Dann gute Besserung an Deinen Sohn, nirmala.
Die Runde gestern war mit 5 Personen besetzt und so gesehen im üblichen Rahmen.
Ein Slim Case sowie ein FP1U zum Ausschlachten wurden übergeben + ein Lineage OS von 15 auf 17.1 aktualisiert. Kamera-Probleme an einem FP2 konnten wir nicht beheben, weil niemand Werkzeug dabei hatte, um die Kamera mal kurz aus- und wieder einzubauen.
Die FP2-Fraktion war mit 4:1 ein der Überzahl.
Wie üblich kann ich nicht garantieren, dass ich alle Themen zusammenbekomme, aber wird haben auf jeden Fall gesprochen über
- gibt’s was Neues von “der Firma” (ich hab da aktuell nix aufm Zettel)
- wann kommt wohl die Beta von Android 9 in der Open OS Variante
- Support für das FP3 im /e/ easy-installer dürfte nicht mehr lange dauern
- wie lange wird das FP2 wohl noch supported (neue Kamera Module gibt es ja z.B. nicht mehr im Shop aber m.W. noch für Garantiefälle) und wie lange lassen sich Smartphones überhaupt supporten
- Seedvault vom Calxy Institute als komfortable Backup-Lösung (ich konnte es leider nicht demonstrieren, da ich zwar eine Test-Version von /e/ auf meinem Developer-FP3 habe und auch ein Backup erstellt hatte, aber nicht den Zettel mithatte mit den 12 Wörtern, mit dem das Backup verschlüsselt ist)
- was genau ist der Unterschied zwischen FP3+ und FP3
- self-hosting von Cloud-Lösungen aufm RasPi, wenn man seine Daten keinem anderen Konzern anvertrauen will, sowie die Frage ob ein Account bei /e/ vertrauenswürdiger ist als einer bei Google
- und natürlich allgmeiner Klönschnack, der dann nicht mehr so viel mit Fairphone zu tun hatte
Das nächste Treffen wird dann wieder in 3 Monaten, also im Dezember stattfinden (Weihnachtsfeiern gelten dann wahrscheinlich nicht als Ausrede
).
Edit: ach ja, wer “mal eben schnell” Seedvault Backup ausprobieren will, ich hab da mal ein LOS 17.1 image für das FP2 gebaut, wo das integriert ist. Findet sich (und weitere Infos) in Has anyone tried Seedvault backup with Lineage 17?