Such eine Antwort

Hallo. Ich bin neu hier. Ich habe mich tagelang mit dieser Seite beschäftigt. Ich interessiere mich für das Fairphone 4. Beim durchlesen ( Ich kann kein Englisch) musste ich feststellen, das ihr eine unfaire Truppe seit. Mein 1.Handy war das Nokia 1011. Als es dort nicht mehr weiterging bin ich auf iPhone 7 eingestiegen. Wenn ich da was machen wollte, musste ich nachschauen. Dort ist alles auf Deutsch. Nicht so wie hier. Meine Schätzung etwa zehn Sprachen. Ein Gerät ohne Anleitung ist Murks. O.K. Meine Frage : Hat dieses Smartphone ein SD Schacht und wieviel GB kann man dort einlegen? Danke schon mal im voraus.

Meinst Du es ist eine gute Idee, sich mit seinem ersten Beitrag hier so zu präsentieren?

Warum man Tage benötigt, um das zu finden, ist mir zudem schleierhaft:

Siehe unter ‘Spezifikationen->Speicher’.

11 Likes

Nur um das zu erwähnen: das hier ist ein Nutzer Forum, sprich solche Nettigkeiten richtest du an Nutzer nicht Fairphone.

8 Likes

Ich kann aktuell jedem nur von dem Kauf eines FP4 abraten. Seit dem Update auf Android 12 gibt es viele schwerwiegende Probleme, die größtenteils nicht gelöst sind und das Gerät in bestimmten Situation unbenutzbar machen (Random Dimming, Bluetooth HD Codec etc.).
Sollten die Geräte aktuell noch mit Android 11 ausgeliefert werden, ist von einem Update dringend abzuraten.

Ein Gerät ungepatcht zu nutzen ist aber auch keine valide Option.

5 Likes

Ich wäre froh, hätte ich noch android 11 drauf. Aber natürlich ist das keine optimale Lösung, deswegen rate ich auch vom Kauf ab.

Ich verstehe deinen Frust, nur betreffen die Probleme ja nicht pauschal jeden. Was sicherlich zur Zeit (zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass Fairphone dran arbeitet) am ehesten pauschal alle trifft und wegen der Sonne sehr nervig sein kann, ist dass sich der Bildschirm abdunkelt und man keinen Einfluss drauf hat.

Also ohne hinterfragen, wie das Smartphone vom jeweiligen Käufer genutzt wird einfach pauschal abraten, finde ich genauso schwierig wie pauschal zum Kauf zu raten.

3 Likes

https://support.fairphone.com/hc/en-us/articles/4405858261777 … hat auch einen Download-Link für die letzte Android 11-Version.

Die random dimming Probleme betreffen jeden, der sein Handy länger als 5 min in der Sonne nutzt. Das macht es zb zur Navigation an hellen Tagen unbrauchbar oder auch im Urlaub zum Fotos machen.
Wie gesagt ich halte den aktuellen Zustand für nicht tolerierbar und bereue den Kauf sehr, aber natürlich hast du recht, dass hier nicht der richtige Ort ist, um meinem Frust abzulassen. Dennoch möchte ich potentielle Käufer warnen.

Wenn man irgendwo wohnt, wo es nie hell wird, könnte man vllt noch zum Kauf raten aber aktuell sehe ich den Zustand so, dass man pauschal davon abraten muss.

Würde ich sofort machen, wenn ich das nicht manuell durchführen müsste inklusive Backup und Unlocken des Bootloaders.

Im Browser mit Rechtsklick die Seite auf Deutsch übersetzen lassen, geht ganz einfach :grinning:

2 Likes

Ich bin mit meinem FP4 mit Android 12 absolut zufrieden. Das einzige Manko könnte evtl. die Kamera sein, aber das sind rein physikalische Beschränkungen, denen jedes Handy mehr oder weniger unterliegt. Ich habe immer einen Fotoapparat dabei. Alles andere beim FP4 ist top.

