🇩🇪 FP3 lässt sich nicht einschalten und nicht laden

Hallo zusammen, ich nutze mein FP3 seit knapp über 4 Jahren, kann es jedoch nicht mehr einschalten, es lädt wohl auch nicht mehr, da keinerlei Reaktion beim Ladeversuch erfolgt. Laden erfolgt normalerweise über das Original-FP-Ladekabel und das Original-FP-Ladegerät, gelegentlich bei Bedarf über das gleiche Kabel, dann jedoch am Anschluss im Kraftfahrzeug oder an der Powerbank. Andere Geräte lassen sich über das Ladegerät und das Ladekabel laden, folglich kann es daran nicht liegen, der Akku des FP3 ist noch recht neu, da dieser vor knapp 5 Monaten ausgetauscht wurde. Kann es am Ein/Aus Schalter des FP3 liegen? Hat jemand Ideen?

Willkommen im Fairphone Forum.

Es gibt leider einen Fehler bei einigen FP3s, den sogenannten ‚Sudden Death‘, darüber wir an anderer Stelle schon berichtet. Es gibt da wohl manchmal den Fehler, dass ein Bauteil ausfällt. Wenn es nicht doch am Akku oder Netzteil liegt, bleibt außerhalb der Garantiezeit eine (teure) Reparatur bei Fairphone oder im Eigenversuch.

Kannst Du mal bitte testen, ob die Batterie noch Spannung hat, also mit einem Multimeter die beiden äußeren Pole messen? Falls Du ein externes Ladegerät für Lithium Ionen Akkus hat, versuch doch mal den Akku extern zu laden. Mein Gedanke ist, ob vielleicht das Bottom Modul defekt ist und die Batterie einfach leer ist.

Wenn ein Fairphoner Treffen in Deiner Nähe ist, kannst Du fragen, ob dort jemand mit einem FP3 Dich bei der Fehlersuche unterstützen kann.

1 Like