt, ob man die App installieren will (hat man mehrere Stores, z.B. Play Store + FDroid, wird man gefragt, aus welchem man installieren will) â erspart zumindest das Aufschreiben, welche Apps man wieder installieren will
- Frage, ob jemand beim FP4 kabelgebundene Kopfhörer per Klinke-zu-USB Adapter nutzt â phonefrog und ich (da ich das nur an einem GerĂ€t nutze, bleibt der Adapter bei mir permanent am Kopfhörerkabel); macht keine Probleme
Und am Ende war der Wunsch/die Hoffnung, dass beim nĂ€chsten Mal in ca. 3 Monaten wieder âirgendwo drauĂenâ das Treffen stattfinden kann statt virtuell.
Als Steuerung OpenHAB, FritzBox Aktoren, Luftreiniger usw.
Falls noch nicht gesehen, mein jĂŒngster Beitrag dazu: External universal charger fit for Fairphone batteries
Ach, eine Sache ist mir noch eingefallen, wir hatten uns gefragt, ob man bei /e/ die Android-Versions-Upgrades auch per Updater App OTA machen kann.
In den wöchentlichen News im /e/ Forum steht immer, dass das noch in der Mache ist (und dabei erstmal nur fĂŒr ein paar Samsung Galaxys aus der S Reihe).
Viele interessante Themen auf alle FÀlle. Ich Àrgere mich, dass es bei mir nicht geklappt hat.
Aber dann hÀtten wir auch nur den Stammgastcount um 1 erhöht. ^^
Wie war denn das Senfcall Erlebnis?
Ich finde, senfcall (BigBlueButton) und jitsi nehmen sich nicht wirklich viel.
Einen Vorteil hat jitsi m.E.: man kann individuell die LautstÀrke pro Teilnehmer regulieren. Nudge und juliana waren deutlich leiser als der Rest, d.h. mit jitsi hÀtte ich die anderen etwas runterregeln können und alle auf einem Àhnlichen LautstÀrke-Niveau gehabt.