🇩🇪 FP3: nervige WiFi/WLAN-Verbindungs-Probleme

Hallo alle,

ich habe mein FP3 jetzt fast 5 Jahre und bin grundsätzlich zufrieden damit. Ich nutze es aber auch nicht viel.

Seit ein bis zwei Jahren (könnte evtl. mit einem Android-Update zusammenhängen) kommt es mehrfach in der Woche vor, dass die WLAN-Verbindung zu meinem Internet-Router (FB) getrennt wird.

Das FP3 verbindet sich dann erst wieder mit dem Internet-Router, wenn ich einmal den Bildschirm entsperrt habe. Die WLAN-Trennung passiert selbst dann, wenn das FP3 30cm neben dem Internet-Router liegt :roll_eyes:

Manchmal passiert diese “Abmeldung” erst nach mehreren Tagen einer stabilen Verbindung, manchmal mehrmals am Tag, ohne das ich eine Logik dahinter entdecke.

Kennt jemand diesen Effekt? Falls ja, wäre eine Lösung optimal :wink:

GrĂĽĂźe
Peter

2 Likes

Ja, leider habe ich mit LineageOS ähnliche Probleme, schon seit mehreren Jahren…

Soweit ich weiß, ist das kein FP3-spezifisches Problem, sondern ein allgemeines Problem mit neueren Android-Versionen. Um das ganze so energiesparend wie möglich zu gestalten, wird das WLAN nach einer relativ kurzen Zeit im Standby-Modus abgeschaltet und nur noch die mobile Datenverbindung für eventuelle Benachrichtigungen aktiv gehalten. Damit sind sie an einem Punkt angelangt, wo es echt auf Kosten der Funktionalität geht, denn für Verbindungen im Heimnetz nützen einem die mobilen Daten herzlich wenig.
Bei mir besteht das Problem seit dem Update auf Android 13. Ich bin zwar mittlerweile auf LOS4microG 22.1 (=Android 15) umgestiegen, aber da sieht es genau so aus.
Besonders ärgerlich finde ich, dass es in den Systemeinstellungen keine Möglichkeit mehr gibt, dieses Verhalten zu ändern.

Vielen Dank schon mal fĂĽr eure RĂĽckmeldungen.

Das es sich um ein FP3-spezifisches Problem handelt, hatte ich mir auch schon gedacht, aber ich dachte, frage mal erst mal hier :wink:

Diese Energiespar-Funktion macht ja evtl. Sinn, aber dann müsste da m.E. eine Logik erkennbar sein, z.B. häufigere Abschaltungen bei niedrigen Akku-Ladezustand, was ich so aber nicht bestätigen kann.

Nach dem ich gestern den Post abgeschickt hatte, ist mir noch eine Idee gekommen, die WLAN-Verbindung mittels der Tasker-APP (die ich schon installiert hatte) zu re-initialisieren, aber das hat leider nicht funktioniert, da irgendwelche Berechtigungen fehlen :slightly_frowning_face:

Egal, ich denke, es gibt Schlimmeres und ich werde dann damit leben müssen…

GrĂĽĂźe
Peter

Diese Energiespar-Funktion macht ja evtl. Sinn, aber dann müsste da m.E. eine Logik erkennbar sein, z.B. häufigere Abschaltungen bei niedrigen Akku-Ladezustand, was ich so aber nicht bestätigen kann.

Warum müsste da eine solche Logik erkennbar sein? Es geht halt generell um einen geringeren Energieverbrauch, ganz unabhängig vom aktuellen Akku-Zustand. Insofern macht das ja auch irgendwie Sinn, aber man sollte es abschalten können.

Wenn ich unbedingt stabiles WLAN brauche (z.B. beim Streamen mit BubbleUPNP), nutze ich mittlerweile einen Workaround, indem ich mit Caffeine das FP davon abhalte, in den Ruhemodus zu gehen, und mit FakeStandby dabei das Display ausschalte. Saugt zwar immer noch ganz gut am Akku, aber zu Hause kann man ja problemlos laden.

1 Like

Ich sehe ĂĽbrigens bei mir keine zeitlichen VerbindungsabbrĂĽche, d.h. solange ich eine WLAN Verbindung habe bleibt sie aufrecht, wenn die WLAN Verbindung abbricht wird sie im Standby jedoch nicht mehr aufgebaut.
z.b. ich habe Zuhause die Mobilen Daten aus, nur WLAN, trotzdem ist und bleibt das Handy online, wenn ich aber im Keller war, dann ist und bleibt es offline bis ich es kurz einschalte
Für mich ist es ein lästiger Bug, und es wäre schön wenn eine Hintergrund WLAN Wieder-Verbindung als Option zur Verfügung stünde.

1 Like

Hast Du denn auch schon mal länger gewartet? Eventuell schaut das Telefon nur unregelmäßig nach, ob wieder WLAN-Empfang möglich ist, um die Batterie zu schonen.

Bei mir gibt es keinen Reconnect, vor Jahren hat das Handy angefangen öfters Mails nicht zu melden, die Fehlersuche zeigte das neue Wlan Verhalten nach dem Update.

also bei mir tritt die Trennung auch mitten in der Nacht auf (fast sogar gehäuft) und erst, wenn ich den Bildschirm freigebe, verbindet er sich wieder. Dass kann 6 Stunden oder 6 Tage später sein!

1 Like

Hallo allerseits,

so, ich melde mich nach 14 Tagen wieder, da ich das Problem ohne “fremde Hilfe” wohl gelöst habe :slight_smile:

Vor 14 Tagen habe ich unter “Einstellungen” → “Netzwerk und Internet” → “Internet” → “WLAN-Verbindung” → “Zahnrad rechts” (Einstellungen) → “Netzwerknutzung” auf “ohne Datenlimit” umgestellt.

Es stand vorher auf “Automatik” (was vermutlich die Standard-Einstellung ist!).

Seit der Umstellung gab es keine WLAN-Trennungen mehr :slight_smile:

So einfach kann es sein!

GrĂĽĂźe
Peter

3 Likes

This topic was automatically closed 90 days after the last reply. New replies are no longer allowed.