2 Likes

Seiten die dir das leben leichter machen können in einem internationalen Forum sich zu verständigen:

Wenn du was erreichen willst, solltest du das Problem nicht an uns sehen sondern an dir selbst arbeiten. Fingerpointing ist eine große schwäche :wink:

3 Likes

Hallo 2. Andreas
Mir geht es ähnlich. Ich übersetze maschinell.
Externer Speicher laut Spezifikation: “microSD bis 2TB (SD 3.0)”
Ist nicht Android 12 verantwortlich für die Änderungen. Da ist manches neu.
Habe gerade den USB-C-Anschluss ausgewechselt. Einfach geschraubt, das schnell zugelieferte Ersatzteil eingesetzt, geschraubt, fertig. Beste Betreuung erfahren, englisch-deutsch.
Ich bin’s zufrieden.

2 Likes

Hi, ich habe den Eindruck, dass bei mir auch etwas am usb-c Anschluss nicht stimmt, konnten Sie das irgendwie testen, bevor Sie das Ersatzteil bestellt haben? Oder wäre es mit Garantie sinnvoller das Handy zu FairPhone zu schicken und die rätseln zu lassen? (Es ist ja auch eins meiner Mikrofone defekt…)

Hi npw
Vor allen Überlegungen hätte ich gerne schon dieses Video (Replace the USB-C Port | HOW TO FAIRPHONE 4 - YouTube) “Replace the USB-C Port | HOW TO FAIRPHONE 4” gekannt. So habe ich es zuerst dem Lautsprecher zugeschrieben, dass die Kopfhörer am USB-C nicht mehr funktionierten. Bestellt, erhalten, geschraubt, alten Lautsprecher entfernt und gesehen, dass das Modul USB-C-Anschluss gebrochen war. Bestellt, erhalten, eingesetzt wie im Video, perfekt. Den Lautsprecher kann ich zurücksenden. Wenn ich das FP4 eingesandt hätte, hätte ich 5 Tage kein Telefon gehabt … So habe ich mich gegen die Inanspruchnahme der Garantie entschieden. Den gebrochenen USB-C-Anschluss sende ich auch mit. Dann kann Fairphone vielleicht was daraus lernen.
Warum Mikrofone defekt werden, weiß ich nicht.

also alle Produktseiten von Fairphone sind auch auf Deutsch da muss man einfach nur mal lesen und da findet man Antworten auf alle deine Fragen. Aber vielleicht liests dir ja jemand vor wenn du nett fragst.

Die User hier im Forum als “unfaire Truppe” zu bezeichnen, ohne überhaupt auch nur mal ansatzweise einen Grund dafür zu liefern kommt auch echt gut.

Wie oben zu lesen ist, ist das ein “Community Forum” einer weltweiten Community. Natürlich findet man da alle möglichen Sprachen, weil die Leute halt weltweit verteilt sind.

Ist offensichtlich nicht nur dein erster Tag hier, sondern auch im Internet.

4 Likes

Stopp.
Alle.
Jetzt.
Wenn die ersten 2…3 Hinweise nicht reichen bringen weitere Kritiken auch nichts mehr, und Rechtfertigungen sind für eine sachbezogene Diskussion auch nicht hilfreich.

4 Likes

Aufpassen. Ich habe die Anleitungen gefolgt, un konnte Android11 mit unlocked bootloader installieren. ABER so lässt sich Google Pay/Wallet nicht mehr benutzen. Da für mich noch durchaus praktisch/wichtig, ehabe ich versucht, das bootloader zu locken.
Schlechte Idee. Ich habe mein Fairphone “gebrickt.” Also steckt einfach im bootloader und kann man nichts machen, nicht einmal einen Factory Reset.

Das war mein Fehler, nicht Fairphone, dass sogar gewarnt hat.
Also so einfach ist es auch nicht , wenn duA11 willst musst du fast einen unlocked bootloader akzeptieren.

Jetzt werde ich per FP Support (ich zahle, was ok ist da mein Fehler) nach Frankreich schicken und dort neu reset zu tun.

Wie gesagt, kein Vorwurf zu FP. Aber es ist auch nicht so ungefährlich, auf A11 zurück zu setzen