Wir waren heute eine 6-er-Gruppe mit 2 TN aus Innsbruck, 2 virtuellen TN aus München und endlich auch mal wieder 2 TN vor Ort im EWH auf der Terrasse.
Themen des unterhaltsamen Abends waren quer Beet von rund um die “anwesenden” FP-Modelle 2 bis 4 bis zu Reparatur-Methoden vom Backofen bis zum Gefrierschrank. Und selbst die Frage, warum im Bayerischen Wald Glühbirnen mit dem Hammer ausgemacht werden, konnte im Rahmen der Dialekt-Umfrage geklärt werden…
8-er-Runde am 25.7. mit 2 Teilnehmern vor Ort im EWH (besonders erwähnenswert eine längere Anreise aus Ulm!) und 6 Jitsi-Gästen im hybriden Meeting!
In dem von einem herrlich grünen Innsbrucker Vorgarten begleiteten Meeting kamen unter anderem die Themen One-time-Passwords, Auswirkungen der Nutzung von FP2 FPOOS, google-freie Alternativen beim Wechsel auf FP4, gute Passwort-Manager, Fahrradbrillen mit eingebauten Rückspiegeln und auch die Möglichkeiten bei instabiler FP2-Kamera zur Sprache.
Neben einem unterhaltsamen Abend konnte jeder auch ein paar neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen.
Zumindest 3 Teilnehmer haben sich für vor-Ort im Eine-Welt-Haus angekündigt. Wir werden uns von dort, von der Terrasse aus, in das online-Meeting einwählen.
Zusätzlich zu den 3 Teilnehmern vor Ort waren noch 2 online-Besucher beim Treffen dabei. Neben Überlegungen und Diskussionen zur Fairphone-Garantie bei Nutzung alternative ROMs und diversen anderen Themen konnten wir insbesondere mit einem der letzten, heißbegehrten Bottom-Module ein noch in Nutzung befindliches FP2 “retten”.
Krönender Abschluss war der zum ersten Mal seit Langem wieder möglich Einkehrschwung für kühle Getränke in die “Weltwirtschaft” im Anschluss an den “offiziellen Teil”.
Sorry, I can’t participate this time.
Hallo zusammen,
wer kommt den sonst noch heute zum EWH?
Ich kann da leider keine Jitsi Sitzung machen , wenn ich also alleine bin, es aber mehr Interesse für ‘online’ gibt, dann ist das auch kein Problem
. Einfach über den üblichen Link rein gehen.
Viele Grüße Gabriel
Hallo,
ich schaffe es heute leider nicht.
Grüße aus Augsburg,
Habe den Termin (auf den nächsten) im obersten Post angepasst. @Gabs, @Paule , @CCIE : gerne könnt Ihr Euren “Besuchsstatus” oben wieder aktualisieren.
Wer sonst noch kommen möchte oder es sich zumindest überlegt kann sich gerne ebenfalls im ersten Post eintragen
War ein schönes Treffen am Montag (30.1.) mit sechs Personen .
Volker hat ‘e’ auf ein FP2 installiert - leider hat die Chat Übernahme von ‘WhatsUp’ nicht wie gewünscht funktionert.
Auch der Versuch ein FP2 mit einem Wackelkontaktproblem vom Display durch unterlegen von Karton zu reparieren hatte nicht den gewünschten Erfolg - das werden wir uns das nächste mal, besser ausgerüstet, noch einmal anschauen müssen .
Wir haben allerdings auch mal über den Tellerrand rausgeschaut und uns ein ShiftPhone und ein PinePhone (mit debian) anschauen können - beides sehr interessante Entwicklungen.
Nach kurzer Diskusion haben wir entschieden, trotz Faschingsferien auch ein Treffen im Februar zu machen.
Volker wird den Termin dann noch einstellen .
Viele Grüße und bis bald Gabriel
Inzwischen weiß ich jetzt, dass das Backup wie hier beschrieben hätte abgelegt werden müssen…:
Hoffentlich konnte die neue FP2 mit /e/OS Nutzerin meine anschließend versendete Nachricht mit dieser Beschreibung nutzen…
Done.
Der Karton war etwas zu groß. Ist jetzt korrigiert und Display, sowie Ein-/Ausschalter funktionieren jetzt wieder perfekt.
Oh wow! Danke! Dann kann ich mich ja schon mal auf das neue freuen, oder? Giorgio
Ja, siehe pm.
War gestern wieder eine nette Runde mit 4 Teilnehmerinnen vor Ort und 2 zugeschalteten Remote-Gästen.
Insbesondere haben wir unsere Jobs vom letzten Treffen abgeschlossen: auf einem FP2 wurde endlich der WhatsApp-Backup vom letzten Mal wieder erfolgreich hergestellt und beim anderen FP2 funktioniert der Screen jetzt wieder und das Gerät könnte damit ein nicht mehr richtig nutzbares FP1 ablösen.
Der gemütliche Ausklang war nach “harter Arbeit” mit guten Speisen und Getränken in der “Welt-Wirtschaft”.
Ja, war sehr schön. Danke für euer Engagement, Volker und Jochen! Gerne komme ich wieder zu “harter Arbeit” und Weltwirtschaft.
Habe mein FP2 heute geladen, auf Anforderung bei 5% Ladung hin. Es hat rund 4 Stunden gebraucht, per USB-Anschluss am Rechner, um bis zur Meldung der vollständigen Aufladung bei 84% zu kommen. 4 Stunden - ist das normal bei FP2? Ich meine, beim FP1 ging das schneller und war dann 100 oder 99% geladen.
Zwar kein Münchner, aber auch aus der Ferne mein Senf dazu: Das deckt sich mit meiner Erfahrung, ich betrachte das als normal. Am Computer lädt das Gerät deutlich langsamer als mit Ladestecker. Gerade gestern habe ich einen neuen FP2-Akku von Fairphone bekommen, der nur 15% Ladestand hatte – es hat dann, auch am Computer, ähnlich lange gedauert, bis ich ihn – allerdings: ganz – voll hatte.
Zudem erinnere ich mich noch sehr klar, dass mein FP1U am Computer auch im Ruhezustand (des Computers) weiter lud, während das Laden des FP2 dann stoppt – zumindest an meinem Computer.